SRAM zum Zweiten!

Registriert
24. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunus
Helau!!!:cool:

Gestern zum zweiten mal hat sich meine SRAM XO Schaltwerk zerlegt.
Bin noch keine 800m auf der Straße gefahren, dann war es beim schalten geschehen.:mad:

Genau wie mit dem Carbon-Käfig hat sich jetzt auch der Alukäfig verbogen und natürlich auch das Schaltröllchen zerbröselt.:heul:

Was machen? SRAM X.9 montieren? Besser?
Ich werde den XO Müll Canyon schicken, die müssen mir sagen was Sache ist.
(Grantie)



Grüße aus dem Taunus
Tombrack
 

Anhänge

  • IMG_3154.JPG
    IMG_3154.JPG
    49 KB · Aufrufe: 280
Ich hab mit meinem X.0 mittlerer "Carbon"käfig schon Äste hochgezogen bei welchem mir das Schaltauge abgerissen ist und am Schaltwerk war NIX.... Ich versteh nicht wie das hier einige machen:confused:
 
nehme mal an, dass die leute bei canyon wissen, wie lange eine kette zu sein hat, also tippe ich in dem fall auf materialfehler.

Du kannst doch leicht feststellen,ob das Schaltwerk bei best Kombinationen zu sehr nach vorne gezerrt wird.
Im letzten Jahr gab's doch auch dieses Problem.
Wenn ich mich richtig erinnere,wurde damals von Canyon-Mitarbeitern geraten,die Kette zu verlängern.
 
Wie weiter oben schon mal erwähnt gab es schon so einen Fred. Das ganze hat das Gerücht gestreut dass X0 Schaltwerke unvermittelt abreißen :spinner:
Es liegt betimmt an einer zu kurzen Kette. Die Kette muß vorne und hinten auf das große Kettenblatt / Ritzel locker schalten gehen ohne dass das Schaltwerk die Kraft aufnehmen muß. Auch daran denken dass manche Fullies beim Einfedern vielleicht die Kette noch etwas in die Länge ziehen.
 
Ich bin mit meinem X.O Medium Carbon auch schon brutal auf einen Stein aufgeschlagen und es gab nur einen Kratzer!!!

So labil sind die Teile nicht.
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist dieser Fehler wohl nicht das erste Mal bei tombrack aufgetreten (und nicht nur allein bei tombrack), oder?!?

Gestern zum zweiten mal hat sich meine SRAM XO Schaltwerk zerlegt.
es waren noch mindenstens 2 andere leute. beide mit nem es/x!

Hier muss doch beim Schalten etwas extrem gehakt haben! - Also lasst doch mal die Vergleiche mit Ästen in eh schon defekten Schaltungen (angerissene Schaltaugen) und Stürzen auf den Käfig - das gehört hier doch nicht hin!

Nach den Gesetzen der Physik würde ich die Verwindung des Käfigs zeitlich nach dem Abreißen des Schaltauges einstufen ... nur wo ist das Ritzel ("zerbröselte Schaltröllchen") noch einzuordnen, zerlegt sich das im Nachgang oder war es vielleicht der eigentliche Auslöser?

Irgendwas muss auf jeden Fall während des Schaltvorgangs zum Abreißen des Schaltauges geführt haben!

Klingt für mich unterm Strich wohl eher nach einem Materialfehler! Sonst wäre es ein derber Abstimmungsfehler seitens Canyon und sowas würde ich denen nicht unterstellen - vor allem nicht gleich 2 Mal bei einem Kunden!

@tombrack: FRAG UNBEDINGT CANYON selbst ... die sollten doch wohl eine Lösung parat haben, vor allem eine, die Dich nicht nächste Woche wieder ohne Bike enden läßt :lol:

- Helmutoh
 
schalten sollte man bei diesem leichtbau auch können. groß groß sollte man wenn möglich unter last vermeiden. fahre seit jahren sram habe das alte x0 noch nicht klein gekriegt und das neue aus carbon schaltet immer noch wie ne eins.
loxa789
 
Zurück