SSP Umbau MTB als Basis

Registriert
6. Januar 2012
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich weiß hier ist schon mehrfach der Umbau zu SSP diskutiert worden und darauf will ich grad auch gar nicht sooo sehr hinaus.

Ich würde mir gerne einen SSP aufbauen, aber mit den einfachsten mitteln (bspw. ohne Kettenspanner weil ich das irgendwie hässlich finde) und suche dafür eigentlich die "optimale" Basis, welche jedoch ein MTB Rahmen darstellen soll.

im prinzip möchte ich es so puristisch wie möglich haben und hatte mir in ungefähr sowas hier vorstellt(scheibenbremsen nicht zwingend):
http://farm1.static.flickr.com/136/340749850_2e18733fa0_o.jpg

Also wie gesagt, kein kettenspanner und am besten einfach über nen SSP Umbauset realisierbar.

Nun jedoch mein(e) Problem(e).
Was nehm ich da am besten als basis für? Es soll low budget sein, da ich das mehr oder weniger im Stadteinsatz in Berlin und Umgebung nutzen möchte.
Ich bin halt etwas unsicher wegen den verschiedenen Aufnahmen. Eine Horizontale aufnahme hinten wäre doch am optimalsten oder? Dann bräuchte ich nur einen SSP Umbausatz, evtl vorne neue Kurbel(oder eben alte verwerten und umbauen auf einen kranz) und eine neue kette, richtig?
Worauf muss ich beim "Basisradkauf" noch achten das ich gutes bikematerial als mtb ssp habe? Problem ist halt auch welche Rahmengröße bräuchte ich bei so einem MTB SSP bei einergröße von rund 1.98m ? Hatte schonmal geschaut, bei ca. 62cm wurde da so für mich empfohlen, aber das war dann eher rennrad ssp... ich blick da nich soo durch wie man merkt.. (Evtl gleich mit beispiele aus kleinanzeigen.ebay.de im raum berlin oder ähnlichem :D )

bitte nicht gleich auf ähnliche existierende themen zum SSP Umbau verweisen, hab einen großteil schon gelesen. mir gehts ja darum was ich mir für ein basismtb hole welches ich dann mit den oben genannten teilen leicht umbauen kann.

p.s. mir ist bewusst das dass bild da oben von dem ssp mtb ein etwas teurerer umbau war :p
 
SSP bei einer Größe von 1,98 geht gar nicht. Mein Sohn ist auch so groß, und wenn der auf meinem SSP-Mountainbike sitzt, dann sieht das richtig Schei$$e aus, und er fühlt sich auch nicht wohl (bin selbst nur ca. einsachtzig).
 
Als Basis kannst du jeden Rahmen nehmen denn du schön findest...

Umbausätze für Kasette bekommst mittlerweile ja schon überall, was ein muss ist ohne Kettenspanner, eine Halflinkkette...ansonsten hast du keine Chance .. alles andere ist Geschmacksache

Ich bestell meine Sachen bei einem Laden in Irland, der ist schön günstig, keine Versandkosten, dauert manchmal nur ein bissel (1 Woche ca.) bei Interesse kann ich dir die Addi pn`en.
 
Als Basis kannst du jeden Rahmen nehmen denn du schön findest...

Umbausätze für Kasette bekommst mittlerweile ja schon überall, was ein muss ist ohne Kettenspanner, eine Halflinkkette...ansonsten hast du keine Chance .. alles andere ist Geschmacksache

Ich bestell meine Sachen bei einem Laden in Irland, der ist schön günstig, keine Versandkosten, dauert manchmal nur ein bissel (1 Woche ca.) bei Interesse kann ich dir die Addi pn`en.
joa naja jeder rahmen is aber eben nicht _geeignet_ für ssp richtig? zB bei ner vertikalen aufnahme muss ich teils doch so krass teure trickteile sonstwas verbauen und/oder kettenspanner, worauf ich aus kosten und/oder aussehensgründen kein bock hab. daher ja meine konkrete frage.
aus deiner aussage entnehme ich jedoch das ich egal welche aufnahme ich habe, ich mittels einer halflinkkette jeden mtb rahmen jeder bauart zu nem SSP mit nem Singlespeed umbausatz für 20-40 euro umbauen kann. stimmt das? ich glaube nämlich leider nicht. :(

btw..
SSP bei einer Größe von 1,98 geht gar nicht. Mein Sohn ist auch so groß, und wenn der auf meinem SSP-Mountainbike sitzt, dann sieht das richtig Schei$$e aus, und er fühlt sich auch nicht wohl (bin selbst nur ca. einsachtzig).
kann diese aussage irgendjemand bestätigen? klingt mir doch etwas waagemutig ^^ (dann müsste mein normales canyon nerve am mtb ja auch ******* an mir aussehen, sehe absolut keinen zusammenhang zwischen antriebsart, also ssp oder schaltung, und körpergröße :/ )
 
Nee, ist natürlich Quatsch mit Soße, dass 1,98 Körpergröße und SSP nich zusammengeht... :lol:

Brauchst halt nen großen Rahmen und dann je nach Beinlänge und persönlichen Vorlieben eine entsprechend langes oder kurzes Oberrohr.

Kannst Dich auch mal bei den 29ger umsehen, allerdings wirds da nix mit Low-Budget... Aber aus nem Karate Monkey Rahmen ließe sich schon was nettes bauen. Oder halt ein Kona Unit, das gibts fix und fertig für ich glaub so 700 Taler.

Ansonsten löst Half-Link nicht die fehlenden horizontalen Ausfaller --> Kettendehnung.
Aber such mal bei Google nach Ghostring, das ist auch noch so eine Budgetlösung...
 
Nee, ist natürlich Quatsch mit Soße, dass 1,98 Körpergröße und SSP nich zusammengeht... :lol:

Brauchst halt nen großen Rahmen und dann je nach Beinlänge und persönlichen Vorlieben eine entsprechend langes oder kurzes Oberrohr.
was is denn nen "großer" rahmen? mir wurde halt angegeben das nen rahmen >60cm schon essentiell ist.. aber die findet man ja nun wirklich sehr selten. machen 10cm so einen unterschied oder könnte ich auch im notfall 50cm oder 55cm nehmen und dann halt ne große sattelstütze? kann mir nich vorstellen das da 5-10 cm so einen unterschied machen. ich will damit ja keine rennen fahren oder krass downhill peitschen sondern einfach nur nen schnieckes stadtbike mit ssp im mtb style ^^

Kannst Dich auch mal bei den 29ger umsehen, allerdings wirds da nix mit Low-Budget... Aber aus nem Karate Monkey Rahmen ließe sich schon was nettes bauen. Oder halt ein Kona Unit, das gibts fix und fertig für ich glaub so 700 Taler.
hehe nee das is mir schon zu teuer. soll eher richtung "auslastungs"- bzw. tauschbike gehen was ich nehme und auch mal stehen lassen kann in der stadt ohne mir sorgen machen zu müssen das es weg kommt. mein canyon lass ich nämlich ungern in berlin rumstehen ^^
daher war eigentlich mein gedanke so 50-150 euro für nen gebrauchtes mtb auszugeben und dann so günstig wie möglich mit umbaumaßnahmen zu nem singlespeed zu kommen. wenn ich dann richtig drauf stehe kann ich ja immer noch geile parts dran tun aber erstmal sollte fokus auf günstig liegen ^^

Ansonsten löst Half-Link nicht die fehlenden horizontalen Ausfaller --> Kettendehnung.
Aber such mal bei Google nach Ghostring, das ist auch noch so eine Budgetlösung...
also bedeutet das, dass ich am besten nen mtb mit nem rahmen mir besorge das nen horizontalen ausfaller hat weil das dass "non plus ultra" ist für ssp bau und damit am günstigsten komme? (und ich nur noch ssp set + halflink kette dran+ ne vernünftige kurbel und gut is?)
gibt es überhaupt viele mtb rahmen mit horizontalem ausfaller? weil an meinem canyon und an dem poison von nem kumpel sind keine :( (nicht das es so ein hochwertiges bike sein soll wie canyon oder poison, aber das problem is ja das ich bisher mal in kleinanzeigen geschaut hab und da natürlich nich direkt sehe was da fürn ausfaller dran is)

ich will ja wie gesagt einkomplettes mtb gebraucht und günstig kaufen, weil wenn ich mir erst rahmen hole, dann noch laufräder, sattel/sattelstütze, lenker... etc. dann bin ich ja schnell wieder bei über 300 euro und das was ich bisher gelesen hab is halt das man lieber nen komplettbike kauft und sich das selber umbaut und später customized ^^
 
hab jetzt nochmal intensiv nach rahmen gesucht und auch so geschaut was für ein auf einen MTB Rahmen basierten SSP günstig ist. mir ist aufgefallen das mtb rahmen selten bis gar nicht horizontale ausfaller haben, kann das sein?

womit realisier ich denn am effektivsten und günstigsten, jedoch trotzdem noch ganz schick einen solchen singlespeeder?
 
Tja, was ist ein großer Rahmen? Also der Tipp mit Rahmengröße >60 trifft wohl eher auf Renn/Tourenräder zu, MTBs sind ja als Pendant immer etwas kleiner (wg. der Kronjuwelen beim Absprung im Gelände)
Mal so als Orientierung: Als ich dazumals mein Rad im Laden kaufte (Cannondale Hardteil) gings auch um Größe L oder XL (20" oder 22"). Ich selber mit 1,87 hab L genommen, der Verkäufer hat mir dazu auch geraten, er selber fuhr mit 1,91 auch ne L...
Nu muss man auch dazu sagen, dass dieser besagte CAAD4-Rahmen ein recht langes Oberrohr hat. Mein Kona mit ebenfalls 20" fährt sich da wesentlich "versammelter"...
Lange Rede, kurzes Kinn: Damit will ich sagen, dass ein Rahmen mit 22" - wie er bei MTBs durchaus üblich ist - für Dich ein gutes Rad ergeben sollte, insbesondere, wenn Du ein recht langes OR erwischst. Wobei ich da eher probieren würde, denn wenn man mit OR-Längen im Verhältnis zu den eigenen Körpermaßen keine Erfahrung hat sagen einem die Zahlen auf dem Papier wenig...
So, das dazu!
Dann zum Thema Ausfaller: Es wird wohl recht schwierig, ein MTB mit horizontalen Ausfallern zu finden. Einerseits sind das nach meinem Eindruck eher alte Baumarktmöhren, die solche Ausfaller hatten (mehr oder weniger horizontal nach vorne offen) und sowas willst Du sicher nicht haben, oder??? :-) Andererseits sinds spezielle MTB-Rahmen mit nach hinten offenen Ausfallern oder ähnlichen Systemen zur Regulierung der Kettenspannung (bspw. Surly Karate Monkey, On One Inbreed, das schon erwähnte Kona Unit oder auch sowas wie mein altens Kona Humuhumunukunuku apua 'a {das heißt so!}), die sind aber rar oder teuer (oder beides).
Also wirds bei Low Budget wohl bei nem normalen MTB-Ausfaller enden...
Daher:
Zusammenfassende Liste von Kettenspannsystemen bei vertikalen Ausfallern:

Low-Budget:
*Half-Link (m.E. fauler Kompromiss, da sich die Kettenspannung nicht wirklich "stufenlos" einstellen lässt.
*Ghostring (sieht witzig aus, geht aber wohl nicht mit jedem Rahmen)
*Kettenspanner

Middel & High-Budget:
* Exzentriker von Trickstuff (ca. 150)
* Excentric Hub von White Eno (ca. 100 allein die Nabe)

TBC...

Mein Tipp für LowBudget-MTB:

Kauf Dir nen gutes altes gebrauchtes in 22", verzichte bei der Suche auf Federgabeln, die sind bei alten Rädern eh kaputt und sowieso sinnlos bei Stadträdern. Mit bisschen Glück findest Du ne olle Gurke, wo sich die Schaltung verabschiedet hat, die Kiste bekommste dann recht günstig. Wenn Du was in Deiner Größe gefunden hast, dann reißt Du alles was nach Schaltung riecht raus
Für Ultra-Low-Budget lässt Du einfach das Ritzelpaket drauf und fährst das Ritzel, welches Dir bzw. in die Kettenlinie passt. Von der Kurbel schraubst Du das kleine und das mittlere Ritzel ab, das große kannste außen lassen oder auf die mittlere Position stecken, so haste noch ein bisschen Spiel mit der Kettenlinie. Hinten kommt nen billigst-Kettenspanner (z.B. von Point) rein (bedenke: Ultra-Low-Budget kommt vor Style... :cool: ). Kette kürzen. Fertig!
Kosten: Fahrrad-Rohling und nen Kettenspanner für 15 € und ein neues Kettenschloß für 1,00 €
Nu kannste fahren und je nach Style- bzw. Reparaturbedarf und Geldbeutel Teile tauschen!

abschließend: Warum musses nen MTB sein? Rennrad mit Crossbereifung ist doch für die Stadt auch nicht übel. Nur ist da die Auswahl an vernünftigen Rahmen mit horizontalen Ausfallern ungleich größer! Billiges Rennrad anschaffen (sollte mit 150 € gut gehen), Vorgehensweise wie oben nur ohne Spanner!
 

Anhänge

  • cent im schnee.jpg
    cent im schnee.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sooo, danke dir für die ausführliche beschreibung, hilft wirklich sehr.
jetzt mal paar kommentare und fragen dazu.

"Low-Budget:
*Half-Link (m.E. fauler Kompromiss, da sich die Kettenspannung nicht wirklich "stufenlos" einstellen lässt.
*Ghostring (sieht witzig aus, geht aber wohl nicht mit jedem Rahmen)
*Kettenspanner"

heißt das ODER oder brauch ich alle drei teile? weil wie gesagt, ich find die lösungen mit kettenspanner hässlich, dann kann ich mir glei die gangschaltung dran lassen ^^

das mit excentrik oder wie das heißt wär mir schon wieder etwas zu teuer. das wäre nur wenns wirklich net anders geht.

zum low budget. klar hab ich nach mtbs ohne federung geschaut, wäre mir sowieso lieber. mir gehts nur um nen stabilen rahmen (daher auch kein rennrad rahmen). aber selbst ohne federung und so findet man entweder diese discounterschrott fullys oder zu klein. annehmbare rahmen waren grad mal so 50 cm.. oder schei... ;)
wo such ichn da am besten? ebay selber gibt ja nicht mehr so viel her oder? ebay kleinanzeigen schon mehr aber irgendwie au net das wahre :/

ultra low muss es ja au net sein. die ssp umbausets kosten ja nich die welt und ne schicke kurbel sollte schon drin sein ^^. aber ja, die option ne alte kurbel zu nehmen und die "überschüssigen" abzunehmen hab ich mir auch schon überlegt fürn anfang. aber das löst ja nicht das "heckproblem" :D

wie gesagt, das wichtigste is mir erstmal das ich ne gesunde basis habe mit stabilem rahmen und vor allem ohne kettenspanner.

rennradrahmen hatte ich zu anfang auch überlegt. aber da bekomm ich keine anständigen mtb reifen drauf oder? ich will mir halt echt keine sorgen drum machen wenn ich doch mal über nen bordstein bretter ganz simpel gesagt. daher kommt das doch nich in frage oder? weil der platz bei rennradrahmen für die felgen/reifenaufnahme is doch viel zu gering da "anständige" reifen draufzupacken oder?

hier das was "A-Zippo" über mir gepostet hat sieht geil aus. genau so will ich das auch haben. wie is das denn da umgesetzt?
 
...
heißt das ODER oder brauch ich alle drei teile? weil wie gesagt, ich find die lösungen mit kettenspanner hässlich, dann kann ich mir glei die gangschaltung dran lassen ^^
...

Nee, eine der drei Lösungen reicht...

Bei dem lila Centurion ists ne Halflinkkette. So ganz passts da auch nicht, sieht man weil die Kette ein wenig durchhängt. Ist aber fahrbar! Man haut halt ne Kette drauf (muss keine komplette aus Halflinks sein, Halflinks gibts auch einzeln zum einnieten), wenn die sich längt hängt sie eben durch, wenn sie sich weiter längt, hängt sie mehr durch und irgendwann kann man ein halbes Glied (Halflink) rausnehmen.

Was mir noch eingefallen ist in der Liste für Low-Budget ist "Magic Gear" (einfach mal nach googeln). Man ist aber in der Wahl der Übersetzung eingeschränkt udn hat die gleichen Nachteile wie bei Halflink.

Zur Suche: Ebay und diverse Kleinanzeigenmärkte, hier im Bikemarkt... Und Geduld haben... :) Und evtl. findeste ja auch noch was mit horizontalen Ausfallern, das wär dann halt die eleganteste Lösung, brauch man halt ein bisschen langen Atem...
 
hier das was "A-Zippo" über mir gepostet hat sieht geil aus. genau so will ich das auch haben. wie is das denn da umgesetzt?

das Bike kommt aus der Restekiste, Rahmen geschenkt bekommen, restliche Teile hatte ich liegen... hinten SSP-Kit, Kubel ist eine Sugina, Halflinkkette und gut, die Kette hängt nicht durch, ich mach Dir sofort ein Foto wo sie stramm aussieht, das Rad fährt sehr leise, was mir mit Spanner und anderen Ketten nie gelungen ist.

Ich bin der Meinung mit Halflink kannst du jedes MTB zum Single umbauen und (toll) fahren.
 
das Bike kommt aus der Restekiste, Rahmen geschenkt bekommen, restliche Teile hatte ich liegen... hinten SSP-Kit, Kubel ist eine Sugina, Halflinkkette und gut, die Kette hängt nicht durch, ich mach Dir sofort ein Foto wo sie stramm aussieht, das Rad fährt sehr leise, was mir mit Spanner und anderen Ketten nie gelungen ist.

Ich bin der Meinung mit Halflink kannst du jedes MTB zum Single umbauen und (toll) fahren.
hehe ok danke dir für die erläuterung. hört sich doch gut an. ich werds einfach mal probieren, wenns nicht klappt dann kann ich ja immer noch eine der anderen/teureren varianten probieren :)

Und warum in der Ferne schweifen:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/472914/cat/49

Für den Preis kann man sich ja mal ausprobieren...
steuersatz brauch ich ja eh nicht richtig?
und das fehlende bremsteil sollte ja kein problem sein oder? also auch von den kosten?
ansonsten passt das bike?
 
Wieso sollte das Bike nicht passen?

Es fehlen Teile vom Steuersatz? ... kann vieles und nix bedeuten, auf dem Foto seh ich nichts..... den vorderen Bremszuggegenhalter bekommst für lau... selbst ein anderer Steuersatz.. sieht aus wie 1 1/8 ist kein Problem, bräuchtest nur den Kit für hinten und die Kette.

Falls du auf V-Brake umrüsten möchtest brauchst nicht mal den Gegenhalter.

Ich hab alles 10 fach hier liegen und würds Dir geben.

Grüsse
 
hehe ok das is nice. danke dir, dann werd ich da mal anfragen. bin schon ganz aufgeregt, jetzt bekommt mein canyon noch nen bruder :D

ich halte dich/euch aufm laufenden und werd auf jeden fall auch pics reinstellen, evtl auch noch paar fragen ;P

btw. wo wir schonmal dabei sind. ich würds ja schon gern irgendwie geil lackieren. hab hier mehrfach was von einem leinöllack oder so gelesen was ich ziemlich interessant fand.
is das eher einfach zu realisieren oder gibt es tollere methoden? ^^

€: was is denn eigentlich der steuersatz? gehört doch alles zur schaltung oder und das brauch ich ja eh nicht, richtig?
 
hehe ok das is nice. danke dir, dann werd ich da mal anfragen. bin schon ganz aufgeregt, jetzt bekommt mein canyon noch nen bruder :D

ich halte dich/euch aufm laufenden und werd auf jeden fall auch pics reinstellen, evtl auch noch paar fragen ;P

btw. wo wir schonmal dabei sind. ich würds ja schon gern irgendwie geil lackieren. hab hier mehrfach was von einem leinöllack oder so gelesen was ich ziemlich interessant fand.
is das eher einfach zu realisieren oder gibt es tollere methoden? ^^

€: was is denn eigentlich der steuersatz? gehört doch alles zur schaltung oder und das brauch ich ja eh nicht, richtig?

Leinöl ist kein Lack sondern dient zur Konservierung von Rahmen mit alter Lackierung. Einfach Lackplatzer reinigen, ggf vorhandene Roststellen entrosten, dann Leinöl drüber. Der Rahmen sieht nach wie vor "gebraucht" aus, nur ist er konserviert. Neulackierung ist das dann aber nicht.
Neulackage würde ca. 70 Taler kosten, 30 fürs Strahlen und 40 fürs Lackieren, so ungefähr

Steuersatz hat nix mit Schaltung zu tun. Das ist - grob gesagt - das Lager in dem die Gabel im Rahmen läuft. Ist aber kein Hit, kostet neu als Billig-Variante nen 10er, hat mit Sicherheit aber auch noch der eine oder andere im Forum hier rumfliegen (so auch ich...).

Bilder sind ansonsten immer willkommen und Fragen frag ruhig, da werden Sie geholfen...
 
soo bike is ende der woche aufm weg zu mir.

welchen ssp umbausatz würdet ihr empfehlen?
und welche halflinkkette?
und evtl welche kurbel? und übersetzung vorne und hinten?

würde gern schonmal paar sachen bestellen bzw mich gebraucht umsehen das ich losbauen kann wenn nächste woche das bike kommt ^^
brauch ich sonst noch irgendwas?

p.s.: welchen shop kann man denn empfehlen wenn ich neuteile kauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
soo bike is ende der woche aufm weg zu mir.

welchen ssp umbausatz würdet ihr empfehlen?
und welche halflinkkette?
und evtl welche kurbel? und übersetzung vorne und hinten?

würde gern schonmal paar sachen bestellen bzw mich gebraucht umsehen das ich losbauen kann wenn nächste woche das bike kommt ^^
brauch ich sonst noch irgendwas?

p.s.: welchen shop kann man denn empfehlen wenn ich neuteile kauf?

Na dann mal los! :)

Zur Kurbel kann man (noch) nicht viel sagen, kommt auf die Aufnahme am Rahmen an. Wird wahrscheinlich 4-Kant sein, dass siehst Du aber erst, wenn Du das Dingen da hast.
Würd aber erstmal versuchen, die vorhandene Kurbel zu nehmen! Übersetzung kann Dir auch keiner vorschreiben, das liegt an Deinen Vorlieben. 42-16 ist sowas wie gern genommene Standard-Übersetzung. Hab ich auch an meinem Alltags-Gepäcktaschen-Kinderanhänger-Schutzblech-SSP. Sicher ein guter Ausgangspunkt für weiter Experimente.
Zum SSP-Kit würd ich Dir empfehlen was mit mehreren Distanzringen zu nehmen, da kannst Du dann die Kettenlinie besser einregulieren, sowas hier z.B.:

http://www.ebay.de/itm/Point-Single...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4162d4ffc8

im Gegensatz zu sowas, wo man nur wenig Möglichkeiten hat, die Kettenlinie einzustellen:

http://www.ebay.de/itm/NG-Singlespe...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item45fd9c9bae

Online-Shops gibts wie Sand am Meer, Bike-Discount, bikeparts-online, chainreactioncycles, CNC und viele mehr, einfach mal googeln

Herauszustellen ist vielleicht Singlespeedshop, der hat sich auf SSP und Starrgang spezialisiert, allerdings eher auf RR-Basis, aber da ist ja vieles auch am MTB verwendbar
 
Na dann mal los! :)

Zur Kurbel kann man (noch) nicht viel sagen, kommt auf die Aufnahme am Rahmen an. Wird wahrscheinlich 4-Kant sein, dass siehst Du aber erst, wenn Du das Dingen da hast.
Würd aber erstmal versuchen, die vorhandene Kurbel zu nehmen! Übersetzung kann Dir auch keiner vorschreiben, das liegt an Deinen Vorlieben. 42-16 ist sowas wie gern genommene Standard-Übersetzung. Hab ich auch an meinem Alltags-Gepäcktaschen-Kinderanhänger-Schutzblech-SSP. Sicher ein guter Ausgangspunkt für weiter Experimente.
Zum SSP-Kit würd ich Dir empfehlen was mit mehreren Distanzringen zu nehmen, da kannst Du dann die Kettenlinie besser einregulieren, sowas hier z.B.:

http://www.ebay.de/itm/Point-Single...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4162d4ffc8

im Gegensatz zu sowas, wo man nur wenig Möglichkeiten hat, die Kettenlinie einzustellen:

http://www.ebay.de/itm/NG-Singlespe...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item45fd9c9bae

Online-Shops gibts wie Sand am Meer, Bike-Discount, bikeparts-online, chainreactioncycles, CNC und viele mehr, einfach mal googeln

Herauszustellen ist vielleicht Singlespeedshop, der hat sich auf SSP und Starrgang spezialisiert, allerdings eher auf RR-Basis, aber da ist ja vieles auch am MTB verwendbar
joa mit der übersetzung is mir scho klar das man die kraftübertragung und so je nach geschmack anpasst. aber momentan hab ich ja kaum nen anhaltspunkt, da is son "pseudo-standardwert" schonmal cool :)
was mich da nur interessiert, die übersetzung hängt doch vom ritzel hinten sowie vorne ab richtig? aber wenn ich jetzt nen ssp-kit kaufe dann ist das hintere ritzel doch schon dabei oder? dann hab ich doch schon ne eingeschränkte wahl. vorner das ritzel kann ich ja dann gucken wenn das bike hier ist das dran ist.
aber generell, wie geh ich vor beim "experimentieren" bzw beim wechsel der übersetzung? brauch ich dann vorne und hinten neue ritzel? hinten muss ichs ja nur einsetzen aber vorher? da muss das ja mit der kurbel verbunden werden. ist das ein problem?

€: mit der übersetzung hat sich erledigt, is ja klar das wenn ich nen ssp kit kaufe und da nen ritzel drin is das des ne anzahl hat wie 16 und vorn halt nen kettenblatt und so weiter.. ^^

hab jetzt mal bissel in shops gestöbert und bin jetzt mehr oder weniger beim singlespeedshop hängen geblieben.
als kette wäre "Bondage Half-Link Chain" ok?
und als ssp kit das hier? "Singlespeed Umbausatz - Kit 1"
"Das Set beinhaltet:

- ein verchromtes Shimano DX Ritzel
- einen Satz silberne Singlespeed Distanzringe (3x 10mm, 1 x 5mm und 1 x 3mm)
- ein HG Lockring (grosser Durchmesser) aus verchromtem Stahl

Das DX Ritzel hat eine Materialstärke von 2.2mm, kann mit 3/32" oder 1/8" Kette gefahren werden

Passend für 7-/8-/9-fach Kassetten"

??
 
Zuletzt bearbeitet:
Probieren kannste ganz einfach, indem Du Dich mal auf Dein Schaltungsrad schwingst und den ganzen Tag mit einer einzigen Übersetzung fährst, da findeste schnell raus, was Dir liegt und was nicht.

Ansonsten legst Du Dich mit einem SSp-Kit fest, ein Tausch der Ritzel ist aber kein Problem. Brauchst halt jedes mal ne andere Kette bzw. musst die vorhandene umnieten.
Vorne lässt Du einfach ein Kettenblatt und wechselst hinten hin und her. kannst natürlich auch vorne wechseln, wenn du z.B. merkst, dass Dir die Standard-MTB-KB mit 42 Zähnen nicht reichen, weil Du lieber 52-11 fahren willst... :lol:
Kettenblätter kannste auch einfach wechseln, KB-Schrauben los, neues Kettenblatt (auf Lochkreis achten!) ran, KB-Schrauben fest, fertig#

Das von Dir rausgesuchte SSP-Kit passt und die Kette auch! Alternativ kannste - wie schon erwähnt - auch ne normale Kette nehmen und Halflinks einnieten, die gibts da auch einzeln...
 
wo du grad das einnieten ansprichst. ich bestell ja, so denke ich mir das, ne kette die sicher zu lang sein wird. wie bekomm ich das halflinks ausgenietet und wieder rein? geht das einfach oder brauch ich das krasses werkzeug? hab eigentlich nur standardwerkzeug hier + nen toppeak alien II ^^ is da nen nieter dran? ich weiß das da nen kettenspanner und noch was mit kette dran is aber sicher ob da n "einnieter" drin is bin ich nich
 
wo du grad das einnieten ansprichst. ich bestell ja, so denke ich mir das, ne kette die sicher zu lang sein wird. wie bekomm ich das halflinks ausgenietet und wieder rein? geht das einfach oder brauch ich das krasses werkzeug? hab eigentlich nur standardwerkzeug hier + nen toppeak alien II ^^ is da nen nieter dran? ich weiß das da nen kettenspanner und noch was mit kette dran is aber sicher ob da n "einnieter" drin is bin ich nich

Ne neue Kette ist auf jeden Fall zu lang --> Nieten muss sein.
Am Alien 2 ist nen Nieter dran, aber das ist so ein Fummelteil für den Notfall. Kauf dir noch nen vernünftigen
 
sooooooo bike is da, sieht aufn erstn blick ganz gut aus. bissel flugrost und haufen dreck in der kassette etc. (die ich aber eh net mehr brauch denk ich mal).

schaltung is ab (wusste gar net das es ohne abzieher gar nich so einfach is die kassette bzw den lockring abzubekommen :D), bautenzüge und alles andere überflüssige is runter. probehalber mal zusammengebaut und schaut echt nett aus. (bild folgt)
werds aber sicher nochmal auseinander bauen komplett um alle teile nochmal vernünftig zu reinigen. wie mach ich das am besten? alles einfach in fitwasser einlegen und dann nachölen? (was sollte ich so nicht reinigen?)

und ja, der kettennieter des alien 2 is wirklich... naja.. zum AUSnieten geht es aber um die kette wieder zu vernieten is es echt besch...
wie man dann auf dem foto sieht is die kette noch fast im urzustand. werd jetzt erstmal auf dem größten ritzel vorne etwas fahren (natürlich vorher auf die größe kürzen.) und dann mal schauen ob ich evtl doch das zweite nehme.

ansonsten, der steuersatz sieht wirklich net mehr so gut aus und ich glaub auch da fehlt was. werd heut abend mal fotos machen, dann sieht mans vllt genau. aber jetzt mal meine frage, worauf muss ich achten wenn ich mir einen steuersatz für das bike besorge? gibt es da standardmaße oder muss ich was messen?

achja und nochmal zur kette, ich find die sitzt ganz schön locker, also ich mein nich das durchhängen sondern, dén seitlichen spielraum auf dein einzelnen zähnen. finde bei meinem canyon passt das fast wie angegossen und da flutscht das hin und her, is das normal?!

€:
achja hier nochmal der aktuelle stand. sorrry wegen handybildquali ^^

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück