Stabilität der Leichtbauelemente

Registriert
27. Januar 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo :-)
Ich möchte bi meinem neuen bike (fully mit 26") sowie bei meinem alten titanrahmen (auch 26") einige Teile durch leichtere ersetzen. Zusätzlich sollten diese neuen Teile jedenfalls farbig sein.
Jedenfalls sollte ein LRS dabei sein (Scheibe, 6 loch, SSP) bzw einmal bloß das HR, hier allerdings canti.
Mir schwebt vor die Pedale zu tauschen (flats), div schrauben, vorbau max 40, nicht 0gr), evtl Lenker (680) bzw am alten dzt 500, das sollte sich schon ein wenig Richtung modern bewegen ( könnte man den alten Lenker evtl noch ANgeschraubte Griffe verbreitern? Stabilität)
Alle Teile müssen auch rasantes Gelände, nicht DH, standhalten.
Nicht getauscht werden gabel und Dämpfer, komplette Ritzel und Blätter müssen auch getauscht werden (3 fach bzw 8), sonst bin ich noch flexibel ;-)

Bitte daher um Erfahrungswerte was leicht, bunt UND stabil ist und evtl welcher onlineshop hier am besten in Frage kommt.
Danke euch :-)
 
Danke für die Links, nachdem in der Adresse "bike" steht, wird wohl nicht auch die Dragqueensammlung wie vom Poster davor sein ;-)

Um meine Frage noch ein wenig zu präzisieren, weil gesucht hab ich schon viel:
Schon mal wer die tune dreckschleuder über die haltbarkeitsgrenze gebracht? Und wenn ja, ab wann?
In einer der user Bewertungen eines Shops wurde die Haltbarkeit der kcnc teile als miserabel angegeben. Einzelmeinung?
 
Schreib doch einfach genauer, was Du wiegst und was Du mit den Teilen genau vorhast (was für'n Gelände, wie wild bist Du unterwegs?). Bei der extrem offenen Fragestellung kann man Dir so ziemlich alles empfehlen oder von allem abraten.

Welche Farbe soll's werden? Was für ne Lenkerform und -abmessungen dürfen's sein? Welches Lenkerklemmaß hättest Du gerne? Wie lang soll der Vorbau sein und wie steil?

Schließlich: Was darf's jeweils kosten? Bei den Laufrädern noch: Welche Reifenbreite wird gefahren? Tubeless?

Ohne die Anforderungen zu kennen, kann man auch nur sehr allgemeine Tips geben. Und die helfen Dir ja offenbar nicht weiter.
 
[QUOTE, post: 12742226, member: 22048"]Schreib doch einfach genauer, was Du wiegst und was Du mit den Teilen genau vorhast (was für'n Gelände, wie wild bist Du unterwegs?).

[/QUOTE]
Ca 65kg, stein, wurzeln, uneben, steil eben alles was sich abseits befestigter Straßen befindet. ;-) was runter will, muss vorher rauf, daher sollte gewicht runter. Und mit jeder Ausfahrt wird's schneller
Welche Farbe soll's werden? Was für ne Lenkerform und -abmessungen dürfen's sein? Welches Lenkerklemmaß hättest Du gerne? Wie lang soll der Vorbau sein und wie steil?
Blau oder grün, lenkermass wie oben erwähnt dzt zwar 50 sollte aber breiter werden ( ca 65- max 70)
Vorbaulänge (soben) ca40mm, von der Länge hängt die lenkerform ab. Ja, lieber etwas steiler, als zu flach.
Klemmig: das eine hat 31,8, das ander leider 1", wobei mit spacer waren auch 1 1/8" montiert.
Schließlich: Was darf's jeweils kosten? Bei den Laufrädern noch: Welche Reifenbreite wird gefahren? Tubeless?
Nachdem ich doch viele Teile kaufen muss, je günstiger, desto gut ;-)
Einmal max 2", (HR), mehr passt nicht in den Hinterbau, hier schlauch.
Das andere hat ca 2,3" (leider keine Beschriftung zu finden), hier durchaus tubeless und für Scheibenbremse
 
Teile sind eh oben alle angeführt. Kassette und Blätter müssen auch noch neu (aber nicht in farbe). Ich denke du hast eines meiner Bikes; deinem Usernamen nach zu schließen ;-)
 
Was Du suchst ist eine ausreichende Festigkeit, Stabilität ist ganz was anderes. Am Rad verbaut man auch keine Leichtbauelemente, sondern Bauteile. Sorry für's Klugscheißen, aber da sind halt in der Threadüberschrift schon zwei kapitale Böcke. Die Begriffe gibt's schon und meinen jeweils was ganz anderes.
 
Nein mein ich nicht ;-). Steifigkeit bedeute für mich verwindungseigenschaft bzw Verformung und ich meine: Stabilität iS von Haltbarkeit im Einsatz ( nicht, dass jetzt was von "wenn man aufpasst, hält's ewig" kommt.
Ja, von mir aus "Teile"..... Und summe mehrerer Teile ist dann ein Element :cool: Wie in Chemie halt o_O
Andere dürften in Chemie aber auch nicht aufgepasst haben, die haben mich nämlich verstanden ;-)
 
Alles genau falschrum.

Stabilität ist ein Energieproblem, hängt an der Steifigkeit, mit Haltbarkeit im Einsatz hat das nix zu tun. Und das Leichtbauelement ist sowas wie ein Balken, ein Schubfeld oder dergleichen, mehrere Elemente formen dann ein Bauteil, nicht mehrere Bauteile ein Element.
 
Ich versuche doch mal, die von Dir gegebenen Informationen zu sortieren, soweit möglich:

Eckdaten:
65 kg Fahrer
Fahrstil, Einsatzgebiet: ???

Rad 1:
26", Fully mit Scheibenbremse, 3/8-fach.

Gesucht:
a) Laufradsatz: Schnellspanner, 6-Loch-Naben, Tubeless, Reifen bis 2,3", möglichst blau oder grün. Preisrahmen: Billigst. Tune Dreckschleuder kommt in Betracht.
b) Vorbau: 40mm, eher steil, 31,8er Klemmung, möglichst blau oder grün. Preisrahmen: Billigst.
c) Flatpedale: Anforderungen?
d) Verschleißteile Antrieb
e) diverse Schrauben
f) Lenker: 65-70 cm

Rad 2:
26", Titan, Fully oder HT (?), Canti

Gesucht:
a) Hinterrad für Canti., gefahrene Reifenbreite max. 2", Schlauch
b) Vorbau " 1", wobei mit spacer waren auch 1 1/8" montiert" (was auch immer das bedeutet)

Das ist ja schwieriger, als sich nach ner Kneipenschlägerei aus den Zeugenaussagen den Sachverhalt zusammenzusuchen...

Ein paar Dinger fallen mir trotzdem ein:
1a) als Felgen vielleicht die Spank Oozy Trail 295 Bead Bite oder Sixpack SAM
1b) Loaded Precision AM Shorty
1f) Syntace Vector Carbon, derzeit bei Bike-Components im Abverkauf für 99

Mögen die weitermachen, die mehr verstanden haben als ich.
 
Danke @Geisterfahrer :-)

Ergänze noch: Titan ist ein HT

"Billig" möchte ich noch so weit relativieren, dass ich hiermit nicht die Qualitätssteigerung meine. Nur ähnlich bis gleiche Qualität nur teurer, weil bei einem der Namen schon teuer ist, muss nicht sein.
Ich will damit fahren können und Sicherheit geht vor.
Wenn mir noch jemand sagen könnte, was zur Beurteilung meines Fahrstils notwendig ist, kann ich das auch noch ergänzen, in einem Post von mir wars eh schon erwähnt, damit konnte man scheinbar nix anfangen.
*auf zu Runde zwei der kneipenschlägerei*
Schönen Tag wünsch ich euch einstweilen :-)
 
...zur Abrundung würde mir immer noch das veranschlagte Budget fehlen..... was willst du denn ausgeben?? Das Ti HT ist ein Merlin - richtig?
 
Hallo Kanam,

bei bunten Komponenten helfen wir von Harlekin Bikeparts auch gerne mal persönlich weiter :)

Von der Liste hier oben habe ich dir mal ein kleines blaues Päckchen zusammen gestellt:

Vorbau
Lenker
Pedale 340g oder 170g
Spanner (sind gestern auch in blau reingekommen)
Sattelstütze

Noch mehr farbliche Akzente gefällig? Dann sind für dich vielleicht auch noch interessant:

Griffe
Spacer
Sattelklemme
Kettenblattschrauben
Bremshebel

Wenn du das ganze blaue Paket oben nimmst, könnte ich dir ein paar von den "Kleinteilen" einfach obendrauf legen.
Ansonsten mache ich dir für jede wilde Kombination einen Forum-Spezialpreis. Sag einfach was du brauchst.

Grüße,
Raffael

P.S.: Danke an ArSt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du suchst ist eine ausreichende Festigkeit, Stabilität ist ganz was anderes. Am Rad verbaut man auch keine Leichtbauelemente, sondern Bauteile. Sorry für's Klugscheißen, aber da sind halt in der Threadüberschrift schon zwei kapitale Böcke. Die Begriffe gibt's schon und meinen jeweils was ganz anderes.

Ich hab nur hier rein geschaut weil ich mir sicher war, dass du du das wieder korrigieren wirst. Ich wurde nicht enttäuscht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es gut, wenn mal jemand auf die korrekte Verwendung von Begrifflichkeiten achtet. Wenn mich jemand fragt, ob ein Teil stabil sei und ich ihm sage "Jo, isses. Knickt nicht!", dann bekomm ich immer große Augen und einen ungläubigen Blick. Die Frage, ob es denn bräche beantworte ich dann mit "Danach haste ja nich gefragt!" Und schon sind wir in einer Grundsatzdiskussion über Stabilität und Bruchfestigkeit. Richtig interesant wird es bei der Diskussion über Versagenskriterien bei Faserverbunden... Mr.Hyde ist ja eher ein Verfechter von Puck&Co.; bei mit ist es eher Cuntze. Wer da tiefer einsteigen möchte, dem kann ich gern einschlägige Literatur (Vergleich unterschiedlicher Versagenskriterien) als PDF via PM zur Verfügung stellen.
 
Zurück