Ständig krank! Hilfe!

Registriert
11. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchner Süden
Hallo!

Ich bin jetzt seit Anfang November praktisch Dauerkrank. Ging los mit ner dicken Erkältung (geht bei mir recht schnell auf die Nebenhölen). Selbst behandelt mit Sinupret und was Schleimlösendem gegen den Husten. Nach 2 Wochen wars dann einen Tag weg, dann gings schon wieder los mit Halsschmerzen, gleiches Programm von vorne. Zog sich dann ewig so dahin, nicht richtig dick krank aber auch nicht richtig gesund. Vor Weihnachten dann wieder dicke. Zum Hausarzt. Der hat dann 10 Tage Antibiotika angeordnet da es sich schon so lange hinzog (ich glaube, das letzte mal habe ich vor 22 Jahren, als fünfjährige Antibiotika nehmen müssen) und Schleimlöser gegen den Husten. Hat recht schnell geholfen, Nebenhölen waren frei, Husten wurde besser, ging fast weg, aber nicht zu 100%. Hab deshalb auch brav die Schleimlöser weiter genommen und auch Sinupret. Silvester bei einem Freund in der Schweiz gefeiert, da war auch einer dabei, der ziemlich dicke krank war. Am 1.1. Skifahren, am 2.1. Skitour bei Eiseskälte (hab mich zu meinem eigenen Erstaunen gar nicht so schlecht dabei gefühlt, bis auf ganz leichten Husten keine Probleme). Am Abend gings dann wieder los mit Reizhusten, dachte erst, es liegt an der Kälte und trockenen Luft. Am nächsten Tag dann wieder festsitzender Husten und noch einen Tag später wieder Nebenhölen dicht, Ohren zu, Kopfschmerzen... Jetzt doktor ich wieder mit Sinupret, Schleimlösern, Inhalieren, Nasenspülen umeinander.
Ich weiß echt nicht, was ich machen soll! Ich werd das einfach nicht mehr los! Es ist zm heulen! Ich hab seit Anfang November bis auf ein paar mal Skifahren und die eine Skitour nix machen können!
Ich komm zur Zeit anscheinend an keinem Virus vorbei, dem ich begegne! Hat jemand von euch eine Idee, wie ich mein Immunsystem wieder aufpäppeln kann? Anscheinend ist meine Abwehr zur Zeit total im Keller.
Werd auch morgen nochmal den Arzt, vielleicht auch direkt den HNO aufsuchen und vielleicht auch nach nem Blutbild fragen.

Falls jemandem von euch ähnlich geht oder jemand von euch irgendeine Idee hat, was ich machen kann, um endlich wieder fit zu werden bitte her damit!
Morgen sind die Ferien vorbei und ich muss wieder jeden Nachmittag Kinder trainieren. Ich muss endlich wieder gesund werden!

Danke!
 
Ich mach ja sowieso schon die ganze Zeit nix. Ich glaub, die jetzige Erkältung hab ich mir halt wieder von dem Bekannten eingefangen. Wär wahrscheinlich auch ohne Skitour passiert...
Ich werd schon ganz irre vor lauter nixtun!
 
hi sushy!

mir gings im herbst auch so, dass ich zu oft krank war. bewegungsmangel kanns nicht gewesen sein (10.000km in 2007).
also dachte ich mir, es musss an der ernährung liegen.
bin dann auf folgenden link gestossen:
www.dr-schnitzer.de/grippe.html

habe mir zwischenzeitlich drei bücher von dem gekauft (u.a. doping), mir eine getreidemühle mit steinmahlwerk zu weihnachten gewünscht und fühle mich nun großartig. vor allem das frischkornmüsli und die laugenbrötchen bzw. brote sind einfach klasse.

lies dich mal rein - vielleicht überzeugts dich ja...:daumen:

gruß
hang-loose
 
Vor drei Jahren hat es mich auch einmal ähnlich lange dahingerafft, von Nov. bis März. Hausarzt, HNO und Neurologe konnten mir nicht helfen.
Ich kann Dir hier kein allgemeingültiges Rezept geben, wie Du Deinen Zustand ändern kannst. Jedoch ein paar Ratschläge. Die Summe aller Tipps wird Dir dann vielleicht helfen.
Du sagst Du machst schon Nasenspülungen. Wenn Du hier nicht sehr steril vorgehst, erreichst Du eher das Gegenteil. Bakterien und Viren werden nahezu in die Neben höhlen reingespült. Also, die Salzlösung immer mit abgekochtem Wasser ansetzen. Ebenso sollte die Gerätschaft vor Gebrauch sterilisiert, abgekocht werden. Hände vor Gebrauch gründlich waschen.
Ärzte neigen dazu -wenn sie nicht mehr weiter wissen- Antibiotika einzusetzen.
80% aller Nebenhöhleninfektionen sind jedoch Viralen Ursprungs. Hier hilft eher ein Cortisonspray. Es hat nicht die AB- typischen Nebenwirkungen, da hier nur ganz wenig vom Kreislauf aufgenommen wird und somit auch nicht mit Typischen Cort. Nebenwirkungen zu rechnen ist. Auf jeden Fall greift es nicht Dein Immunsystem an. Erst wenn nach zwei bis drei Tagen kein Erfolg zu sehen ist -Änderung der Ausflussfarbe von dunkelgelb zu helgelb bzw weiß, kann immer noch über den Einsatz von AB nachgedacht werden.
Ja und dann, es wurde schon gesagt, Ruhe -nix tun und damit meine ich wirklich nichts was den Körper in irgendeiner Weise beansprucht. Du bist krank und Kranke gehören nunmal ins Bett oder auf das Sofa.
Wichtig hierbei ist, daß Du auch den psychischen Abstand zu Deinen Aktivitäten findest.
 
Du bist krank und Kranke gehören nunmal ins Bett oder auf das Sofa.
Wichtig hierbei ist, daß Du auch den psychischen Abstand zu Deinen Aktivitäten findest.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Du Arzt bist.
Es hat leider viel zu lange in meinem Leben gedauert, bis ich erkannt habe, dass Ärzte zur Sicherheit immer folgendes Raten:
1.) Nimm Hammer-Medizin
2.) Ruhe

Meine massiven Rückenprobleme habe ich nach Jahren in den Griff gekriegt, indem ich genau das Gegenteil gemacht habe !!!

Bei einer abklingenden Erkältung hilft es mir sehr wohl, schon mal wieder eine kleine Runde zu radeln - das ist sehr individuell und verantwortungsbewusst einzusetzen (klar - bei Fieber geht nix, aber da will au keiner).
Medikamente wie Antibiotika sind eigentlich so gut wie überhaupt nicht nötig - lies mal meinen oben genannten Link!
 
@ LB: Cortison Nasenspray hab ich auch schon zusammen mit den ABs vor Weihnachten verschrieben bekommen. Nehm ich jetzt auch gerade seit gestern wieder.

Mit der Nasenduschen könntest du Recht haben. Dann werd ich mir da mal ne neue besorgen.
 
Bei einer abklingenden Erkältung hilft es mir sehr wohl, schon mal wieder eine kleine Runde zu radeln - das ist sehr individuell und verantwortungsbewusst einzusetzen

bei dir hört man raus das du kein arzt bist und auch wenig über deren gebiet weist.
wenn deine kleine erkältung ne kleine grippe war kann der tipp übel enden !
 
Meine massiven Rückenprobleme habe ich nach Jahren in den Griff gekriegt,

Medikamente wie Antibiotika sind eigentlich so gut wie überhaupt nicht nötig - lies mal meinen oben genannten Link!

Rückenprobleme mit viralen oder bakteriellen Infektionen in einem Atemzuge zu nennen, halte ich schon für etwas gewagt.

Leider läßt der Einsatz von AB in vielen Fällen eine sorgfältige Diagnose vermissen, insofern hast Du Recht. Den Link habe ich gelesen...
 
Bei diesem Thema ist es schwer einen Tipp zu geben. Meist kann ja nur einer davon berichten, wie es ihm ergangen ist, was aber ja nicht heissen soll, das das Gleiche für Andere gut ist. Für Menschen die viel Sport machen ist es meist eine grauslige Vorstellung, wirklich mal eine längere Zeit aus gesundheitlichen Gründen keinen Sport machen zu können. Es ist ja nicht freiwillig, weil man keine Lust mehr darauf hat, sondern man wird zwangsweise ausgebremst.
Ich selber habe schon eingie Winter hinter mir, in denen ich brutal oft Fioeber hatte und fast nichts ging und ich eben am Verzweifeln war. Mit Sicherheit lag es auch daran, dass unsere Kinder die meisten "Seuchen" aus dem Kindi und der Schule mitgebracht haben. Da mein Immunsystem nicht Ok war, hat es mich eben auch gleich immer mitumgehauen. Aber ich muss zugeben, als ich wirklich es zulassen konnte und mal nichts an Sport machte, so lange es mir nicht gut ging, konnte ich mich endlich mal richtig erholen und hatte auch das Gefühl, nach der Krankheitsphase gestärkt zu sein. Mir haben damals auch keine Medikamente mit z. B. Vit C geholfen oder Umckaloabo . Obwohl ich viel Tee getrunken habe hat sich der Husten zum Teil wochenlang hinausgezögert. Frustig war dieses Gefühl einfach nicht mehr richtig gesund zu werden. Jeder hatte einen anderen Tip und ich wurde immer ungeduldiger. Machte dann gar keinen Sport mehr nur noch lange Spaziergänge.Irgendwann ging es langsam besser und erst als ich mich gut fühlte, fing ich an wieder Sport zu machen. Vielleicht braucht dein Körper, sushy, tatsächlich eine richtige Auszeit, warum auch immer.
Übrigens war ich schon froh um eine "Hammermedizin", die ich brauchte und auf der anderen Seite habe ich mit der Homöopathie und mit Akupunktur auch sehr gute Erfahrungen gemacht, aber alles zu seiner Zeit und ich würde beide Seiten nicht pauschal angreifen, da ich beide Seiten schätze ! Da sollte jeder seinen Weg finden und nicht gleich die andere Seite immer verteufeln sondern einfach etwas überlegen und vorsichtig damit umgehen !!!
 
Hallo, Yvoxl, mir geht es seit November auch so, eine Erkältung an der anderen. Weil ich auch Belastungsasthma habe, habe ich jedesmal Antibiotika bekommen und immer beim Absetzen gings wieder los. Jetzt habe ich nach dem inzwischen dritten Antibiotikum sofort mit Umklalabo eingestzt und jetzt scheints zu gehen.
Ist zwar nicht direkt ein Rat, aber vieleicht tröstet es Dich ja, daß es Dir nicht allein so geht. Belastbarkeit ist auch noch fast null, bin gestern 20 min. auf dem Laufband gewesen, das war nichts, habs sein gelassen.
Gruß und Gute Besserung!:daumen:
Ronja
 
also dachte ich mir, es musss an der ernährung liegen.
bin dann auf folgenden link gestossen:
www.dr-schnitzer.de/grippe.html
^
1. Ich nehme mal an du hast in dieser Zeit deine Essgewohnheiten nicht geändert. Warum sollte es also an der Ernährung liegen ??
2. Sind die Aussagen mit Vorsicht zu genießen.
- Einiges stimmt auf jeden Fall, anderes nicht. Grade das mit der Ernährung halte ich teilw. für ausgemachten Blödsinn. Dient nur als Grundlage um sein Buch zu verkaufen.
 
Einer ( wenn nicht ) der wichtigsten Aspekte zu dieser Thematik wurde gar nicht genannt.
Warum treten gerade in dieser Zeit, wie von dir genannt die meisten Erkältungen auf ( im übrigen auch zum teil im Hochsommer ).
Schon mal der Gedanke gekommen das man sich in der Zeit wo viel geheizt ( im Winter ) zu Hause und vor allem im Auto und Büro, sowie im Sommer gut gekühlt per Klimaanlage im Auto und Büro die Erkältung und Nebenhöhlenentz. Hochkonjunktur haben.
Beides, heizen und kühlen per Klimaanlage erzeugen eine absolut trockene Luft, bald der "Tod" eines jeden Nebenhöhlengeplagten.
Wer dies nicht immer entgehen kann, sollte sich ein Nasenspray mit Kochsalzlösung besorgen und dies auch öfters benutzen, sowie jede Möglichkeit nutzen an die frische Luft zu gehen.
Warum nicht ne Std. bei GA1 fahren und nur durch die Nase athmen. Da kann man so allerhand an ungutem Nasensekret loswerden.:daumen:
Nach 15 Jahren Nebenhöhlenleiden hab ich damit keinerlei Probleme mehr. Diese o.g. Einsicht wurde geprägt von einer "alten" Oberschwester" im HNO-Bereich.
Im übrigen Nasenspülen macht nur Sinn, wenn nicht akut an Nebenhöhlen erkrankt, sonst tritt unter umständen der gegenteilige Effekt ein, da alles schön im Nasenraum verteilt wird.
 
.
Ärzte neigen dazu -wenn sie nicht mehr weiter wissen- Antibiotika einzusetzen.
80% aller Nebenhöhleninfektionen sind jedoch Viralen Ursprungs. Hier hilft eher ein Cortisonspray. Es hat nicht die AB- typischen Nebenwirkungen, da hier nur ganz wenig vom Kreislauf aufgenommen wird und somit auch nicht mit Typischen Cort. Nebenwirkungen zu rechnen ist. Auf jeden Fall greift es nicht Dein Immunsystem an. QUOTE]


sorry, aber das kann man nicht ganz so stehen lassen.

antibiotika werde auch bei viraler Sinusitis verschrieben, um eine sekundärinfektion mit den entsprechenden Bakterien zu vermeiden, da die Viren ja das Immunsystem schwäche und die Bakterien dann freie bahn haben.

Cortison gibt man nur bei einer Allergischen Sinusitis und nicht bei einer viralen. aus dem einfachen grund, dass auch topisches Cortison (also Nasensprach) die lokale Abwehr hemmt.

was sinn macht: Coldargan-Spray (enthält Silber), ev. Nasivin (zum abschwellen) und entzündungshemmer(Seractil oder ähnliches)

bettruher usw. sollte selbstverständlich sein


achja, ganz vergessen: Man sollte nicht vergessen, dass eine Sinusitis auch von den Zähnen ausgehen kann (überhaupt wenn wiederkehrend und man keine ursachen finden mag)
 
Sport in dem Sinne mach ich ja wir gesagt seit Anfang November (bis auf die eine Skitour letzte Woche, wo ich dachte, es geht wieder) nicht mehr. Und werde ich auch nicht, bevor ich wieder richtig fit bin. Hab Sport studiert und da lernt man so einiges, was einen fast zum Hypochonder machen kann ;-) .

Aber bei mir ist Sport leider auch der Job. Ich gebe Mo-Do Nachmittag als Sportlehrerin Kindertraining und stehe in der Turnhalle. Da mach ich zwar jetzt nicht direkt selbst Sport, aber es ist auch was anderes als ein Bürojob. Aber das Training kann ich auch nicht ständig ausfallen lassen da ich niemanden habe, der mit vertritt. Klar, wenns mir total schlecht geht dann mach ich das, aber das geht halt nicht 2 Wochen lang und da würde mir mein Arbeitgeber auch nicht viel Verständnis entgegen bringen, befürchte ich. Ich mach den Job erst seit September und die Eltern der Kinder zahlen monatlich dafür, dass ihre Kinder von einer Sportlehrerin unterrichtet werden. Weiß auch nicht, was ich da machen soll! Aber heut fühl ich mich definitiv nicht so, als ob ich morgen in der Halle stehen wollen würde. Nur hab ichs auch vor Weihnachten schon mal ausfallen lassen weils mir nicht gut ging....

Wie ist das denn mit den Zähnen? Bei mir ists nämlich so, dass mir die Schmerzen immer in die Zähne ziehen, vor allem bei Erschütterungen. Vor allem ein Zahn ist da besonders betroffen. Mein HNO meinte allerdings vor einiger Zeit, als ich ihn danach fragte, dass das wohl nicht von dem Zahn kommt sondern die Nerven gereizt sind.

Was mich halt wundert ist, dass ich früher sehr wenig krank war und jetzt den dritten Winter immer im Nov/Dez diese Probleme habe. Und auch ansonsten hab ich halt nie so ne "normale" Erkältung mit laufender Nase, die nach 3-4 Tagen wieder weg geht, sondern es zieht sich immer 2-3 Wochen. Mein Mann hat sich auch bei unserem Bekannten an Sylvester angesteckt, ist aber schon fast wieder gesund. Und bei mir gehts voll zur Sache.

Oh mann, ich will einfach nur endlich wieder richtig gesund sein!
 
LB2 lesen macht Sinn.

Im übrigen Nasenspülen macht nur Sinn, wenn nicht akut an Nebenhöhlen erkrankt, sonst tritt unter umständen der gegenteilige Effekt ein, da alles schön im Nasenraum verteilt wird.

Sorry, dennoch macht Spülung bei Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen auch bei akuter Sinusitis Sinn.

antibiotika werde auch bei viraler Sinusitis verschrieben, um eine sekundärinfektion mit den entsprechenden Bakterien zu vermeiden, da die Viren ja das Immunsystem schwäche und die Bakterien dann freie bahn haben.

Cortison gibt man nur bei einer Allergischen Sinusitis und nicht bei einer viralen. aus dem einfachen grund, dass auch topisches Cortison (also Nasensprach) die lokale Abwehr hemmt.

was sinn macht: Coldargan-Spray (enthält Silber), ev. Nasivin (zum abschwellen) und entzündungshemmer(Seractil oder ähnliches)

Von einer Sekundärinfektion kann nicht grundsätzlich ausgegangen werden. Bevor dies nicht abgeklärt ist sollte vor dem Einsatz von Antibiotika sorgfältig eine Nutzen -Schaden Abwägung stattfinden.

Es hat sich gezeigt, daß man z.B. mit Metason(topisches Cortison), hervorragende Behandlungserfolge erreicht.


Ich finde, daß dem Threadersteller mit einer Diskussion auf dieser Ebene nicht mehr geholfen ist, es nicht mehr der Sache dient. Ich denke es verwirrt nahezu. Unter dem Stichwort "Sinusitis" gibt es zudem zahlreiche Veröffentlichungen zu diesem Thema.
Die spezifische Situation des Threaderstellers können wir anhand seiner Schilderung auch nur annähernd erahnen, werden sie detailliert wahrscheinlich nie erfahren. Mir ging es nur darum dem Thr.erst. Tipps zu geben, die er annehmen kann aber nicht zwingend annehmen muß.
 
@LB2

woher beziehst du deine info? bist mediziner oder arzt? würde mich interessieren..

@Sushy

es auch die sog. Odontogene (von den Zähnen ausgehende S.). Die Eckzähne bz. Weissheitszähne können mit ihren langen Wurzeln in die Kieferhöhle . wenn die jetzt einen sog "Herd" an der Wurzelspitze einer dieser Zähne hast, kann das zu einer (Pan)Sinusitus führen. geh mal zum Zahnarzt, der wird eine Panormaröntgen machen und schauen, ob ein Herd (fachbegriff apikaler Parodontitis) besteht.
 
Erst mal Danke euch allen für euer Interesse.

Hat denn irgendjemand nen guten Tip wie ich mein Immunsystem wieder fit bekomme, denn daran liegts ja wahrscheinlich, dass ich ständig wieder krank werde. Bewegungsmangel ist wohl nicht schuld und ich denke auch, dass ich mich gesund ernähre. Ich trinke auch keinen Alkohol, rauche nicht und gehe meistens zu annahmbaren Zeiten ins Bett. Daran kanns also wohl nicht liegen. Irgendwelche Mangelerscheiningen werd ich checken lassen, aber bisher hatte ich da noch nie Probleme.
Woran kanns denn noch liegen? Allergien wären möglich. Hab im Test einige positive Reaktionen gegen verschiedene Nahrungsmittel, von denen ich aber so nichts bemerke. Kann es sein, dass der Konsum dieser Nahrungsmittel das Immunsystem schwächt und ich ansonsten nicht direkt was von der Allergie bemerke? Staub und Mildenallergie hab ich laut Test keine.
 
was mir noch einfällt wäre eine Schimmelilzinfektion. gerade jetzt in der winterzeit entsteht oft ein Pilz namens Aspergillus. der entsteht in der nähe von feuchtigkeit z.B. in der nähe von undichten Fenster usw.

dieser pilz kann zu einer erkrankung der Nebenhöhlen führen (heisst Aspergillose) und zusätzlich ist er ein starkes allergen. viele allergiker sprechen auf diesen schimmelpilz. (bin auch Allergiker und reagiere auch auf Aspergillus)


für mich gibts 2 möglichkeiten, warum du schon so lange krank bist:
1. deine infektabwehr ist wirklich geschwächt und der körper schafft es nicht, sich gegen die Infektion zu wehren
2. du hast eine herdförmige infektion, die vorher entfernt werden muss, damit die entzündung abklingt (eben aufgrund eines Zahnes oder einer Schimmelpilzinfektion)
 
@ DH Ryda: Wenn es von den Zähne kommen würde ginge es aber nicht mehr zwischendrin weg, oder? Bei mir ists halt so, dass sich jede Erhältung trotz sofort Sinupret in die Nebenhölen setzt. Nach ca. ner Woche ists dann normalerweise wieder weg, bleibt nur noch der Husten, der immer etwas länger geht. Auch zur Zeit bin ich ja nicht durchgehend seit November gleich Krank. Es geht immer so gut wie weg und dann - zack- kommt das nächste und es geht wieder von Vorne los. Wenns von nem Zahn kömmen würde wärs doch mehr oder weniger konstant, oder?

Naja, morgen ruf ich mal bei HNO an und hoffe, dass ich ganz schnell nen Termin bekomme. Mal sehn, ob der was anderes sagt wie mein Hausarzt. Aber da ich im Moment auch nur weißen Schleim aus Nase und Lunge von mir gebe (bis auf in der Früh) glaub ich nicht, dass er auch ABs verordnet. Als ich das letzte mal bei ihm war und mich ähnlich gefühlt habe wie gerade hat er nen Ultraschall von den NHs gemacht und die waren gar nicht besonders voll. Er meinte halt, dass ich in dem Bereich sehr empfindliche Nerven hätte und mich deshalb gleich so beschissen fühlen würde. Aber das erklärt auch nicht, warum ich mir einen Infekt nach dem nächsten einfange. Ich hoffe, mir läuft in nächster Zeit keiner mit ner echten grippe über den Weg!
 
@DH Ryder:
Schimmelpilze wären eine Erklärung. Laut Test bin ich bin allergisch auf Schimmelpilze. Wir wohnen in einem Neubau und unsere Fenster sind meiner Meinung nach nicht die besten. Haben im Winter oft viel Kondenswasser in der Früh an den Scheiben im Schlafzimmer. Wir haben eine Dachschräge im Schlafzimmer, wo die Wand immer trotz Heizen sehr kalt bleibt und in dem Knick zur senkrechten Wand bilden sich immer wieder Schimmelflecken. Wir beseitigen diese dann mit einem Simmelspray und wischen das Zeug weg. Es kommt definitiv von Innen, da man es einfach von der Tapete abwischen kann. Kommt also nicht von außen durch die Tapete durch. Auch im Fenstersilikon haben wir kleine Schimmelflecken, die sich aber nicht mehr beseitigen lassen.
Wie kann ich denn rausfinden, ob es daran liegt und was kann ich dann machen?
 
diese zahnbedingte Sinusitis kann sich zwischendurch auch wiederlegen z.B. wenn sich der Eiter teilweise entleert und die entzündung etwas abklingt.

deine entscheidung zum HNO-Arzt zu gehen ist auf jeden fall mal das beste, was du tun kannst. falls der nichts findest, kannst du einen termin bei zahnarzt ausmachen.
 
@SUSHY
unterschätze die Zähne nicht.
wie DH-Ryhda schilderte war es auch bei mir. Zwei Zahnwurzeln hatten eine Fistelung die sich ein Loch in die Kieferhöhle bohrten. Ich spürte da nie was, nur ab und zu dumpfes Klopfen und beim Biken waren Erschütterungen deutlich zu spüren. Leider war ich ständig krank bzw. nie richtig gesund zwischen den Krankheitsschüben und mein Blutbild zeigte die typische Linksverschiebung. Aber wo der Entzündungsherd war konnte dann mein Zahnarzt festellen. Wenn der Körper gegen so was ankämpft, haben weitere Erreger leichts Spiel.
Also mein Tipp, auch mal die Zähne überprüfen um das auszuschließen.
Gute Besserung
 
Zurück