Stahlflex Bremsleitungen

rip

ripper
Registriert
11. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dedensen
Hallo Leutz....

ich fertige unter anderem, Stahlflexleitungen für Hydraulikbremsen (Motorad und MTB) an und würde mich über die Beantwortung einiger Fragen freuen.

1. Fahrt Ihr die Stahlflexleitungen?
2. Mit oder ohne PVC-Belag?
3. Seid Ihr damit zufrieden?
4. Was habt Ihr dafür ausgegeben?
5. Wenn Ihr sie nicht habt, was würdet Ihr ausgeben?

Danke für die Hilfe
 
1. Fahrt Ihr die Stahlflexleitungen?
2. Mit oder ohne PVC-Belag?
3. Seid Ihr damit zufrieden?
4. Was habt Ihr dafür ausgegeben?
5. Wenn Ihr sie nicht habt, was würdet Ihr ausgeben?

1. Ja, (Goodridge mit Edelstahlfittingen)
2. Ja, sind mit transparender Kunststoffummantelung
3. Ja, (funktionell kein Untersschied zur Originalleitung spürbar -> Juicy7 07)
4. ca. 90€
5. 100€ max. (da nur bessere optik und besserer Korrosionsschutz)

Gruss
Simon
 
1. Ja, von mtbbrakes.com
2. mit PVC Belag
3. sehr zufrieden, haltbar und sehen ultrageil aus
4. 84,50 €
5. schliesse ich mich meinem Vorredner an, max. 100 € bei Selbstmontage, für den Anbau würde ich auch noch was investieren :D
 
1. ja
2. gibts welche ohne ummantelung???
3. joa, biegsamer - es heist, besonders bei der hinteren leitung is der druckpunkt besser
4. war bei der bremse bei
5. eig. nix aber da dabei und ich bräuchts nich wirklich

und designtechnisch gibts nat. auch noch dick pluspunkte
 
1. Fahrt Ihr die Stahlflexleitungen?
2. Mit oder ohne PVC-Belag?
3. Seid Ihr damit zufrieden?
4. Was habt Ihr dafür ausgegeben?
5. Wenn Ihr sie nicht habt, was würdet Ihr ausgeben?


1) nein
2)
3)
4) ... haben sich mit 1. erledigt
5) keinen cent, denn was hab ich davon außer der optik??
mehrgewicht. geld ausgegeben. aber technische vorteile?
und komm mir jetzt bloß keiner mit härterem druckpunkt dann lach ich!
 
Hallo Leutz....

ich fertige unter anderem, Stahlflexleitungen für Hydraulikbremsen (Motorad und MTB) an und würde mich über die Beantwortung einiger Fragen freuen.

1. Fahrt Ihr die Stahlflexleitungen?
2. Mit oder ohne PVC-Belag?
3. Seid Ihr damit zufrieden?
4. Was habt Ihr dafür ausgegeben?
5. Wenn Ihr sie nicht habt, was würdet Ihr ausgeben?

Danke für die Hilfe

1. An allen 3 Bremsen
2. Soll damit die Ummantelung gemeint sein? dann ja
3. Jup
4. Nix, sind standardmäßig verbaut.
5. 10-20€ Pro Bremse
 
5) keinen cent, denn was hab ich davon außer der optik??
mehrgewicht. geld ausgegeben. aber technische vorteile?
und komm mir jetzt bloß keiner mit härterem druckpunkt dann lach ich!

Die Leitungen sind wiederstandsfähiger.
Sehr von Vorteil an Stellen die in Bewegung sind, z.B. Lagerpunkte des Hinterbaus.
Vom Druckpunkt habe ich bis auch noch nix gemerkt :)
 
Die Leitungen sind wiederstandsfähiger.
Sehr von Vorteil an Stellen die in Bewegung sind, z.B. Lagerpunkte des Hinterbaus.
Vom Druckpunkt habe ich bis auch noch nix gemerkt :)

hmmmm, zweifelhafter vorteil der mit bisher in 5 jahren scheibe noch nix gebracht hätte... :ka:
daß die net leicht abknicken im vergleich zu ner plastiktülle ist klar
aber bisher haben letztere ihren dienst einwandfrei verrichtet.
 
Hab mir bei nem Sturz schon zwei Mal die Kunststoffleitungen meiner Louise so abgeknickt, dass ich tauschen musste. Bei Stahlflex, was ich an meiner Mono 6 hab, passiert dir das nicht. Aber im Normalfall gibts keinen Unterschied...
 
Bei mir hat sich die Leitung der Hayes ziemlich abgearbeitet an den Lagerpunkten.

Da ich danach nur noch Bremsen hatte mit Stahlflex als Standard, hatte ich das Problem nie wieder.

Tja und dazu siehts auch noch schöner aus.:)
 
vielen Dank für Euer Feedback und Eure Hilfe.
Ich habe nun den Preis gefunden und meine derzeitigen Abnehmer sind damit sehr zufrieden.

Meine Sets bestehen aus Stahlfittings (die meisten nutzen Aluminium). Die Farbe der Fittings und des Schlauches sind wählbar und können auf das Bike abgestimmt werden.
Im Übrigen haben wir festgestellt, dass die Bremsleitung aus Stahlflex flexibler ist als die herkömmliche Kunststoffvariante.
Das Mehrgewicht macht pro Set 30 Gramm aus.

Für Gewichtsfetischisten (im Downhill eh zu vernachlässigen...): Ihr könnt Eure Feile je an der Pedale an den Ecken ansetzen und habt das wieder raus :D

Das Set kostet 89,90 zzgl. Versand
In und um Hannover bieten wir auch den Austauschservice incl. Öltausch an.
Morgens bringen, Abends abholen... Lieferservice geht natürlich auch.
 
Zurück