Stahlflex nachträglich kürzen

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted3300

Guest
Hallo!

Hab nun meine Stahlflex hier - komplett für meine Louise FR o4. Die Anschlüsse sind schon dran.

Leider ist die Hintere deutlich zu lang - ich schein mich da mal gut vermessen zu haben! :mad:
Die Leitungen sind von Spiegler (die Selben wie Magura).

Kann ich die nun irgendwie kürzen? An der Bremse oder am Geber?

Danke euch und gruß,
reno
 
Hallo Reno,

;-)


Dann verrat doch mal, welche Anschlüsse Du jetzt hast. Es gibt generell drei Anschlüsse für insgesamt zwei Gewinde, und die sind je nach Leitung und Hersteller verpresst oder verschraubt:

- 1. Gerade mit Gewinde M8*0,75 mit "Entzwirbelung", hier ist die Gewindehülse drehbar am Anschluss, diese Seite kommt immer in den Bremsgriff. bei der Magura Leitung für GustavM ist der Anschluss verschraubt, bei den anderen ist er verpresst. Als Ersatzteil für die GustavM Leitung einzeln erhältlich.

- 2. 90° mit Hohlschraube, Gewinde M6, ursprünglich für GustavM, nun auch für Louise FR, bei Magura immer verpresst und nicht einzeln erhältlich

- 3. Gerade mit Gewinde M6, nicht drehbar auf der Leitung, als Ersatzteil für die Stahlflex von HS33 bis Louise bei Magura erhältlich.


Mit diesen Anschlüssen gibt es folgende Leitungen von Magura:

HS33 bis Louise: Leitung zum selbst kürzen mit Anschluss 1 verpresst und 3 zum schrauben

Nur Felgenbremse: Verbindungsleitung zwischen zwei Nehmerkolben einer Bremse, Anschlüsse 1 und 3 beide verpresst

Louise FR und GustavM: Leitung zum selbst kürzen mit Anschluss 2 verpresst und Anschluss 1 zum schrauben.

Von Spiegler gibt es die selben Leitungen, zum selber kürzen oder auf Wunsch abgelängt und dann gewöhnlich beide Seiten verpresst.

So, was hast Du nun? Ist einer Deiner Anschlüsse geschraubt? Das erkennst Du daran, dass Du beim M6 Anschluss zwei Angriffsflächen für den Schraubenschlüssel direkt nebeneinander hast und beim M8*0.75 wenn Du innen reinguckst einen Sechskant für den Inbusschlüssel siehst. Wenn einer verschraubt ist, Dann schraub den ab, dann die Überwurfmutter NICHT von der Leitung nehmen, sondern auf der Leitung zurück schieben, den Fitting aus der Leitung schrauben, Leitung kürzen und Fitting (vorher auf Schäden untersuchen) wieder zusammenbauen. Magura Anleitung downloaden.

Wenn beide Anschlüsse verpresst sind (das erkennst Du daran, dass die Stahlflex nicht in einer Überwurfmutter mündet, sondern in einem "Röhrchen" mit entsprechenden Spuren eines Presswerkzeuges), dann musst Du dir den passenden Schraubfitting besorgen und den anderen abschneiden.

Es gibt folgende Schraubfittings zu kaufen:

-Bei Spiegler den M6 mit Hohlschraube. Theoretisch. Ich wollte ihn kaufen, es ist mir aber nicht gelungen. Wenn Du diesen Fitting dran hast, und er ist verpresst, dann auf keinen Fall abschneiden, sonst ist die Leitung hin.

-Beim Magura-Händler den M8*0.75 Als Ersatzteil für die GustavM Stahlflexleitung

-Beim Magura-Händler den M6 als Ersatzteil für alle anderen Stahlflexleitungen. Dieser ist weitaus häufiger zu finden als der vorgenannte.

Mein Rat: Wenn Du einen Schraubfitting brauchst, zuerst sehen, was beim Händler vorrätig ist, und dann die entsprechende Seite kürzen. Oder, wenn Du Zeit hast, mal sehr freundlich da anfragen, wo Du die Leitung her hast, ob es möglich wäre und was es kosten würde und so weiter. Eine beidseitig verpresste Leitung ist schon was feines.

Na, bist Du nun schlauer?

Grüssle
"hans-albert"
 
Hi Hans-Albert! :)

Also ich hab ne Leitung, die oben und unten verpresst ist. Die Seiten, die im Bremsgriff münden, an denen kann ich die Mutter frei drehen - was für Gewinde das sind, kann ich dir leider net sagen. Auf jeden Fall passt nen 8-er Schlüssel zum Anziehen :)

Was soll ich nun machen? Ist das schlechter, wenn die eine Leitung oben nicht verpresst ist?

Und welches Teil soll ich bestellen, das für die Gustav oder das für die Louise?

Danke und grüßle,
reno
 
Hallo Reno,

nun, dann bleibt noch die Frage, welchen Fitting Du an der anderen Seite hast. Am Griff ist bei Scheibenbremsen immer ein M8*0.75.

Wenn es der 90° mit Hohlschraube ist solltest Du auf dieser Seite auf keinen Fall kürzen. Dann musst Du Dir auf jeden Fall den M8*0,75 als Ersatzteil von der Stahlflex für GustavM besorgen und dann am Griff kürzen.

Wenn es der gerade mit Gewinde M6 ist, dann kannst Du entweder am Griff kürzen wie eben beschrieben oder am Sattel, wenn Du Dir den Fitting M6 gerade als Ersatzteil für "alle anderen Stahlflexe ausser GustavM" besorgt hast. Kommt halt darauf an, wass Du einfach kaufen kannst.

Das alles unter der Voraussetzung, dass Deine Leitung mit den Magura-Fittingen harmoniert, klar. Aber mir ist bisher kein Unterschied zwischen den Spiegler und den Magura-Leitungen aufgefallen.

Grüsse
"hans-albert"
 
Hey!

Also am Sattel hab ich nen geraden Anschluss :).

Das heißt, entweder oben mit dem Teil für die Gustav M oder unten eben mit dem Anschluss für alle andren Bremsen :). Werde mal meinen Händler annerven deswegen ;)


ich danke dir und grüßle!

reno
 
Sooo,

Spiegler meinte folgendes:


Guten Morgen,
Eine Seite der Leitungenist mit einem Schraubanschluss versehen,diesen
lösen,die Mutter zurückschieben auf Leitung,diese kürzen und Mutter weider mit
dem Anschluss verschrauben.


Schön und gut - aber der obere Anschluss, den ich frei drehen kann, also die Mutter wäre ja okay. Aber der Stopfen, also das Ding, was selber in den Griff gedrückt wird durch die Mutter, scheint verpresst zu sein (hab ne Verpressung oben). Unten ist auch verpresst, und da gibt´s auch keine Mutter, die ich verschieben könnte...

Hat jemand ne Idee, bekomme ich das doch ohne Ersatzteile hin?

Danke euch,
reno
 
Hi Reno,

Du warst in Deinem Letzten Post der Lösung schon so nah... Besorg Dir einen von beiden Anschlüssen. Nimm einfach den, der beim Händler vorrätig ist. Der M6 ist da weitaus häufiger.

Und wenn Du es gaaaanz genau wissen willst...

Dann mach mal ein Pic von den beiden Anschlüssen. Aber so, dass man was sieht.

Ein verpresster Anschluss hat normalerweise EINE Stelle, wo der 8er Schlüssel angesetzt wird. Ein verschraubter hat ZWEI, einen, um die Leitung in den Griff oder Sattel einzuschrauben, und einen, um den Anschluss selbst mit der Leitung zu verschrauben.

Sach mal, hast Du evtl über das Unterrohr gemessen und verlegst nun über das Oberrohr? Oder; würde es passen, wenn Du übers Unterrohr und am Tretlager vorbei legst? Dann wäre Dein Prob eh gelöst.

Grüsse
"hans-albert"
 
Hi!

Sorry, hatte ganz vergessen, das hier reinzuschreiben - Dreck nochmal :)


Also, hab bei Spiegler angerufen, weil mein Händler hier keine Teile hatte und auch nicht gewillt war, die zu bestellen (was für ein Arsch - und sowas bei nem langjährigen Kunden...).

Der freundliche Herr von Spiegler meinte, dass sie mir entweder die Anschlüsse zuschicken könnten (was sie aber nicht empfehlen, da es anscheinend nicht immer leicht ist, die Mutter über die Leitung zu bekommen) oder dass ich die Leitung mit der Angabe, wie viel ich sie gekürtzt möchte, einschicke.
Hab dann noch gefragt, was ich schuldig bin, und hab die Antwort bekommen, ich möge doch, wenn ich will, nen 5-er beilegen! :daumen: (hab ich natrülich gemacht).

Tja Leitung weggeschickt, und in 3 Tagen war se wieder da. Einwandfrei! :daumen:

Die sind einfach Super! :eek:


grüßle,
reno
 
@ hans-albert:

weisst du auch vielleicht wo ich einen solchen Fitting "Gerade mit Gewinde M8*0,75 mit "Entzwirbelung", bekomme (evtl. Bestellnummer)? Bräucht ihn für an den Bremsgriff einer Louise FR. Hab´ schon sämmtliche Quellen im Netz durchforstet, aber nichts gefunden.
 
Erstmal Danke für die Antwort, aber ich hatte dort auch schon nachgeschaut (bin Kunde bei bike-components.de) und diesen Fitting gefunden, aber was mich stutzig macht ist das da steht: "Ersatz Schraubfittings M8 für Magura Stahlflexleitung 90°". Der 90° Anschluss sieht doch anders aus als der 0°, der hat doch ´ne Lochschraube und ´nen Ring am Leitungsende, oder sehe ich das verkehrt?
 
Hat sich erledigt...hab jetzt meinen anderen Threat mit der Antwort auf meine Frage gesehen....vielen Dank für die ausführliche Antwort.
 
Zurück