Hallo Reno,
;-)
Dann verrat doch mal, welche Anschlüsse Du jetzt hast. Es gibt generell drei Anschlüsse für insgesamt zwei Gewinde, und die sind je nach Leitung und Hersteller verpresst oder verschraubt:
- 1. Gerade mit Gewinde M8*0,75 mit "Entzwirbelung", hier ist die Gewindehülse drehbar am Anschluss, diese Seite kommt immer in den Bremsgriff. bei der
Magura Leitung für GustavM ist der Anschluss verschraubt, bei den anderen ist er verpresst. Als Ersatzteil für die GustavM Leitung einzeln erhältlich.
- 2. 90° mit Hohlschraube, Gewinde M6, ursprünglich für GustavM, nun auch für Louise FR, bei
Magura immer verpresst und nicht einzeln erhältlich
- 3. Gerade mit Gewinde M6, nicht drehbar auf der Leitung, als Ersatzteil für die Stahlflex von HS33 bis Louise bei
Magura erhältlich.
Mit diesen Anschlüssen gibt es folgende Leitungen von
Magura:
HS33 bis Louise: Leitung zum selbst kürzen mit Anschluss 1 verpresst und 3 zum schrauben
Nur Felgenbremse: Verbindungsleitung zwischen zwei Nehmerkolben einer Bremse, Anschlüsse 1 und 3 beide verpresst
Louise FR und GustavM: Leitung zum selbst kürzen mit Anschluss 2 verpresst und Anschluss 1 zum schrauben.
Von Spiegler gibt es die selben Leitungen, zum selber kürzen oder auf Wunsch abgelängt und dann gewöhnlich beide Seiten verpresst.
So, was hast Du nun? Ist einer Deiner Anschlüsse geschraubt? Das erkennst Du daran, dass Du beim M6 Anschluss zwei Angriffsflächen für den Schraubenschlüssel direkt nebeneinander hast und beim M8*0.75 wenn Du innen reinguckst einen Sechskant für den Inbusschlüssel siehst. Wenn einer verschraubt ist, Dann schraub den ab, dann die Überwurfmutter NICHT von der Leitung nehmen, sondern auf der Leitung zurück schieben, den Fitting aus der Leitung schrauben, Leitung kürzen und Fitting (vorher auf Schäden untersuchen) wieder zusammenbauen.
Magura Anleitung downloaden.
Wenn beide Anschlüsse verpresst sind (das erkennst Du daran, dass die Stahlflex nicht in einer Überwurfmutter mündet, sondern in einem "Röhrchen" mit entsprechenden Spuren eines Presswerkzeuges), dann musst Du dir den passenden Schraubfitting besorgen und den anderen abschneiden.
Es gibt folgende Schraubfittings zu kaufen:
-Bei Spiegler den M6 mit Hohlschraube. Theoretisch. Ich wollte ihn kaufen, es ist mir aber nicht gelungen. Wenn Du diesen Fitting dran hast, und er ist verpresst, dann auf keinen Fall abschneiden, sonst ist die Leitung hin.
-Beim
Magura-Händler den M8*0.75 Als Ersatzteil für die GustavM Stahlflexleitung
-Beim
Magura-Händler den M6 als Ersatzteil für alle anderen Stahlflexleitungen. Dieser ist weitaus häufiger zu finden als der vorgenannte.
Mein Rat: Wenn Du einen Schraubfitting brauchst, zuerst sehen, was beim Händler vorrätig ist, und dann die entsprechende Seite kürzen. Oder, wenn Du Zeit hast, mal sehr freundlich da anfragen, wo Du die Leitung her hast, ob es möglich wäre und was es kosten würde und so weiter. Eine beidseitig verpresste Leitung ist schon was feines.
Na, bist Du nun schlauer?
Grüssle
"hans-albert"