Stahlflexleitungen beim Trial?

Scrat

fährt Rad.
Registriert
3. November 2003
Reaktionspunkte
68
Ort
Hammersbald/NOR
Hi,

ich habe irgendwie das dringende Bedürfnis, mir an mein Monty statt der Monty-V-Brakes Magura HS-33 dranzuschrauben...

Ich könnte zu 'nem recht guten Kurs ein paar Stahlflexleitungen bekommen, macht das beim Trial Sinn (Knickschutz, Druckpunkt etc.pp.)?

Servus, Thomas
 
eine hs33 mit stahlflexleitung ist in meinen augen schwachsinn. sie ist bedeutend schwer als die normale plastikleitung und bringt keine veränderung im druckpunkt. zudem wird die stahlflexleitung alle paar wochen undicht.
 
Hi,

ist das mit den Stahlflexleitungen wirklich so heftig? Habe mir nämlich auch schon überlegt, ob ich mir nicht solche Leitungen an meine Scheibenbremsen anbringe.
Wäre nicht schlecht, wenn jemand damit Erfahrungen hat.

der soma :D

P.S. Habe diesen Thread mal am Schopf gepackt, anstatt selbst einen aufzumachen.
 
hm... warum stellt man denn Stahlflexleitungen her, wenn die immer so gut sein sollen und dann doch undicht sind?

Das is das selbe wie midde Gustav M viele sagen, die is undicht.. JA WENN MAN DIE WIE SONSWAS BEHANDELT issas auch kein Wunder...*grrrr*
 
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Werd mir einfach die Stahlflexleitungen demnächst holen und werd dann selbst sehen, wie die sind. Kann mir eigentlich sehr gut vorstellen, dass die ein wenig mehr Bremspower rausholen.

Wie sagt man ja so schön: Probieren geht über Studieren.

soma :D
 
Hmm, okay. Weisst du vielleicht um wie viel die Stahlflex schwerer sind?
Wenn's zu viel ist, dann überleg ich's mir doch noch mal...
 
Also, gewichtsmäßig dürften die Teile doch eigentlich nicht viel ausmachen, oder?

Und wenn ich (zumindest bei mir) das System "Trialbike - Fahrer" anschaue, dann weiß ich ziemlich genau, wo ich gewichtsmäßig viel mehr optimieren kann. Nicht beim Rad :D

Was mir allerdings mehr Sorgen macht, sind die festen Längen. Bei dem Kit bei eBay (das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3668012561&category=9197) sind die Leitungen wohl von Spiegler, die auch Motorrad-Stahlflexkits bauen. Von daher erwarte ich da eher kein Undichtigkeitsproblem.

Aber von der Länge her halt, die Leitung für hinten ist 120cm lang, und so einfach kann man die wohl nicht kürzen? Denn das wären bei mir am 20" ca. 20cm zuviel Leitungslänge...

Servus, Thomas
 
Auf der Maguraseite meine ich gelesen zu haben, dass man die Stahlflexleitungen einfach mit so einer Bowtenzugzange kürzen kann. Von daher sollte es ja nicht alzu schwierig sein, oder?
 
ich sach nur außer optik nix gewesen!!!
rausgeschmissenes geld!!!
vorallem haben einige hersteller immernoch alustutzen zum reinschrauben. die brauchst du nur anschauen und schon brechen die ab!
 
ich bin am norco immer stahlflex gefahren! nie probleme damit gehabt. weiss nicht wie man die abbrechen soll oder ähnliches.

jetzt habe ich am LB ne normale leitung. zuerst habe ich nix gemerkt, aber als ich dann im direkten vergleich an einer mit stahlflex gezogen habe, konnte ich einen recht deutlichen unterschied feststellen. bevor jetzt jemand sagt, zwei verschiedene bikes oder hs33 kann man net vergleichen.
wir haben an dem tag beide unsere bremsen neu entlüftet, gleiche brakepads, gleiche felge und sogar die hs33 in der gleiche farbe.
beim ziehen der bremse mit stahlflex wars deutlich härter, das hat so richtig "tock" tock" gemacht...wenn ihr versteht! ;)

am motorrad bringt das auch MEGA was, also warum dann net auch beim bike!?

mein fazit: wem das gewicht nix macht, der soll se sich kaufen!
 
ist ne reine optische sache
wem es gefällt, ich habe sie drauf, da ich das besagte rad vom schlingsi gekauft habe.
werde mir aber bald wieder normale leitungen drauf machen da die stahlflex am rahmen scheuern und unschöne schrubstellen verursachen
vom druckpunkt her tun sich beide sachen nix
da die hs 33 eh ne niederdruckbremse ist, genauso wie die julie scheibenbremse von magura
 
na ja.. ich denk mal das wird son paar 11 gramm schwerer werden..aber beim 26" macht das glaubich ganz soviel, solange du kein coustellier hast..*gg*

Ne, aber abknipsen selbermachen? Ich würds zum Bike-Doc bringen....

also..meine meinung..weil wenn due da was verwurschteln issas deren schuld...
 
Also ich bin selbst lange Stahlflex gefahren und muss sagen, dass die bei kleineren Tuningzylindern, also Altek oder so, minimal nen besseren Druckpunkt bringen. Undicht sind die eigentlich nicht geworden, da war die Magura selbst meist schneller, aber abbrechen tun die Alustutzen sehr leicht das ist wahr!
 
Also ich fahr ne Stahlflexleitung von Magura. Die kann man relaxt selber kürzen und bis jetzt hält se dicht. das mitm Scheuern am Rahmen ist echtn problem aber: Schrumpfschlauch drüberziehen zusammenschrumpfen -basta.
Unterschied vom Druckpunkt merk ich nicht, da merk ich schon eher dass der Rahmen oder die Gabel nachgibt.
Wast
 
Wast schrieb:
Also ich fahr ne Stahlflexleitung von Magura. Die kann man relaxt selber kürzen und bis jetzt hält se dicht. das mitm Scheuern am Rahmen ist echtn problem aber: Schrumpfschlauch drüberziehen zusammenschrumpfen -basta.
Unterschied vom Druckpunkt merk ich nicht, da merk ich schon eher dass der Rahmen oder die Gabel nachgibt.
Wast


Kann ich mich nur anschliessen, an meinem Team Trials is ne HS11 dran lol, aber halt Stahlflex, weil mir hinten die Leitung von Bogen zum 2ten Kolben immer gerissen ist. Seitdem einwandfrei. Druckpunkt hab ich nix gemerkt, aber hab ehh keinen :D
Das Scheuern stresst echt, aber das mit dem Schrumpfschlauch is echt nen guter Tipp, hab ich auch. :)
 
Zurück