Standrohr folieren

Registriert
11. Juni 2003
Reaktionspunkte
58
Hi Leute, ich bin schon länger am überlegen ob ich meine Standrohre Folieren soll. Ich habe selber einen Plotter und kann mir alles selbst zuschneiden. Die Sache ist die... ich finde keine Erfahrungsberichte diesbezüglich. Die Folie ist sehr dünn. Gerade mal 1mm. Ich will auch nur einen Schriftzug draufmachen. Nix besonderes ;)
Ich überlege ob etwas beim eintauschen des Rohrs passieren kann. Hat da jemand Erfahrung mit so Sachen?

Grüße Chris
 
Natürlich nicht , weil es einfach nicht möglich ist . Die Beschichtung muß außerden sehr hart sein . Also vergiß den Unsinn .

Oder verwechselst du Tauch - u. Standrohr ? ;)
 
Ne Tauchrohr ist schon klar :P
Ich habe keine Doppelbrückengabel. Finde aber das Standrohr der Boxxer schick "den Schriftzug drauf" Klar, das ist lackiert.

Was könnte den im schlimmsten Fall passieren? Wenn die folie zuweich ist, geht sieh ab?! Glaub ich.
Wenn sie zu hart ist, könnten o-ringe oder Dichtung kaputt gehen?!
Würde mich mal intressieren ob es überhaupt schon jemand getestet hat.
Ob es sinnvoll ist oder nicht. Ob es gefällt oder nicht :D
 
"Die Folie ist sehr dünn, gerade 1 mm" . Weisst Du, wieviel 1 Millimeter ist? Als Folie? Das ist keine Folie, das ist eine Kunststoffplatte, da hast Du dich bestimmt verschätzt.
Abgesehen davon:
Die Gabelhersteller tüfteln an Super-Beschichtungen für die Tauchrohre, damit sie leicht gleiten und kein Losbrechmoment haben und Du willst ne popplige Kunststofffolie draufkleben - das funktioniert nicht. Dazu kommen die Dichtungsringe in der Gabel, in die Du die Folie reinquetschen willst. Wenn die Folie 0,1 mm stark wäre, ergibt das im Duchmesser schon 0,2 mm Aufmass, für die die Dichtungen nicht vorgesehen sind. Und selbst, wenn die Folie noch dünner wäre:Wenn leichtes Gleiten so einfach wäre, würden alle Hersteller eine Folie auf die Rohre kleben.
Und für das ständige Eintauchen ins Gabelöl ist der Kunststoff und auch die Druckerfarbe bestimmt nicht vorgesehen.
 
Ich weiß was ein Standrohr und ein Tauchrorh ist ;)
Das es kein Hersteller sehen will ist mir schon bewusst. Wie kann man aber sagen das es nicht geht, wen man es selbst nicht getestet hat. Theorie und Praxis sind 2 verschieden Paar Schuhe. Wollte ein paar Praxiserfahrungen bekommen. Die Theorie ist mir bewusst, interessiert mich aber im Moment nicht. Praxis, ist das wichtige für mich. Die Folie selbst ist viel dünner wie 1mm. Kann sie leider nicht messen. Weil sie so dünn ist.
 
hast du mal eine gabel zerlegt, gereiningt, und das casting dann wieder aufgeschoben?

konnte man draufwerfen, oder?


wann funktioniert eine gleitbuchse besser?
wenn das rohr ohne merkliches spiel darin läuft, oder wenn es deutliches spiel hat?
was passiert beim bremsen?

wäre jetzt schon so viel spiel im system, dass die folie dazwischen passen würde, wären schon deuliche einbußen im ansprechverhalten vorhanden, da sich das casting verkantet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man aber sagen das es nicht geht, wen man es selbst nicht getestet hat. Theorie und Praxis sind 2 verschieden Paar Schuhe..
weil es gewisse dinge gibt die sich einfach durch logisches nachdenken ausschließen. da braucht man nix zu probieren, weil es sich einfach anhand der technischen fakten einfach schon von vorne rein ausschließt. wer eine gabel schon zerlegt hat, weiß das.

auch wenn ich wiederhole, was bereits geschrieben wurde, aber steter tropfen höhlt ja bekanntlich den stein:
- passung standrohr - buchsen sind wenige 1/100mm. wenn überhaupt. da geht nix dazwischen
- eine folie ist weich, die gabel "verkantet" ja beim eintauchen, die wird an den buchsen aufgerieben
- die folie gleitet nicht durch die buchsen, die oberfläche ist zu weich, die gabel stockt und verkantet

mach du deine praxiserfahrung, aber am ende wirst feststellen, dass bei manchen wirren ideen etwas nachdenken doch reicht...
 
idealfall: beim ersten einfedern wird die folie von den abstreifern vom standrohr gepellt

worst-case: folie kommt IN die gabel, gabel blockiert und du kannst den mist aus dichtungen und laufbuchsen puhlen...

anwärter auf den darwin award...
 
Ich weiß was ein Standrohr und ein Tauchrorh ist ;)
Das es kein Hersteller sehen will ist mir schon bewusst. Wie kann man aber sagen das es nicht geht, wen man es selbst nicht getestet hat. Theorie und Praxis sind 2 verschieden Paar Schuhe. Wollte ein paar Praxiserfahrungen bekommen. Die Theorie ist mir bewusst, interessiert mich aber im Moment nicht. Praxis, ist das wichtige für mich. Die Folie selbst ist viel dünner wie 1mm. Kann sie leider nicht messen. Weil sie so dünn ist.

Naja, offensichtlich kennst du den Unterschied zwischen Tauch- und Standrohr ja nicht, ebensowenig fehlt dir die Vorstellung wie 'dünn' 1mm ist...
Wie kann man sagen dass es nicht funktioniert wenn man es nicht getestet hat? Ganz einfach mit technischem Sachverstand. Die Standrohre laufen durch Buchsen im Casting und deren Toleranzen sind nunmal geringer als die Folie dick ist. Somit wird die Folie schön im Casting pappen, sofern sie es überhaupt bis dahin schafft.
Mist, waren wieder andere schneller...
 
Theorie und Praxis sind 2 verschieden Paar Schuhe. Wollte ein paar Praxiserfahrungen bekommen. Die Theorie ist mir bewusst, interessiert mich aber im Moment nicht. Praxis, ist das wichtige für mich.
... warum probierst du es dann nicht? so ganz sicher scheinst du dir nicht zu sein.

was die stärke der folie angeht: die bekommste vom händler/hersteller. und 1mm is' nicht 'sehr dünn' sondern sehr dick. sollte man beides wissen, wen man einen plotter hat. oder steht das maschinchen bei vaddi auf der arbeit?
 
die schriftzüge auf den boxxer-standrohren sind nicht lackiert. ich weiß nicht genau wie es gemacht wird, geht aber wohl in richtung zweifarbig eloxiert. rock shox hat da wohl ein patent drauf, vielleicht mag es ja jemand raussuchen.

wenn man sich mal betrachtet, wie die staubabstreifer oder auch die gleitbuchsen innen selbst einen schmiermittelfilm zum großteil abstreifen, dürfte klar sein dass da nichts mehr dazwischenpasst.

die idee ist schon ziemlich wahnsinnig, und das sage ich als jemand der grade zwei stunden lang 3mm tretlagergehäuse seines nagelneuen carbonrahmen runtergehobelt hat :rolleyes:
 
nimm aber ne glänzende Folie, keine Matte. Glänzend gleitet besser. Und am besten danach noch mit Klarlack versiegeln. Nicht sprühen, schön dick mitm Pinsel draufkleistern
 
stimmt. eigentlich sollten wir ihn ermutigen, das zu tun. wir haben eh alle keine ahnung. er weiß es besser. und wird es uns mit einem video sicher gern beweisen wie wenig ahnung wir haben und dass es doch geht. daher: weiter so!! versuch es!!
Ich schätze dich sehr im Forum. Ich habe in keinem Satz erwähnt das du oder jemand anderes keine Ahnung hat. Ich wollte nur Erfahrungen einholen, sollte es welche geben. Da es anscheinend keine gibt, hat es sich für mich auch erledigt. Zumindest offiziell hier im Forum. Ich habe keinen Bock auf shitstorm.
 
Zurück