Standrohre Neu eloxieren

Registriert
21. März 2022
Reaktionspunkte
8
Hi an die Gemeinde

Meine Frage bezieht sich auf das neu eloxieren der Standrohre.

Habe eine Marzocchi Bomber z1 Freeride(Baujahr 2003) geschenkt bekommen.

In die Gabel muss viel Arbeit gesteckt werden, aber das ist mir egal.
Alle Dichtungen neu und auch neue Gleitbuchsen. Alles soweit kein Problem!


Nur die Standrohre müssen neu eloxiert werden. Viele Firmen angerufen und alle wollen es nicht machen.

Nach sehr viel belesen über das eloxieren/harteloxieren, will ich die Rohre selber beschichten.


Und da brauch ich erfahrene Aussagen!

Standrohre normal eloxieren und Verdichten
  • weniger Schichtstärke
  • Härte von ca. 300Vickers

Reicht das, wegen der Reibung die durch Gleitbuchsen und Dichtungen entstehen.
Die Gleiteigenschaften bestimmen ja die Vorbehandlungen des Alus(z.B. Schleifen, polieren usw.)

Oder ist normal eloxieren nicht haltbar und ich muss es doch harteloxieren

Vorteile:
  • mehr schichtstärke
  • Höher HV-Wert

Nachteile:
- mehr Aufwand

Mir ist klar, dass durch entschichten und feinschleifen/polieren der Original Durchmesser nicht zu erreichen ist.

Das sind aber um Bereiche, keine Millimeter!
Im jetzigen Zustand sind es schon leicht unterschiedliche Durchmesser der Standrohre.


Bitte spart euch Aussagen wie, lass das, spar dir das, usw.
Ist rein meine Entscheidung und mit jeglichen Konsequenzen muss ich leben und nicht Ihr.


Wie schon geschrieben, bitte ehrliche, erfahrene Aussagen ob eloxieren oder doch besser harteloxieren.

MfG
 
Viele Eloxierbetriebe scheinen eher Korrosionsschutz für grobe Teile zu machen, Präzision können die gar nicht.

Schau lieber mal im Motorradbereich, wer da Beschichtungen anbietet. Muss ja nicht unbedingt Eloxieren sein, PVD geht ja auch. Ich habe mal einen Dämpferkolben über Pepe-Tuning DLC beschichten lassen, weiß aber nicht ob es die noch gibt.
 
Guten Abend

Pepe hab ich vor einiger Zeit eine Anfrage geschickt und auch 2-3mal angerufen, auf beides wurde nicht reagiert.

Bei Flow, über die Internetseite kann man nicht anrufen und da es sich um ein Bauteil vom Fahrrad handelt, wird das Anfrage formular schwierig aus zu füllen!

- Angaben: Fahrergewicht, Fahrergröße kein Problem

- Angaben: Hersteller, Modell und Hubraum... Ähm ja
Was geb ich da an? Hubraum 1ccm?
Hersteller Marzocchi, Modell Gabel!? 😅

Ne ich glaube das wird bei Flow auch nichts werden.


Bei Fot kann ich mich noch Informieren, danke schon mal dafür😉


Durch Zufall bin ich bei weiterer Suche noch auf ein Eloxierforum gestoßen(wegen selber machen), dort wird sogar angegeben wie man selbst harteloxieren kann.
Auch Geräte und Chemikalien zum eloxieren/harteloxieren kann man dort kaufen.

Für die, die Interesse daran haben.
https://www.electronic-thingks.de/de/
 
Bei Flow, über die Internetseite kann man nicht anrufen und da es sich um ein Bauteil vom Fahrrad handelt, wird das Anfrage formular schwierig aus zu füllen!

- Angaben: Fahrergewicht, Fahrergröße kein Problem

- Angaben: Hersteller, Modell und Hubraum... Ähm ja
Was geb ich da an? Hubraum 1ccm?
Hersteller Marzocchi, Modell Gabel!? 😅

Ne ich glaube das wird bei Flow auch nichts werden.
Ähm, da geht es um die Abstimmung eines Fahrwerks.

E-Mail schreiben könnte man ja.
 
@DennisG93
Meine Bomber ist theoretisch Schrott. Plan: ich werde dir versuchen zu helfen.
Gabel wird zerlegt, Rohre geschliffen. Danach wird ein Fachbetrieb aufgesucht um zu klären, ob die abgeschliffene Schichtstärke durch Eloxal wieder „aufzufüllen“ ist.
Gabel ist dicht, kaum zu glauben.
Beispielbild…
9944A22D-5594-438D-95FA-ADB6A56501A0.jpeg
 
Ja eine normale Email an Flow kann ich mal schreiben.

@Bullbaer

Meine Standrohre müssen auch geschliffen werden und Dannach vielleicht nochmal polieren.

Das die Originale Schichtdicke(damit auch der Durchmesser) der Standrohre, nicht mehr herzustellen ist, weiß ich schon!
Aber wie gesagt, dass ist nicht schlimm da es sich um unter Millimeter Bereiche handelt.

Was vielleicht Probleme dannach machen könnte, nicht muss!, sind die gleitbuchsen.
Aber auch die muss/will ich wechseln.
Also auch egal.

Gabel hab ich auch schon komplett zerlegt

Ist deine Gabel schon neu eloxiert?
Wenn ja! Wo hast du das machen lassen.
 
Ja eine normale Email an Flow kann ich mal schreiben.

@Bullbaer

Meine Standrohre müssen auch geschliffen werden und Dannach vielleicht nochmal polieren.

Das die Originale Schichtdicke(damit auch der Durchmesser) der Standrohre, nicht mehr herzustellen ist, weiß ich schon!
Aber wie gesagt, dass ist nicht schlimm da es sich um unter Millimeter Bereiche handelt.

Was vielleicht Probleme dannach machen könnte, nicht muss!, sind die gleitbuchsen.
Aber auch die muss/will ich wechseln.
Also auch egal.

Gabel hab ich auch schon komplett zerlegt

Ist deine Gabel schon neu eloxiert?
Wenn ja! Wo hast du das machen lassen.
Rohre gehen nächste Woche zum Schleifen. Ich habe mich für einen darauf spezialisierten Maschinenbau Betrieb entschieden.
Danach soll es Fischer Oberflächentechnik richten. Es kommt halt darauf an, ob der original Durchmesser wieder hergestellt werden kann. Ich berichte.
 
Durch Eloxieren wird ja kein Material aufgebaut und somit auch der ehemalige Durchmesser nicht mehr aufgebaut. Und bevor ich das machen lasse würde ich erstmal mich schlau machen ob es überhaupt Buchsen für die Gabel gibt und diese jemand einpressen u. kalibrieren kann . Wenn ich dann noch die Kosten für ganze Servicematerial nehme und alles zusammenrechen vermute ich das die ganze Action zu einem finanziellen Desaster mutiert. :ka:
 
Rohre gehen nächste Woche zum Schleifen. Ich habe mich für einen darauf spezialisierten Maschinenbau Betrieb entschieden.
Danach soll es Fischer Oberflächentechnik richten. Es kommt halt darauf an, ob der original Durchmesser wieder hergestellt werden kann. Ich berichte.
Und Fischer hat schon zugestimmt, dass die das machen! Wenn ja, wie genau?

Hartverchromen oder Harteloxieren?
Lassen die, die Rohre mit Gabelbrücke verpresst oder bauen sie die auseinander?
 
Durch Eloxieren wird ja kein Material aufgebaut und somit auch der ehemalige Durchmesser nicht mehr aufgebaut. Und bevor ich das machen lasse würde ich erstmal mich schlau machen ob es überhaupt Buchsen für die Gabel gibt und diese jemand einpressen u. kalibrieren kann . Wenn ich dann noch die Kosten für ganze Servicematerial nehme und alles zusammenrechen vermute ich das die ganze Action zu einem finanziellen Desaster mutiert. :ka:
Durch eloxieren/harteloxieren wird eine Schichtdicke von bis zu 50% erreicht, der Rest wandert in das Material.

Also angenommenen 200um können erzeugt werden, dann wären das 100um als Material Aufbau.
100um sind 0,1mm
 
Wäre es dann nicht einfacher die Standrohre zu tauschen......
Die Gabel ist 20Jahre alt, da wird es schwer neue Standrohre zu bekommen.

Jetzt könnte man überlegen sich welche drehen zu lassen, nur werden die Standrohre im unteren Bereich konisch(außen sowie innen).

Das würde preislich den Rahmen völlig sprengen.


Die Brücke ist auch aus Aluminium, in wie weit sich da die passung verändert beim ein und auspressen kann ich nicht beurteilen, aber ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen.
 
Da wahrscheinlich die Kosten für das Eloxieren den Neupreis einer solchen Gabel übersteigen werden,
würde ich vorschlagen die defekten Stellen vorsichtig rauszuschleifen und die Lücken mit Epoxydharz oder PU aus zufüllen und dann alles zu polieren. Es gibt einige die das schon gemacht haben und das hält.
 
Sorry, meine sind geklemmt. Das vereinfacht den Vorgang.
Das vereinfacht nicht nur, dass ermöglicht den Vorgang für die firmen😄

Aber nicht schlimm, ich werde meine einfach selbst eloxieren.

Mit Säuren, Werkzeug, eloxierbecken(Marke Eigenbau) usw. Bin ich zwar auch gut bei 200€, aber das ist es mir wert.
Und ich hab sie in der Farbe die ich will🙂
 
Zurück