Starker Ölaustritt nach Service

Hiccup

Langsam Faller
Registriert
18. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
An der schönen Bergstraße
Servus allerseits,

nach dem ersten Ausritt mit meinem Dämpfer, welcher einen Service hatte, musste ich einen für mich starken Ölaustritt feststellen. Nun kann es sein, dass die Jungs bei Toxoholic es etwas zu gut beim befüllen gemeint haben, und das es normal ist. Mich würde mal eure Meinung interessieren. Leider habe ich hier keine Erfahrung.

http://abload.de/img/20140412_113150p2qoi.jpg
http://abload.de/img/20140412_113217qkols.jpg
http://abload.de/img/20140412_113227y2on5.jpg
http://abload.de/img/20140412_11325645qk8.jpg
http://abload.de/img/20140412_113302qborz.jpg


Danke für Eure Einschätzung.
 
Ist da anfangs normal, ist das Schmieröl in der Luftkammer. Legt sich mit der Zeit, öfters mal das Öl am Dämpferkolben abwischen. ;)
 
Feuchter Kolben ist ja kein Thema, dass die Suppe aber an der Gehäuseverschraubung (?) rauszudrücken scheint (zweites Bild) ist dann eher nicht so schön. Aber vielleicht ist das bei dem Dämpfer ja auch normal...
 
Das es unten siffen kann ist normal, nur sehe ich da auf dem 2./5. Bild auch Ölrückstände wo die Luftkammer verschraubt wird und das ist sicher nicht richtig. Wenn das da nicht durchs Abwischen des Öls an der Kolbenstange dort hingekommen ist, dann würde ich mal bei Toxo nachfragen.

Alternativ auf eigenes Risiko die Luftkammer öffnen (Luft komplett am Ventil ablassen, am besten mit Ölfilterschlüssel o.ä. öffnen, Dichtungen kontrollieren).

Bevor du was machst aber nochmal fahren und vorher den Dämpfer/Rahmen richtig säubern, damit man zuordnen kann, wo es herkommt und ob es beständig sifft oder schon weniger wird.

Dice8 mein Float schmiert aber sifft nicht, also schonmal mindestens einer. :D
 
Servus zusammen...

imho ist das nicht normal, so sah das bei mir aus als die Dichtungen am Ende waren.

Ich komme gerade aus der Werkstatt hoch, wo ich genau diese Arbeit am Foxdämpfer erledigt habe, inkl. kurzer Probefahrt: kein Austreten von Öl.
Wenn es aus dem Kolben raussifft, dann arbeiten die Dichtungen nicht richtig, das Austreten des Öles sollte ja der Abstreifring verhindern, deswegen ist der ja da.
Der Kolben selber hat noch keine Riefen?

Das Zerlegen des Dämpfers ist absolut keine Hexerei, du könntest die Sache selber überprüfen - guck dir doch mal das Video an:


Hier siehst du was alles drinnen ist, normal nichts was man bei der Wartung verkehrt machen könnte...

Grüße
Winni
 
Mein Dämpfer suppt genauso. Habe den Ölwechsel nach dem Video selbst gemacht, doch vermutlich ist mir da ein Fehler unterlaufen. Es hat mir den Dustwiper und den inneren Dichtungsring nach außen gedrückt. Die Luftkammer war hinüber, da die kleinen Stege zum Halten der Dichtungen gebrochen waren. Nach Kontakt mit Fox Service habe ich eine neue Luftkammer gekauft. Dann wieder zusammengebaut, neue Dichtungen, neues Fluid nach Anleitung. Erst Ausfahrt, ein paar kleine Sprünge, und wieder gleicher Schaden. Jetzt habe ich erst mal einen Ersatzdämpfer besorgt, dann kommt der andere zu Fox. Wo genau der Fehler lag, ist für mich noch ein Rätsel. Vermutung von Fox war eine defekte Dichtung?! u:ka:Doch die war ja neu.:wut:
 
Wenn die Stege gebrochen sind, dann durch mechanische Einwirkung beim entfernen der alten oder beim Einbau der neuen Dichtungen, möglicherweise großen Schraubendreher benutzt?
Ich entferne Dichtungen mit der Spitze einer Anreißnadel ohne Kraftaufwand.
Für die neuen einzusetzen braucht man gar kein Werkzeug.
 
Das ist ganz normal.
Fahr erst einmal, das hört auf.
Und wenn nicht, dann ist das auch OK.

Wenn der Steg gebrochen wäre hätte man das bei Toxoholics gemerkt.
 
Wenn die Stege gebrochen sind, dann durch mechanische Einwirkung beim entfernen der alten oder beim Einbau der neuen Dichtungen, möglicherweise großen Schraubendreher benutzt?
Ich entferne Dichtungen mit der Spitze einer Anreißnadel ohne Kraftaufwand.
Für die neuen einzusetzen braucht man gar kein Werkzeug.

Hatte auch die Reissnadel, und die Dichtungen gingen leicht raus.Bei der Austauschluftkammer waren die Dichtungen schon von Fox verbaut. Bin da schon sehr penibel vorgegangen. Mir hat schon jemand gesagt, ich hätte in die Negativkammer kein Fluid füllen sollen. Ob es aber daran lag, kann ich nicht sagen. Vielleicht habe ich beim Auffädeln der Luftkammer zu viel Druck ausgeübt, es ging relativ schwer.
 
positiv kammer &negativ Kammer sind miteinander verbunden. ist also egal wo du das Fluid rein gibst.
 
Das Öl soll ja nur die Dichtungen geschmeidig halten, da hat Rocky schon recht - das war nicht der Fehler.
Seltsam ist das die Kammer so schwer wieder aufzuziehen war.
Bei Pneumatikzylindern dreh ich die Hülse normal dann etwas beim auffädeln und helfe den Dichtungen etwas nach beim "reinschlüpfen".
Da sind aber normal auch andere, wesentlich steifere Dichtungen verbaut.
Ich hoffe du hast mit deinem Alternativdämper nun etwas mehr Glück.
Erzähl doch mal wie die Geschichte ausgeht wenn der alte Dämpfer von Fox zurückkommt, woran es schlußendlich lag.

greets
Winni
 
Mit dem Draufdrehen hatte ich mir auch schon gedacht. Und mit den Kammern habt ihr recht, sind verbunden. Fox gibt das Fluid halt nur in die Positivkammer und das arbeitet sich von selbst in die Negativkammer. Es wird schon ein Montagefehler gewesen sein, da hat kein anderer Schuld.
Wenn ich den Dämpfer irgendwann mal einschicke und ein Feedback von Fox erhalte, poste ich es hier.
 
...nö, Maschinenbauermythos... ;-)
Öl/Fett schmiert und vermindert Reibung und hält die Dichtungen geschmeidig, damit sie nicht so schnell brüchig werden... ka was Kashima ist.
 
Hey
Kurze Zwischenfrage: Wo kann man Werkzeug für den Dämpferservice bestellen? Hab jetzt zwei Tage danach gegoogelt aber nichts gefunden! Kann mir jemand ein paar Tipps geben!
MFG
 
Ein CCDB Air um die Luftkammer zu verkleinern und ein Rock Shox Monarch RC3 um die Dichtungen zu wechseln!
 
Zurück