Starr - Warum fahrt ihr eine Starrgabel am Fat Bike?

Was du da sagst, kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Ich möchte gern mal einen (verblockten) Trail sehen, denn man starr mit 70 oder gar 80 runter fahren kann.
Also 50 fahre ich auf dem Trail auch öfter mal, aber meine einzige Sorge gilt da (vielleicht abgesehen davon, dass ich mich gleich um nen Baum wickle) Durchschlägen. Du solltest noch ein bisschen mehr mit dem Druck spielen.

Nein, 70 oder 80 fahre ich nur auf Schotterstraßen. Aber selbst dann ist ein ruhiger Reifen enorm wichtig. Da machen sich auch leichte, normale Reifen unangenehm bemerkbar. Ich habe gar nicht mehr probiert, ob das auch mit einem starren Fatbike geht, weil ich das Vertrauen verloren hatte. Kommt vielleicht wieder, wenn man öfter Fatbike fährt.
 
Dem kann ich teilweise zustimmen, bergab ist's ab >35 km/h deutlich holperig und sprunghaft. Wäre mir mehr am Bergabfahren gelegen, dann hätte ich sicher auch etwas federiges vorne. Grund dafür ist bei mir aber auch der Luftdruck.
Da ich meinen Spaß beim Bergauffahren auf Matschepampewegen habe (runter ist das notwendige Übel...), habe ich so 0,6 bis 0,8 bar in den Reifen, damit die nicht komplett aufschwimmen sondern etwas im Boden graben können.
Lasse ich den Druck jedoch mal vor der Abfahrt ab, wird es deutlich entspannter und sicherer!

Knappe 70 kann ich hier nur auf einer Straße bergab erreichen, aber auch da waren selbst die Floater ruhig, vielleicht waren die Räder nicht richtig ausgewuchtet, oder die Reifen nicht richtig im Bett?
 
Nein, die Reifen liefen rund. Es sind die normalen kleinen Unebenheiten wie Bodenwellen, Steine, Wurzeln, Äste usw, die bei hohen Geschwindigkeiten ordentlich Unruhe ins Rad bringen und zum Springen der Reifen führen. Und damit zu meiner (subjektiven) Unsicherheit. Der Unterschied ist mit Federgabel deutlich.
 
Das klingt alles nach viel zu viel Druck. Springt es, ists zu viel. Ich fahr Starr im Bikepark bei 0,3/0,4 und bin total zufrieden. Das hat ein gewisses Bügeleisenfeeling.

Schlauch oder Tubeless spielt auch noch mit rein. Mit Schlauch sind tiefe drücke recht anstrengend. Ohne Schlauch sieht das ganz anders aus.
 
:rolleyes: ...der Rausch der Geschwindigkeit, typisch Kerle... ;)
Versucht's doch mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und...

Ich vermisse keine Federgabel an meinem Fatbike, abgesehen von der Starrgabel, die mir unlängst samt Bike dran geklaut wurde.
Genieße einfach das direkte Fahrgefühl und bevor der Reifen anfängt zu hüpfen, wirke ich dem Ganzen mit aktivem Hüpfen entgegen - Bunny eben... :D;)
 
... das ist ja gerade das Schöne am Fatbike - es ist eben anders. Je mehr man sich dem "NormalMTB" nähert, desto mehr schwindet das Fatbikegrinsen ;)

Also Fat ist starr, bleibt starr ... :)

mit aktivem Hüpfen entgegen - Bunny eben... :D;)

... ich seh es förmlich vor mir - Häschen hüpf ;) :D
 
:rolleyes: ...der Rausch der Geschwindigkeit, typisch Kerle... ;)
Versucht's doch mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und...
Fahrtechnik ;)

... das ist ja gerade das Schöne am Fatbike - es ist eben anders. Je mehr man sich dem "NormalMTB" nähert, desto mehr schwindet das Fatbikegrinsen ;)

Also Fat ist starr, bleibt starr ... :)
:D :daumen:.

Jedem/jeder das Seine.

Gut, ich kann leicht reden bei drei weiteren unterschiedlichen Bikes :D (150/140 Fully, 29er Rohloff Titan HT sowie eine 29er Carbon Räce Feile mit einem Gabelholm...:eek:)
 

Fahrtechnik, was ist das? Nie gehört, bin diesbezüglich wohl voll die Null... :rolleyes:

Gut, ich kann leicht reden bei drei weiteren unterschiedlichen Bikes :D (150/140 Fully, 29er Rohloff Titan HT sowie eine 29er Carbon Räce Feile mit einem Gabelholm...:eek:)

Wow, was für eine Sammlung! Was genau willst Du Deinen Mitmenschen damit sagen?
 
Wir sind hier gerade bei "Mein Haus, mein Auto, meine Fahrräder...". Manch einem ist das wichtig und dann zeigt er es eben her. Aber wir weichen hier gerade ein bisschen ab

Sach ich doch, dann soll der Poster zur Aufzählung seiner Bikesammlung aber auch noch einen sinnvollen Kommentar zum Thema abgeben.
Vom rechten Weg abgebogen ist ja eben User ufp mit seinem unverständlichen Beitrag. ;)

Bikes sammeln ist mir übrigens nicht fremd, muss es aber auch nicht jedem so deutlich auf die Nase binden...
 
Fahrtechnik, was ist das? Nie gehört, bin diesbezüglich wohl voll die Null... :rolleyes:
Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden.
Das war nicht auf dich bezogen, im Gegenteil.

Es hat nur angeschlossen an deine Bemerkung:
...der Rausch der Geschwindigkeit, typisch Kerle... ;)
Versucht's doch mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und...

die ich im Übrigen eben voll teile.

Es ist Platz für alle. Fat Bike als XC/CC Leichtgewichts Rad ebenso wie ein Fat Fully oder eben Starr.

Wow, was für eine Sammlung! Was genau willst Du Deinen Mitmenschen damit sagen?

Sach ich doch, dann soll der Poster zur Aufzählung seiner Bikesammlung aber auch noch einen sinnvollen Kommentar zum Thema abgeben.
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass ich neben anderen Rädern, die via Federgabel oder Dämpfer "gefedert" sind, auch ein ungefedertes, eben starres Bike habe (mein Trek Farley 6). Und das möchte ich weiterhin starr fahren. Eben weil ich schon genug andere gefederte Bikes habe. Mir genügt die "Dämpfung" der Reifen. Wenn nicht, muss ich entweder langsamer fahren und/oder die Zähne zusammenbeißen, oder eben auf eines der anderen MTB's "umsteigen".

Und da ich keine Rennen fahre, interessiert mich die Jagd nach Sekunden/Minuten etc nicht mehr bzw auch nicht
der Rausch der Geschwindigkeit, sondern eben der Anspruch mit dem Fat Bike auch schwierige Strecken bergauf sowie bergab zu fahren. Das meinte ich mit Fahrtechnik bzw Fahrtechnik üben. Alternativ kann man natürlich auch sich ein "hochbeiniges" voll gefedertes Bike kaufen. Bei manch einem spielt auch die Gesundheit eine Rolle (Kreuzschmerzen, Handgelenke etc) und weniger das nicht üben wollen oder können.

Sach ich doch, dann soll der Poster zur Aufzählung seiner Bikesammlung aber auch noch einen sinnvollen Kommentar zum Thema abgeben.
Ich hoffe ich konnte mit obigem Beitrag damit dienen :rolleyes:.

Bikes sammeln ist mir übrigens nicht fremd, muss es aber auch nicht jedem so deutlich auf die Nase binden...
Die letzten beiden Absätze klingen nicht gerade freundlich o_O, warum so eingeschnappt? (noch dazu wo sich meine Replik nicht auf dich bezog sondern nur ergänzte).

:wink:
 
Ich denke, daß für manche ein Fatbike das Zweit- oder Drittbike ist. Neben dem Hardtail bzw. Fully. Daher haben sie den Vergleich von einem gedämpften Fahrwerk zu der so gut wie ungedämpften Federung der Reifen eines Starrbikes. Ich finde die Information gar nicht unwichtig, ob jemand in diesem direkten Vergleich zu seinen gefederten Bikes ein starres Fatbike gut findet (und wenn ja wo und bei welcher Fahrweise), oder nur deswegen, weil er gar keinen Vergleich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ufp ich konnte mit Deinen in die Menge geworfenen Worten/Sätzen eben keinen richtigen Bezug zu meinen bzw. den von Martina H. zitierten Beiträgen herstellen. Bin nicht eingeschnappt, hätte nur eine etwas klarere Aussage gebraucht, um Dich nicht falsch zu verstehen.
Also alles gut. :)

So, jetzt oute ich mich mal: 1 HT 150mm, 1 HT 140mm, 1 Fully 150/150, 1 Fatbike, 1 Trialbike - ich denke ich kann also durchaus auch vergleichen. Wenn man kein Fully hat, wäre für mich am Fatty durchaus eine Frdergabel denkbar, kann man ja recht schnell je nach Einsatzzweck wieder gegen die starre tauschen. Sicher ist eine Dämpfung schon viel wert und ein entsprechender FW würde beim Springen meine "zarten" Handgelenke schonen, aber am Fatbike finde ich gerade die entspanntere Fahrweise, die man in entsprechenden Situationen an den Tag legen muß sehr witzig - eben mal nicht hetzen, ballern (obwohl das mit dem Dicken auch gut geht :D), das kann ich ja mit den anderen Bikes machen. Fatbiken ist einfach anders schön...
 
Ich denke, daß für manche ein Fatbike das Zweit- oder Drittbike ist. Neben dem Hardtail bzw. Fully. Daher haben sie den Vergleich von einem gedämpften Fahrwerk zu der so gut wie ungedämpften Federung der Reifen eines Starrbikes. Ich finde die Information gar nicht unwichtig, ob jemand in diesem direkten Vergleich zu seinen gefederten Bikes ein starres Fatbike gut findet (und wenn ja wo und bei welcher Fahrweise), oder nur deswegen, weil er gar keinen Vergleich hat.
So, jetzt oute ich mich mal: 1 HT 150mm, 1 HT 140mm, 1 Fully 150/150, 1 Fatbike, 1 Trialbike - ich denke ich kann also durchaus auch vergleichen. Wenn man kein Fully hat, wäre für mich am Fatty durchaus eine Frdergabel denkbar, kann man ja recht schnell je nach Einsatzzweck wieder gegen die starre tauschen.
Also zum Thema outing, das Fatbike ist bei mir erst-, zweit-, dritt- und viertbike.

Starr macht Spass, auch auf Trails.

Gefedertes HT Fatty ist handgelenkfreundicher und schneller auf langen dh Trails und das Fully nochmal schneller und auch noch wadenfreundlicher auf diesen Trails.
Spass machen aber alle 3 und zZ fahre ich das starre am meisten. ;)
 
Ich fahre starr, weil es bei mir gemütlich vorangeht (ihr habt vielleicht ein Tempo drauf, wenn ich hier so lese).
Und eventuell will ich mir noch den hier zulegen

das Surly 8-Pack Rack VR in silber, …...der 8-Pack für das Sixpack anstelle der Trinkflasche :D

Surly-8-Pack-02[1].jpg


Ist verhältnismäßig teuer im vergleich zum 24-Pack Rack VR, aber schick.
 

Anhänge

  • Surly-8-Pack-02[1].jpg
    Surly-8-Pack-02[1].jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 229
Was du da sagst, kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Ich möchte gern mal einen (verblockten) Trail sehen, denn man starr mit 70 oder gar 80 runter fahren kann.
Also 50 fahre ich auf dem Trail auch öfter mal, aber meine einzige Sorge gilt da (vielleicht abgesehen davon, dass ich mich gleich um nen Baum wickle) Durchschlägen. Du solltest noch ein bisschen mehr mit dem Druck spielen.

:confused:

Nein, 70 oder 80 fahre ich nur auf Schotterstraßen. Aber selbst dann ist ein ruhiger Reifen enorm wichtig. Da machen sich auch leichte, normale Reifen unangenehm bemerkbar. Ich habe gar nicht mehr probiert, ob das auch mit einem starren Fatbike geht, weil ich das Vertrauen verloren hatte. Kommt vielleicht wieder, wenn man öfter Fatbike fährt.

:anbet:

Auf diese Tempi, weder 50 im Trail noch auf 70-80 aufSchotter, bin ich noch nicht mal ansatzweise mit dem Fatbike gekommen ... ich glaub ich war nicht mal mit dem (starren) Rennrad vom Stilfserjoch runter so schnell ... mit dem FatBoy ganz zu schweigen.

.... ich bin so ein Loser! :heul: :heul: :heul: ... und :wut:
 
Falls Du es ausprobieren möchtest, komm einfach mal vorbei. Mein Gefühl ist allerdings wie gesagt, daß das mit einem starren Fatbike unruhiger und gefährlicher ist als mit einem normalen Starrbike.
 
Falls Du es ausprobieren möchtest, komm einfach mal vorbei. Mein Gefühl ist allerdings wie gesagt, daß das mit einem starren Fatbike unruhiger und gefährlicher ist als mit einem normalen Starrbike.

Danke für Einladung, aber offenbar bin dich doch mehr "Bergab-Schisser", als ich mir das bislang eingestehen wollte ;)
 
:confused:



:anbet:

Auf diese Tempi, weder 50 im Trail noch auf 70-80 aufSchotter, bin ich noch nicht mal ansatzweise mit dem Fatbike gekommen ... ich glaub ich war nicht mal mit dem (starren) Rennrad vom Stilfserjoch runter so schnell ... mit dem FatBoy ganz zu schweigen.

.... ich bin so ein Loser! :heul: :heul: :heul: ... und :wut:
Trail ist ja nicht gleich Trail. Das sind dann schon fast einspurige Waldautobahnen. Jedenfalls hat das GPS 47 kmh Spitze ausgespuckt. Genauigkeit eher zweifelhaft. Damit bin ich bei meiner Übersetzung aber am Limit. Mehr geht höchstens, wenn ich senkrecht ne Wand runter radel :D
 
Selbst eine Zweifach-Kurbelgarnitur ist für sehr hohe Geschwindigkeiten nicht ausreichend, wenn man einen leichten ersten Gang hat. 3x10 bzw. 3x11 ist bei einem Fatbike aber leider wohl nicht möglich.
 
Zurück