Starrgabel statt Federgabel?

Früher gab es auch keine Federgabeln und man ist trotzdem den Berg runtergekommen. Wir sind sogar jeden Tag 30 km bei Eis und Schnee mit dem Rad zur Arbeit gefahren :D

Noch früher war man auch ohne Schaltung ausgekommen und noch früher reichten Holzräder ohne Gummireifen. Will da irgendjemand wieder hin zurück?

Schieste.

Falk D.
 
Noch früher war man auch ohne Schaltung ausgekommen und noch früher reichten Holzräder ohne Gummireifen. Will da irgendjemand wieder hin zurück?

Ich hoffe, das war eher ironisch gemeint.
Du tust ja so, als sei die Federgabel ein unverzichtbarer technischer Fortschritt.
Das anzunehmen wäre m.E. falsch.
Man sollte sich schon Gedanken machen, wo das bike überwiegend eingesetzt wird.
Hier soll es vor allem im Stadtverkehr benutzt werden.
Da ist eine Federgabel ein eher überflüssiges Bauteil, das schwer ist und kaputtgehen kann.
Das gilt besonders für "Billiggabeln". Gute Federgabeln kosten immer Geld.
Und meine Güte: Wer medizinische Indikationen hat, der kann ja gerne eine Federgabel einbauen
(wobei ich es zuerst mit Big Apple versuchen würde).
Ich bin 20 Jahre ohne Federgabel ausgekommen, und die Handgelenke sind noch immer schmerzfrei.
Und falls nicht: auch egal, denn (Rad)sport darf auch mal wehtun. ;)

kogafreund
 
Man wer kuhl ist hat das Vorderrad selbst an der Hand und zwar weil er an der Achse anpackt! Was ihr alle macht ist nur schwuchteliges Kommerzfahrradfahren!!!!1
 
Ich fahre seit 6 Jahren ein und den selben Stevens Rennradrahmen mit ner Carbongabel ohne Federung in Hamburg...und nein, ich bin nicht eine von den Hobby-Cyclassics-Fahrern, die in ihrer schicken Wurstpelle mit 30km/h über die Elbchaussee brausen.
Ist immer lustig, wenn ich die dann auf dem Fussgänger-/Fahrradweg fahrend in ner Jeans überhole :lol:
Was ich damit sagen will: Bin als Bote gefahren,über Stock und (Kant)Stein und hab seit Jahren das selbe Setup ohne Federgabel.Alles heil geblieben...ab und zu Speichen nachziehen und gut ist :daumen:
 
Ich fahre seit 6 Jahren ein und den selben Stevens Rennradrahmen mit ner Carbongabel ohne Federung in Hamburg...und nein, ich bin nicht eine von den Hobby-Cyclassics-Fahrern, die in ihrer schicken Wurstpelle mit 30km/h über die Elbchaussee brausen.
Ist immer lustig, wenn ich die dann auf dem Fussgänger-/Fahrradweg fahrend in ner Jeans überhole :lol:
Was ich damit sagen will: Bin als Bote gefahren,über Stock und (Kant)Stein und hab seit Jahren das selbe Setup ohne Federgabel.Alles heil geblieben...ab und zu Speichen nachziehen und gut ist :daumen:


Du hast mich voll überzeugt! Ich kauf mir jetzt ein Rad ohne Federgabel :D
 
Zumal Du an nem Crossbike mindestens doppelt so breite Reifen hast, die anstelle von 7 mit ca 2.5 Bar laufen :daumen:

Ich fahre einen Kinesis Cyclocrosser mit 42er Smart Sams und bin immer wieder erstaunt, was damit im Wald alles geht. Zuerst dachte ich, daß ich mir Mühe geben müßte, mit MTBs mitzuhalten, aber oft bin ich sogar schneller.

Natürlich ist bei stark verblocktem Gelände eine Federung hilfreich, aber da geht es schon mehr in Richtung Artistik als ums Radfahren. Forstwege und Schotterpisten und ab und zu mal ein paar Querrinnen oder Baumwurzeln - anspruchsvollere Strecken fahren hier auch die meisten MTB-Fahrer nicht und sowas kann ich auch sehr gut mit dem Crosser fahren.

Man darf natürlich nicht wie ein nasser Sack auf dem Rad hängen, sondern sollte schon aktiv fahren - aber das ist ja gegenüber dem monotonen Sitzen auf der Straße auch mal eine schöne Abwechslung.
 
Zurück