Steckachse 12mm x 142mm

Registriert
30. Dezember 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe vor mir einen Satz Mavic Crossride in 29" für meinen Centurion Backfire Ultimate 3.29 Rahmen zu holen. Dieser hat am HR einen Standard-Schnellspanner verbaut. Das Mavic Laufrad braucht eine 12mm x 142mm Steckachse. Nun meine, vielleicht auch blöde, Frage:
Kann ich eine solche Steckachse in meinem Rahmen verbauen und wenn ja, wo bekomme ich sie günstig? Oder brauche ich Adapter für den Standard-Schnellspanner und wenn ja, wo bekomme ich diese günstig?
Schon mal Danke für die Antworten!

Gruß
 
Das geht nur, wenn du die Crossride mit Schnellspanner holst - eine Schnellspannernabe hat 135mm Einbaubreite.

Edit von der Mavic Seite:
VERSIONEN - VORNE
6-Loch 15 mm (Schnellspanner mit optionalen Adaptern)

VERSIONEN - HINTEN
6-Loch Schnellspanner 12x135 mm (12x142 mm mit optionalen Adaptern)
IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN
Schnellspanner BR101
Felgenband
9,5-mm-Reduzierstücke (für HR)
Ventil-Reduzierstück
Bedienungsanleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ausfallende am Rahmen müsste für die 12er Steckachse viel größer sein im Durchmesser als für einen dünnen Schnellspanner benötigt wird. Wie soll da die Steckachse durchgehen? Und die Verschraubung? Wie soll das bei Deinem Rahmen gehen?
Zur Breite: ich wage mal die Vermutung, daß die alte Nabe keine 142 mm Breite hat.

Ich würde sagen, das geht nicht.

Wieso hast Du vor, Dir so was zu holen, wenn das überhaupt nicht passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe vor mir einen Satz Mavic Crossride in 29" für meinen Centurion Backfire Ultimate 3.29 Rahmen zu holen. Dieser hat am HR einen Standard-Schnellspanner verbaut.

Also wenn ich nach dem Rahmen die Google-Bildersuche anwerfe, bekomme ich Ausfaller für ne Steckachse zu sehen..

Sorry, betrifft wohl nur den Carbon-Rahmen.

Du mußt die Hinterradnabe erstmal auf 135 mm umrüsten. Wenn es Kappen für Schnellspanner gibt, dann nimm die, ansonsten kannst du die Nabe auch auf 135 x 10 oder 135 x 12 umrüsten. Im ersten Fall müßtest du dann eine 10 mm Steckachse oder sowas wie den DT Thru Bolt Spanner verwenden, für den 2. Fall gibt es 12 auf 10 mm Reduzierachsen/-schnellspanner. Die Reduzierachse kann man auch mit einem normalen Schnellspanner verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich etwas blöd rüber komme, aber ich habe absolut keinen Plan. Ich dachte die 142 mm sind die Einbaubreite der Nabe. Was heißt jetzt umrüsten auf 135? Der Rahmen ist übrigens aus Alu.
 
Es gibt unterschiedliche Einbaubreiten bei MTBs. 135, 142, 150, 157 mm. Die Nabe (142 mm) wäre zu breit für den Hinterbau (135 mm), außerdem hat sie den "falschen" Achsstandard; 12 mm passen nicht durch die hinteren Ausfaller (10 mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab die Laufräder drin, Dank der Erklärung von garbel konnte ich mir vorstellen um was es geht. Die 142x12 Adapter lassen sich einfach abziehen und anhand der Maße der Mavic-Nabe und meines alten Laufrades habe ich mir von meinen Bekannten 2 Adapter drehen lassen, passen super, nix wackelt. So bin ich für 110 € und einer Flasche Riesling zu meinem Laufradsatz gekommen.
 
Zurück