Steckachse hinten umbauen bei Mavic Deemax

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Habe bei Bikemailorder ein 08er Laufradsatz gekauft und ihn diese Woche erhalten.

Was mich extrem stört, ist, dass die hintere Steckachse mit 2 Sechskantmuttern befestigt werden muss und zudem fix im Rad drin ist.
Fahre ein Specialized Demo 8I von 2010, welches DT Swiss Felgen hat, bei denen man die Steckachse aus dem Rad herausnehmen kann und zudem wird das Rad ganz einfach mit einem Imbuss festgemacht.
Kann man die Deemax hinten auch so umbauen:confused:

Vielen Dank für eine Info.
Lg
 
so ein schlüssel stört doch nicht wenn du eh ein demo rumschleppen musst :).
mavic ist ein konuslager.... d.h. du brächtest die ganze achse etc neu, da sitzen die konen drauf. schau mal obs bei mavic sowas als ersatzteil gibt.

hätte die nabe indurstirelager ala hope wäre das umrüsten viel einfacher.
 
Danke für deine Antwort.
Die Schrauben mit dem Schlüssel festzumachen wäre ja nicht schlimm, aber auf der Seite wo der Wechsler ist, kommst du so gut wie nicht hin mit einem 15er Gabelschlüssel und dadurch das die Achse schon fix im Rad drin ist, ist auch das einhängen nicht gerade optimal.
Bei Mavic.com finde ich leider keine Teile.

Aber kann ich nicht einfach eine DT Swiss Hinterachse nehmen, welche ich dann normal wie bei meinen DT Swiss Felgen brauchen kann und die nicht fix ist:confused:
Danke und Gruss
 
eine dt swiss hinterachse geht nicht,
da du ein konuslager hast(ist eine achse mit gewinden) und die dt swiss industrelager sind (achse ohne gewinde für konen)

du brächtest also eine nachrüstachse mit gleichem durchmesser wie die deemax achse und einem gewinde drauf.
mfg
 
Danke für deine guten Infos!

In diesem Fall muss ich mich wohl daran gewöhnen.
Aber eigentlich hast du ja recht, wer ein Demo rumschleppt, kann sich auch Zeit dafür nehmen:-)
lg
 
Ich empfand das damals auch als eher unschön mit der Gewindeachse an den DeeMax, jedoch ist das System Narrensicher und auch sonst bereitet es keine Probleme :)

Was noch zu empfehlen wäre, dass man sich evtl. andere (glatte) Muttern besorgt und Beilagscheiben mit hernimmt. Die Originalschrauben sind so geriffelt, ohne Beilagscheiben arbeiten sie sich langsam in die Ausfallenden hinein, was früher oder später absolut unschön aussieht. Natürlich nur, falls man das Hinterrad öfters mal ausbaut...
 
Danke für den Tipp, werde ich machen, da ich das HR jeweils heraus nehmen muss, wenn ich das Bike transportiere.

lg
 
Tag zusammen,

habe da die Frage genau andersrum; ich will die 2009er Deetraks von Schnellspanner auf 10mm Steckachse (135mm) bringen. Wie ich das sehe, brauche ich also eine Art Reduzierkit von 12mm auf 10mm und dazu die Achse?

Edit:

Hat jemand die Achse hier schonmal verbaut? http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...avic-Extrem-MTB-Axel--Vollachse---135-mm.html

Kann man da alternativ auch einfach die Reduzierhülsen verbauen, und ne andere Achse?

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
nur zur Info: Ich hab mir die Achso oben gekauft, die ist superleicht (gefühl kaum viel mehr als n Schnellspanner) und genial steif (also im Vergleich). Einfache Montage.
 
Nabend !
Hat die Achse dann 12mm Durchmesser ? .. irgendwie bin ich bissle verwirrt

Will mir auch nen Satz 08er Deemax holen hab hinten aber 12mm Steckachse und will nur ungern mit Adapterhülsen von auf die 12mm arbeiten.

grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück