Steckachse löst sich, Pedale treten durch

general_failure

Zuvielbremser auf dem Weg der Besserung
Registriert
5. Februar 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
Dresden
Servus,
an meinem Stevens Glide SX 2012 lockert sich während der Fahrt immer wieder die Syntace X12-Steckachse.

Im Zuge dessen kam es beim letzten Fahren zu folgender Situation: Steile Bergauffahrt, Fahren auf kleinstem Blatt, ein lautes Knacken aus Richtung Hinterrad und die Pedale treten durch, keine Drehmomentübertragung mehr auf das Hinterrad. Bei Pedalbewegung auch kein Freilauf-Geräusch mehr.
Kann das an der lockeren Achse gelegen haben, oder liegt da etwas fataleres zugrunde? Ein Freund hat per Ferndiagnose auf Nabenbruch infolge Korrosion getippt. Beim Nachhause-Schieben haben die Pedale dann zeitweise wieder gegriffen...

Beim Ausbauen ist mir allerdings nicht der Kranz entgegengekommen, was laut Freund dann eher auf defekten Freilauf schließen lässt.
Ideen, Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vll. doch Freilauf der Nabe gerissen / gebrochen? Risse können sehr klein sein. Welche Nabe fährste?

An der Achse liegt`s meiner Meinung nach nicht ... und die Syntace X12-Steckachse würde ich austauschen gegen etwas, das auch hält.
 
Easton XR 26' fahre ich (sorry, vergessen zu schreiben).
Ich hab leider bisher kaum Erfahrung mit MTB-Komponenten. Aber was meine bisherige Recherche zu zeigen scheint, ist, dass ein komplettes Easton XR 26' Laufrad hinten weniger kostet als ein neuer Easton Freilauf. Was läuft denn da falsch?
Wie gehe ich jetzt am besten vor? Ich würds ja eigentlich gerne in der Selbsthilfewerkstatt selber reparieren, aber erstmal muss ich wissen, was ich eigentlich machen muss/will...

Was würdest Du anstelle Syntace empfehlen?
 
Kann natürlich sein, dass ich die Achse nach dem letzten Hinterradausbau nicht fest genug wieder angezogen habe (hab keinen Drehmomentschlüssel). Andererseits glaube ich mich zu erinnern, dass die Achse sich auch vorher schon gelockert hatte...
Ich schreib mal eine Mail an Syntace, Danke für den Tipp!

Bleibt nurnoch die Frage, was ich bzgl. Hinterrad mache...
 
Boah. Da komm ich ja echt mit nem neuen Laufrad günstiger, oder? Könnt Ihr was empfehlen? Idealerweise was, das nicht "butterweich" ist? ;)
 
So, Hinterrad ist beim Fachmann. Offenbar ist der Freilauf wirklich kaputt, sind wohl einige Zähne der Rücklaufsperre gebrochen. Dazu noch ein Lager auswechslungswürdig. Mal schauen, ob die Werkstattleute Ersatzteile finden, sonst muss wohl ein neues Laufrad her...oder gleich ein ganzer Satz...
 
Fahrradladen hat nun angerufen, mit Ersatz für Industrielager, Freilauf+Montage komm ich bei 150€ raus. Irgendwas sagt mir, dass ich für den Preis ein hochwertigeres Hinterrad bekomme...was meint Ihr? Machen lassen oder neues Laufrad kaufen? Und wenn ja - welches? Dazu sei gesagt, dass ich aktuell eigentlich kein Budget von 150€ für das Rad zur Verfügung habe...
 
Dazu sei gesagt, dass ich aktuell eigentlich kein Budget von 150€ für das Rad zur Verfügung habe...

Die günstigste Möglichkeit wäre dann wohl ein Laufrad mit einer Shimano SLX Nabe mit 142 mm Breite (FH-M678). Die sollte in einen X-12 Rahmen passen. 6-loch Scheiben kann man mit Adapter fahren.

E-FHM678E_detail.jpg
 
Muss es genau die FH-M678-Nabe sein? Im DT Swiss Evo zB ist eine FH-M778 drin.
Was meint Ihr - bekomme ich für 100-150€ ein besseres Laufrad als das aktuelle Easton XC?
 
Easton hat mal eine Zeit lang HR-Naben ohne Distanzhülse zwischen den Lagern verkauft und die als "einstellbare Industrielager" beworben. Das war Pfusch und führte dazu, dass die Lager durch das Festziehen der Steck-Achse verspannten und auch relativ schnell kaputt gingen. Mit einer fest angezogenen Steckachse konnte man Innen- und Außenring der Nabenlager trennen. :) Weil die Lager nach und nach krepieren und weiter zusammen rutschen, verändert sich die Einbaubreite der Nabe und die X-12 Achse ist immer wieder locker.
Es gab dann Distanzhülsen zum Nachrüsten. Dann sind die Naben ähnlich wie ein Novatec. Hab's nicht weiter verfolgt...
Tip: Nicht reparieren, sondern andere Nabe nehmen. ;)
 
Das erstere macht einen guten Eindruck. Klassisch eingespeicht. Zum Mavic sei gesagt, das es sich um ein Systemlaufrad handelt. Wenn dir da eine Speiche fatzt musst du Suchen. Die haben die wenigsten Händler auf Lager und wenn, dann für ein Schweinegeld...
 
Zur Kaufberatung kannst du dir mal den ersten Beitrag im oben angepinnten Thema durchlesen oder den Artikel in meiner Signatur.
Wenn's nicht viel kosten soll, wäre eine SLX-Nabe mit passender Felge von actionsports eine Möglichkeit.
 
Ist es möglich, ein Hinterrad mit Einbaumaß 135mm auch in meine Ausfallenden mit gefordertem Maß 142mm einzubauen?

Mit Siemens Lufthaken oder ganz kräftig drücken? Natürlich nicht. Aber es gibt Naben, die kann man auf das erforderliche Maß umbauen.

Irgendwie bekomme ich immer öfters den Eindruck, das den Leuten die Bedeutung von Zahlen und Maßeinheiten vollkommen unbekannt sind.
 
Okay, grade festgestellt dass ich ja garnicht eine 28mm-21mm-Felge fahre, sondern 24-19. Damit kann ich ja auch getrost wieder so eine
Kleine Empfehlungsfrage an Euch: Was würdet Ihr anschaffen - Mavic Crossride 26" oder DT Swiss 370 26"?
 
Zurück