steckachse vs normale achse

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell am Bodensee / bei Konstanz
hi.

was ist denn der genau vorteil einer steckachse? "nur" das sie stabiler ist gegenüber einer normalen achse,oder? und das halt zu lasten des höheren gewichts,richtig?

braucht man aber für die steckachse dann auch spezielle naben, oder?
wie liegen denn diese naben preislich? und bekommt man die auch überall?
 
Hallo,

Der genaue Vorteil einer Steckachse ist Stabilität!

Dann ja du Brauchst spezielle Naben sowie Gabeln/Hinterbauten.

Wenn es dich Interessiert führe ich das mal technisch kurz aus:

Die Höhere Stabilität liegt nicht ausschließlich in der Verdreh- (Torsions-) Steifigkeit. Da für diesen Aspekt eine gut Konstruierte Gabel/Hinterbau völlig ausreichend ist.
Sondern viel eher in der Abscherung.
Das ist so zu verstehen das an der "Klemmstelle" Ausfallende-Nabe eine Abscherkraft auf die Achse wirkt. (das ist so bei jedem Rahmen/Gabel - NAbe)
Die mögliche Abscherkraft die diese Achse aufnehmen kann hängt von dem Achsdurchmesser ab
kurz je höher der Durchmesser desto höher die Aufzunehmende Kraft.

Soll heißen eine 10mm schnellspannachse wird eher abgeschert als eine 20mm Steckachse --> Stabilität

Dabei hat das ganze allerdings nichts mit dem Schnellspanner zu tun, könnte man ja auch an einer Steckachse machen (Wieso macht das eigentlich keiner???) wie es Rock Shox jetzt ja mit dem Maxle system versucht.

Wenn man sich jetzt noch anschaut wo Steckachsen zum einsatz kommen ist das klar, das es eigentlich nicht viel mit Steifigkeit zu tun hat. (Einsatz: DH, FR, LT-Enduro manchmal auch im Enduro und dann halt noch Dirt, Street, Dual)
Alles einsatzbereiche bei denen durch den Einsatzbereich höhere belastungen auftreten.

mfg

Felix


PS: Preislich liegen Hochwertige Steckachsnaben in etwa gleich bis etwas über dem Preis herkömmlicher naben und ja in jedem gutsortierten Laden wirst du sie finden
 
hi.
danke schön
das mit der abscherkraft hab ich mir zwar fast gedacht, aber gut zu wissen das jemand unabhängig von mir das selbe sagt.

wenn steckachse dann nur mit maxxlesystem, denn ich habe keine lust immer mit werkzeug hantieren zu müssen. besonders dann nciht wenn ich einfach nur mal schnell das bike ins auto laden will.

ging mir nur darum das das bike das ich ins auge gefasst habe an der VA eine steckachse hat. und wollte mich halt absichern das ich da später auch einen neuen LRS bekomme ohne größere scherereien.

kann ich auch die steckachse von rockshox bei einer anderen nabe/gabel verbauen? z.b. wenn ich eine manitougabel hab? oder passt das nicht bzw nur in rockshox gabeln?
 
hi
Rockshox Maxel passt leider nicht in manitou gabeln.

Ich habe ne manitou stance mit Hex steckachse und finde den radausbau nicht wesentlich umstädlicher wie mit schnellspanner und imbus hat man ja immer griffbereit. Und die disc passt immer wieder wie zuvor.

In der junor t von 2004 glaub ich ist ein schnellspanner mit steckachse kombiniert hat mich aber irgenwie nicht wirklich überzeugt.
Ich finde das manitou system einfach und sauber gelöst.
 
hi,

Ich weiß nur dass nicht alle Steckachsen miteinander kompatibel sind weiß jetzt nicht wie das in diesem fall ausschaut, auf jeden fall ist zu sagen, dass die steckachse eigentlich bei jeder gabel, bei der eine nötig ist dabei ist. Ob diese dann allerdings an ein Fremdfabrikat passt weiß ich nicht. Es ist ja nur der durchmesser genormt.

Außerdem hat Manitou bei manchen (oder vielleicht bei allen) eine Hex Lock Achse, soll heißen auf der Rechten seite ist die Achse sechskantig, was laut Manitou stabiler sein soll.

mfg

Felix

PS: Jede Steckachsnabe ist an jeder Steckachsgabel zu verbauen.
(Ausnahme Maverick und irgendeine von Risse glaube ich)
 
Na ja du solltest ersteinmal gut definieren:

Wenn du Robuste günstige Naben suchst und dir das Gewicht egal ist gibt es da von Atomlab die GI NAbe (69€), Brave Monster Hollow (79€), Nox Team DH 20 (59€), ST HArdride Series Daddy-O (79€), Reverse DH-Front 20mm (69€)

Wenn se etwas hochwertiger sein soll und Leicht gibt es Atomlab Aircorp, Hügi FR/Magura FR, Ringle, Tioga, brunn.

Also schreib erstmal was du mit deinem Rad fahren willst und was du ausgeben willst weil du bekommst Naben zwischen 50 bis weit über 300€. Und auch wenn alles steckachsnaben sind sind sie nicht unbedingt für jeden einsatz gedacht.

mfg

Felix
 
ich spiele mit dem gedanken mit ein giant reign zu holen und das ein wenig nach meinen wünschen umzubauen.

soll für touren eingesetzt werden bei dennen es bei der abfahrt richtig krachen darf.
und da ich mich mit steckachsen nicht auskenne (noch nie damit beschäfftigt) dachte ich das ich mich vorher mal schlau mache was es so an angeboten gibt und wie die produktvielfalt aussieht.
nicht das ich nachher ein bike habe und beim ausstausch des LRS auch eine neue gabel ordern muss weil ich nichts passendes finde
 
pongi schrieb:
nicht das ich nachher ein bike habe und beim ausstausch des LRS auch eine neue gabel ordern muss weil ich nichts passendes finde


Hi,

Das wird auf jedenfall nicht passeieren, da es ein Standard ist gibt es auch etliche Hersteller die dazu Naben liefern. Also du kannst dir das ohne bedenken kaufen was du vorhast (Achtung meine das nur in hinsicht darauf das es jede Menge Steckachsnaben am Markt gib).

mfg

Felix

PS: Ich würde dir die Ringle Nabe empfehlen, die ist relativ leicht und Stabil (sie wird auch öfters in DH-Bikes verbaut).
 
komme gerne drauf zurück wenn es probleme geben sollte.
aber in der suche habe ich einfach nichts finden können das mir geholfen hätte.

ich benutz ja eigentlich immer die suche bevor ich einen neuen thread starte. erwarte ich ja auch von anderen usern, dann sollte ich mich auch so verhalten.
 
Wollte nur noch mal meinen Senf dazu geben ;) .
Also Der Schnellspanner ist einer der blödesten erfindungen am Rad überhaupt (wenn mans mit Steckachse vergleicht). Wenn man mit einer Steckachsgabel bremst, dann fühlt es sich irgendwie besser an. Es ist viel steifer und ich kenne niemanden, der eine Steckachse kaputt bekommen hat. Es ist eine Investition. Ich verbrassele so viele HR naben, weil ich nicht das geld für nen neuen Rahmen habe.
MfG Johannes
 
Zurück