Hallo,
Der genaue Vorteil einer Steckachse ist Stabilität!
Dann ja du Brauchst spezielle Naben sowie Gabeln/Hinterbauten.
Wenn es dich Interessiert führe ich das mal technisch kurz aus:
Die Höhere Stabilität liegt nicht ausschließlich in der Verdreh- (Torsions-) Steifigkeit. Da für diesen Aspekt eine gut Konstruierte Gabel/Hinterbau völlig ausreichend ist.
Sondern viel eher in der Abscherung.
Das ist so zu verstehen das an der "Klemmstelle" Ausfallende-Nabe eine Abscherkraft auf die Achse wirkt. (das ist so bei jedem Rahmen/Gabel - NAbe)
Die mögliche Abscherkraft die diese Achse aufnehmen kann hängt von dem Achsdurchmesser ab
kurz je höher der Durchmesser desto höher die Aufzunehmende Kraft.
Soll heißen eine 10mm schnellspannachse wird eher abgeschert als eine 20mm Steckachse --> Stabilität
Dabei hat das ganze allerdings nichts mit dem Schnellspanner zu tun, könnte man ja auch an einer Steckachse machen (Wieso macht das eigentlich keiner???) wie es Rock Shox jetzt ja mit dem Maxle system versucht.
Wenn man sich jetzt noch anschaut wo Steckachsen zum einsatz kommen ist das klar, das es eigentlich nicht viel mit Steifigkeit zu tun hat. (Einsatz: DH, FR, LT-Enduro manchmal auch im Enduro und dann halt noch Dirt, Street, Dual)
Alles einsatzbereiche bei denen durch den Einsatzbereich höhere belastungen auftreten.
mfg
Felix
PS: Preislich liegen Hochwertige Steckachsnaben in etwa gleich bis etwas über dem Preis herkömmlicher naben und ja in jedem gutsortierten Laden wirst du sie finden