Steckachsen Frage

Registriert
28. Juni 2011
Reaktionspunkte
14
Ort
06464 Frose
Hallo,

ich habe bezüglich der Steckachse eine Frage. Wenn ich die Steckahse einschraube, dreh ich die in den Rahmen rein oder in eine seperate Mutter??? Wenn Mutter, kann ich diese tauschen/auswechseln???

Steh grad n bisschen auf dem Schlauch... bin jahre raus aus dem Bike Sport und muss mich erst wieder n bisschen rein fuchsen

mfg nils
 
Wenn du so gar kein Gefühl in den Fingern hast und wie ein Ochse an jeder Schraube ziehst, nimm besser einen Drehmomentschlüssel. Praktischerweise steht auf den meisten Achsen auch gleich das max. Drehmoment drauf.
 
Wie zieh ich den bitte eine Steckachse mit nem Drehmontschlüssel an/wie bekomm ich den Schlüssel auf den Hebel???

Du nimmst den Schlüssel, setzt den passenden Bit auf (z.B. 5 mm Inbus), steckst den in die Achse und drehst.

Schlüssel:
Wuerth-Drehmomentschluessel-4-20-Nm-15278-0-1352189272.jpeg


Achse:
SYNTACE-Steckachse-X-12-197-mm_b2.jpg


Wenn du eine Achse mit Schnellspannhebel hast, brauchst du das nicht. Wie man die zu fest anziehen kann ist mir ein Rätsel. In dem Fall solltest du dein Rad entweder in eine Fachwerkstatt bringen oder einen Schrauberkurs machen.
 
Wenn du eine Achse mit Schnellspannhebel hast, brauchst du das nicht. Wie man die zu fest anziehen kann ist mir ein Rätsel. In dem Fall solltest du dein Rad entweder in eine Fachwerkstatt bringen oder einen Schrauberkurs machen.

Einfach mal sachte festziehen! Nicht mit aller Gewalt anballern. So große Kräfte sind meistens gar nicht nötig.
 
Hi liebe IBC-Gemeinde.

Ich möchte wegen eine Frage nicht gleich einen neuen Thread eröffnen. Meine Frage bezieht sich ebenfalls auf das Thema Steckachsen.

Mir ist aufgefallen, dass viele Räder meist nur vorne eine Steckachse mit Spannhebel besitzen. Am Hinterrad wird meist ein 5mm Inbus benötigt.

Warum ist das so?

Eine Steckachse mit Hebel am Hinterrad wäre doch ideal,.... kein Extra Werkzeug mitnehmen und keinen größeren Aufwand betreiben, wenn es schnell gehen muss, um einen Schlauch zu wechseln.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Vorab vielen Dank und eine gute Radsaison wünsche ich euch :)
 
Hi liebe IBC-Gemeinde.

Ich möchte wegen eine Frage nicht gleich einen neuen Thread eröffnen. Meine Frage bezieht sich ebenfalls auf das Thema Steckachsen.

Mir ist aufgefallen, dass viele Räder meist nur vorne eine Steckachse mit Spannhebel besitzen. Am Hinterrad wird meist ein 5mm Inbus benötigt.

Warum ist das so?

Eine Steckachse mit Hebel am Hinterrad wäre doch ideal,.... kein Extra Werkzeug mitnehmen und keinen größeren Aufwand betreiben, wenn es schnell gehen muss, um einen Schlauch zu wechseln.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Vorab vielen Dank und eine gute Radsaison wünsche ich euch :)
Das stimmt nicht. Es gibt unzählige Räder/Rahmen mit „Spannhebel“. An meinen Räder ist das das erste, was wegkommt. Ohne Tool fahr ich eh net und es bleibt nicht immer irgendwelches Zeug an diesem doofen Hebel hängen. Und nu :ka:

Ach so, ohne diesen Hebel ist es doch immer noch ne Steckachse?

P.S. DTSwiss RWS beschde!
 
Mir ist aufgefallen, dass viele Räder meist nur vorne eine Steckachse mit Spannhebel besitzen. Am Hinterrad wird meist ein 5mm Inbus benötigt.

Warum ist das so?

Eine Steckachse mit Hebel am Hinterrad wäre doch ideal,.... kein Extra Werkzeug mitnehmen und keinen größeren Aufwand betreiben, wenn es schnell gehen muss, um einen Schlauch zu wechseln.
Vielleicht kostet die einfach Steckachse hinten ohne Hebel den Hersteller ein paar Euro weniger? :-)

Ich fahre auch hinten mit Spannhebel und habe keine Probleme damit ... wenn man den Hebel so schliesst, daß er irgendwie am Rahmen eng anliegt und nicht aufgehen kann. An meinem Rad ist das noch nie passiert.
 
Mir ist aufgefallen, dass viele Räder meist nur vorne eine Steckachse mit Spannhebel besitzen. Am Hinterrad wird meist ein 5mm Inbus benötigt.

Warum ist das so?
-aus Gewichtsgründen.
-aus optischen Gründen.

Warum ist dann vorne meist doch ein Hebel?

-aus praktischen Gründen
(Das Vorderrad wird ungleich öfter abmontiert.
Z.B. zum Einladen ins Auto. Das Hinterrad meist nur bei einer Panne)
 
Zurück