Steckschutzbleche...

Registriert
28. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Großheubach / Bayern
Hallo,
ich fahre hin und wieder mit Steckschutzblechen. Manchmal hat man einfach keine Lust von oben bis unten eingesaut heimzukommen, besonders wenn man nur ne kleine Runde (1 Std) fahren möchte dannach aber nen kompletten Satz Klamotten für die Maschine hat und ne Stunde damit beschäftigt ist zumindest das Gröbste wieder von den Bremsen und der Schaltung runterzubekommen.... :(

Fährt der ein oder andere von euch auch manchmal mit Schutzblechen oder findet ihr das "albern", "peinlich", "nutzlos" oder "uncool" ;)
 
meinst Du diese Frage ernst? :confused:

würdest Du auf die Schutzbleche verzichten, wenn Dir hier alle sagen würden, dass sie uncool sind? :rolleyes:

ts, ts,


Natürlich fahre ich bei matschigen Verhältnissen mit Steckschutzblechen. Völlig egal wie cool oder uncool das ist. Es ist praktisch. (Punkt).
 
Wenns richtig schlecht ist mach ich auch die SKS ran, was soll das obs anderen gefällt oder nicht???? Hauptsache man bleibt halbwegs sauber, oder meinst du nur "dreckige" MTBler sind gute MTBler??
 
Hab auch die SKS Dinger, und obwohl die richtig montiert sind, wird man beim Radeln im Schlamm genauso dreckig wie die anderen ohne. Man hat lediglich hinterher mehr zu putzen, da man wegen der Dinger eine größere Oberfläche am Rad hat, die sich mit Schlamm zusetzen kann.

Ich find sie auf der Straße ganz ok, wenn's naß ist, damit die normalen Klamotten nicht dreckig werden, wobei hier feste Schutzbleche eindeutig die Nase vorn haben.
Im Gelände hab ich eher die Erfahrung gemacht, daß sie nichts bringen.
Zu peinlich sind sie mir nicht, die Optik ist egal. Aber wenn's eh nix bringt... :ka:

Gruß Geisterfahrer
 
Ich benutz die Teile nur am Straßenrad, wenn ich irgendwo hinfahre.
Das hintere Schutz"blech" von SKS bringt bei mir irgendwie nichts. Mein Rucksack ist dann trotzdem nass und dreckig.
wie muss man das Teil denn für optimalen Schutz montieren? Dicht am Reifen, oder etwas höher? In welchem Winkel?
Wenn man auf dem Rad sitzt kann man ja schlecht nachschauen, wie das Wasser spritzt, um das Teil ordentlich einzustellen.
 
Ich vermute mal, deine Frage ist falsch gestellt. Bin heute ein wenig im Dreck rumgefahren, und ich finde es sehr angenehm, nicht die ganze Visage voll Dreck zu haben. Natürlich wirst Du und dein Bike schmutzig, aber das gehört nun mal dazu.

Ich stehe dazu, ich fahre im Winter meistens meine SKS, und ich putze auch mein Rad nach gröberen Dreckorgien gründlich.

Iceman
 
Hallo,

also ich hab auch die Schutzbleche von SKS.
Ehrlich gesagt nehm ich die Dinger schon ne Weile nicht mehr her. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen welchen Spritz- oder Dreckschutz die Teile haben sollen. Egal wie ich das Schutzblech hinten eingestellt habe, dicht am Reifen oder mit mehr Abstand, ich wurde genau so dreckig und nass wie ohne.
Die Steckschuztbleche fallen bei mir unter die persönliche Rubrik: Unnützer Kauf, aber das weiss man meist erst hinterher!
Ich ertrage den Schmutz seitdem mit Fassung und mich selbst und das Bike mit dem Dampfstrahler gleich mit.
Great Greets
 
Ich freu mich wenn der Matsch in alle Poren dringt und ich mit verkrustetem Gesicht nach Hause komme. Aber ich akzeptiere auch Biker die Schutzbleche benutzen :cool:
 
also...ich fahre ab dann mit schutzbleche wenn das wetter beschissener wird...das heißt so ab herbst>winter>frühling....im sommer is blechfreie zone :lol: ...hinten hab ich das SKS mit dem breiten ende...weiß grad nich wie das heißt...und vorn ein Xtreme von rose...für ~15€...das wird ins gabelrohr geschraubt...
 
ich würd bei schlechtem wetter bestimmt mit schutzblechen fahren, hab aber keine! und extra 30€ auslegen möcht ich dann doch nicht!
naja und waschen tut ja immernoch meine mutter!
danke mama :love: ;)



[edit: bin aber am überlegen zum winter welche zu kaufen, weil für die kontaktlinsen is das mies wenn dreck in die augen kommt tut dann immer bisserl weh ^^]
 
Hi Ihr.

Also ich bin mir nicht zu fein im Schlamm und bei Regen mit Steckern zu fahren. Ich fahre auch die SKS (Manitou), die mit weicheren, verbreiterten Enden, und ich bin voll und ganz zufrieden. Es findet eigentlich kaum ein Schlammspritzer den Weg nach oben. Außer beim schnellen Fahren, dann kommen sie aber von vorn. :lol:
Das einzigste was mich etwas stört ist die Motorcross-Motorrad-Optik und das das Bike dann immer gleich 5kg schwerer aussieht.

...unten mal ein Vergleich und ein Foto wie "schlammig" ich schon unterwegs war.

Grüßle, Stefan :daumen:
 

Anhänge

  • ohne.jpg
    ohne.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 41
  • mit.jpg
    mit.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 44
  • schlamm.jpg
    schlamm.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 52
  • schlamm 2.jpg
    schlamm 2.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 40
Zurück