mein problem im steilen ist der blick in die tiefe wenn ich oben sthehe und die abfahrt noch nie gemacht habe (wegen der fahrtechnik) des weiteren weiß in nicht wie die positon auf dem bike sein muß damit es keine abfüge zu irgenwelchen seiten gibt?? außerdem weiß ich nicht was ich machen sol wenn ich mal ins rutschen komme (ich krieg da immer panik und weiß nicht was ich machen soll __ meistens mach ich dann was falsches aua ).LG mike
1. ("der Blick"): Das ist halt Kopfsache. Dir fehlt die Routine. Fahr erstmal steilere Sachen in einfachem Gelände oder eben schwierige Sachen in flachem Gelände. Du brauchst einfach Routine in (sehr) vielen Fahrsituationen. Dann kannst du neue Situationen irgendwann besser einschätzen, findest besser Linien. Wenn du oben stehst und keine Linie siehst du die fahren kannst such dir erstmal wieder leichtere Sachen bis du eine Linie siehst. Siehst du eine Linie und traust dich nicht, überleg dir an welchen Fahrtechniken es dir fehlt und üb diese.
2. ("Position"): Grundposition (Suchfunktion), je nach Fahrsituation etwas nach vorne oder hinten verlagert.
Sehr häufiger Fehler ist, dass Leute in steilen Passagen über dem Hinterrad hängen und deswegen vorne die Kontrolle verlieren (kein Gewicht auf dem Rad => kein Grip).
3. ("Rutschen"):
Bremsen lernen. Rutschen ist in sehr vielen Situationen mit falschem
Bremsen oder falscher Position auf dem Rad verbunden.
Wenns dann mal schnell und unkontrolliert wird kontrolliert zur Seite fallen lassen oder das Rad unter dir nach vorne wegschmeissen.
Ansonsten, Tombrider sagte es schon: Stellen vorher abgehen, über die Linie nachdenken. Wenn man Probleme hat, über diese Probleme nachdenken. An welcher Fahrtechnik fehlt es ? Diese trainieren.
Wobei es durchaus Situationen gibt in denen das Abgehen von passagen schwierig ist, weil man schlichtweg kaum noch/garnichtmehr zu fuß hoch / runter kommt. Von den stellen sollte man sich dann fahrerisch solang fern halten bis die Routine da ist und man die Situation sicher einschätzen kann.
Außerdem: Enstpannt bleiben. Sowohl körperlich als auch geistig. Sicheres Fahren in (sehr) schwerem Gelände ist eine Sache von jahrelanger Routine und gezieltem Fahrtechniktraining...
grüße,
Jan