ich hab meine steinbach (getunt auf 54g) vor zwei wochen gegen extralite (64g) getauscht, weil ich beim rennen in deidesheim doch ein wenig bremspower vermisst hab. letztes jahr auf den emc-rennen ist mir das gar nicht so aufgefallen, aber jetzt muss ich sagen ich fühl mich wesentlich sicherer und bin bergab schneller.
die steinbachs sind nicht nur wesentlich unergonomischer, sie haben auch eine schlechtere geometrie als die extralite: der drehpunkt liegt direkt am lenker (ich musste damals die hebel nachbearbeiten damit sie sich überhaupt bewegen ließen weil sie am drehpunkt am lenker angestoßen sind) und der teil des hebels zwischen drehpunkt und bremszugaufnahme steht leicht nach außen (zum lenkerende hin) gedreht (die
shimano und
avid sind hier deutlich nach innen zum vorbau hin gedreht). daraus resultiert, dass man mit den steinbach nur sehr wenig kabel ziehen kann. dies bedeutet, man muss die
bremsen sehr nah an die felge stellen. dennoch bleibt kaum reserve, oft würde man den hebel gerne noch ein stück weiter ziehen, nur ist der lenker im weg
selbst bei guter einstellung hätte ich mit den steinbachs bei jeder geschwindigkeit die
bremsen ruckartig voll zuhauen können, ohne einen überschlag zu riskieren. mit den extralite-hebeln fahre ich mit zwei fingern an der bremse auf dem vorderrad, ohne das steigen des hinterrades mit gewichtsverlagerung zu unterstützen. im normalbetrieb reicht meist ein finger zum
bremsen.
als ich vor andethalb jahren die steinbach gekauft hab, gabs halt noch keine extralite, sondern eher hebel in der gewichtsklasse einer
avid. der sprung war mir zu groß, aber wenn ich heute entscheiden müsste, kämen nur die extralite infrage.