Steinerdesign MC Air

Registriert
31. August 2014
Reaktionspunkte
33
Ort
Frankfurt am Main
Moin Zusammen,

hätte mal eine Frage.

Habe mir vor kurzem einen neuen Rahmen (Liteville mk2 - hinten ist ein Cane Creek DB Air CS verbaut) mit 190mm Federweg zu gelegt und suche nun nach einer passenden Gabel mit mindestens 170mm idealerweise 180mm Federweg. Fahre derzeit noch eine Pike aus meinem Specialized Enduro mit 160mm.

Da gibt es ja die bekannten Verdächtigen wie Talas, Bos Deville und und und...

Ich bin aber über einen Bekannten auf eine Steinerdesign MC air aus 2013 gestoßen mit folgenden Details:

Steinergabel ist 2 Jahre alt.

- Absenkung 0-180
- Air Rebound
- verstärkte Standrohre
- Carbon Tauchrohre
- 203 PM directmount
- 20mm Steckachse
- CNC Schaftrohr, wurden angefertigt
- CNC Adapter für DirectMount Vorbau
- 26", 27,5" müsste auch passen
- Gewicht: 2140 Gramm incl. Gabelbrücken, Schaftrohr, Steckachse, PM Adapter, einfach allem was man braucht um sie zu fahren

Hat jemand Erfahrungen mit einer Steiner und kann mir mehr dazu sagen im vergleich zu anderen aktuellen Gabeln? Fahre überwiegend Enduro mit dem Schwerpunkt Bergab, ab und an auch mal ein Rennen, Enduro1 und Megaavalanche. Bin des oder andere mal auch im Bikepark.

Mir ist es halt wichtig, daß ich trotzdem noch den Berg einigermaßen hoch komme und vielleicht die ein oder andere Tour machen kann. Dennoch die Reserven für den Bikepark und DH strecken habe.


Wie ist das Losbrechmoment, Steifigkeit, Federkennlinie, Geometrie, Einbauhöhe, etc.?

Finde leider hierzu kaum Informationen im Netz.

Für jede Information wäre ich super dankbar und würde mir bei meiner Kaufentscheidung sehr helfen!

Greetings,
Conrad
 
Ok, genau aus dem Grund würde ich die Finger von dem Müll lassen.
War früher Kernschrott aus der Verpackung und konnte nix.
Dämpfung zb. absolut mangelhaft.

Ich würde mir was gescheites kaufen und nicht auf die Absenkung schauen, die braucht man bei einem vernünftigen Rahmen eh nur für den Kopf...
 
mc-air Federeinheit - MCF
Das Prinzip der mc-air Federeinheit (MCF) besteht aus einer Kombination von Luft und Elastomeren innerhalb der selben Luftkammer Die Elastomere übernehmen einen Teil der Federkraft, so dass man mit wenig Luftdruck fahren kann. Dies verbessert das Ansprechverhalten der Gabel gegenüber anderen Systemen.

o_O
 
Nein. War eine schöne Posergabel, da sie am Votec TOX (so hatte ich sie) in Verbindung mit den dicken Rohren schon am CC - Ht einen martialischen Eindruck machte. Ansonsten gibt es heute deutlich schönere Töchter anderer Eltern.

559f34c5c29e54571d9299a05a56e6d7.jpg
 
Totem air bspw, laesst sich noch bissl tunen oder wenns leichter sein soll lyrik die 180er version also rlr oder selber umbauen auf 180.
 
Hi
Da hast du dir eine der teuersten aber auch besten ausgesucht.
Die Votecgabeln, wenn auch gepimmt sind techn Stand der 80er, kann mit modernen Gabeln einfach nicht mehr mithalten.

Gruß
 
Zurück