Stellt Continental eigentlich gerade nur noch Schrott her?

skamenz

Wald is kein Vorgarten.
Registriert
22. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mich wuerden mal eure aktuellen Erfahrungen mit Conti-Bereifung interessieren. Ich habe jahrelang Contis gefahren, jetzt habe ich selbst Maentel mit ganz heftigen Qualitaetsproblemen und auch im Bekanntenkreis beschweren sich gerade immer mehr Contifahrer. Das Problem ist anscheinend in der Gummimischung, die sich an manchen Stellen ueberdimensional im Vergleich zu der Abnutzung der Stollen aufloest. Ich habe 2.4er Mountain Kings mit noch ca 6-7mm Mittelstollen, aber in der Mitte zwischen den Stollen ist nur noch Gewebe und kein Gummi mehr. Die 2.2er Race Kings von meiner Freundin (heizt nur auf Forstwegen & Teer) haben noch ca. 90% Stollenprofil, jedoch ist die Gummimischung derart schlecht, dass es ganze Stollen bis auf das Gewebe einfach rausreisst.

Anbei noch ein Bild von dem Schrott, 2.2er Race King mit fehlenden Stollen, komplett aufgeloester 2.4er Mountain King und ein 2.2er Mountain King, bei dem das erste Gewebe schon durchscheint. In spaetestens einem Monat ist der durch :(

Das ganze ist besonders aergerlich, weil es anscheinend mit wachsender Begeisterung an den sauteuren Supersonic Versionen auftritt.
Ich habe jetzt keine Lust mehr auf Conti und werde mein Tourenbike mit Nobby Nics ausstatten und mein Leichbauprojekt mit Maxxis. Aber ist schon der Hammer, dass ich jetzt schrottige Maentel mit einem Gesamtlistenpreis von 120 Euro hier rumliegen habe, ohne dass schon echt was Profil abgefahren waere... :heul:
 

Anhänge

  • conti_.jpg
    conti_.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 376
Zumindest was die UST Version vom RK angeht kann ich das nicht bestätigen. Verschleiß ist, dafür das es ein Wettkampf-Reifen ist, völlig in Ordnung.
 
der RK sieht krass aus
mit normalen Bremsen so nicht machbar

müssen ältere MK sein
neuere Modelle haben mehr Gummi

btw
such mal nach "Schwalbe Stollenabriss"
120€ für zwei Satz Reifen kommt ja eher bei Schwalbe vor
aktuell hat mich ein weiterer Satz RK(Satz Nr. 3 für das Hardtail) (SS) keine 50€ gekostet
(HiBike oder Bucht)
 
da würde ich gar nicht lange rummachen, teile einsenden und neue verlangen!
ist doch wohl ein klarer fall von gewährleistung, oder hast du bei einem billiganbieter auf ebay gekauft und hast vielleicht chinafälschungen bekommen ;)
 
Wenn man die reifen mit den Freigegebenen 3 Bar fährt passiert es nicht das sich die Stollen so durchdrücken das man auf die Karkasse kommt;), aber wer fährt schon mit 3 Bar:lol:
Ob du da mit den NN mehr glück hast wage ich zu bezweifeln.
das Einschicken kannst du dir sparen da du ja bestimmt nicht mit den vorgeschriebenen 3 Bar gefahren bist wirst du da keine Ansprüche haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mountainking 2.4 Protection
Hielt einen Sommer lang, dann war wirklich sense. Ein Nobby nen halben Sommer, auch ein Fat Albert. Was aber der positive Unterschied ist, der MK funktionierte auch bei abgefahrenen Profil, die von Schwalbe gar nicht mehr...

Rubber Queen 2.2
Fast kein sichtbarer Verschleiß, Gewicht um 80 Gramm mehr als angegeben... Okay, sonst aber null, wirklich null Probleme...

Raceking

Hält auf dem HT nicht mal 800 Kilometer, liegt aber auch an meiner Fahrweise. Dafür leicht, schnell und günstiger im Netz als Schwalbe...


Kann nichts negatives bis jetzt über Conti berichten!
 
Wenn man die reifen mit den Freigegebenen 3 Bar fährt passiert es nicht das sich die Stollen so durchdrücken das man auf die Karkasse kommt;), aber wer fährt schon mit 3 Bar:lol:
Ob du da mit den NN mehr glück hast wage ich zu bezweifeln.
das Einschicken kannst du dir sparen da du ja bestimmt nicht mit den vorgeschriebenen 3 Bar gefahren bist wirst du da keine Ansprüche haben.

Wo hast Du denn das mit den 3 bar her?

Im Übrigen gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen freigegebenen und vorgeschriebenen 3 bar. Ersteres wäre der zulässige Maximaldruck, letzteres der vorgeschriebene Mindestdruck...
gebremst wird.
 
Wo hast Du denn das mit den 3 bar her?

Im Übrigen gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen freigegebenen und vorgeschriebenen 3 bar. Ersteres wäre der zulässige Maximaldruck, letzteres der vorgeschriebene Mindestdruck...
gebremst wird.

http://www.conti-online.com/generat...n/mtb/cc_marathon/Race King/race_king_de.html

...und ich hatte gedacht, der Blödsinn hätte sich mittlerweile rumgesprochen.

Ich habe vier Contis im Einsatz. 1xRK 2,2, 1xMK 2,2, 2xMK 2,4. Alle SS. Alle unauffällig. Die MK 2,4 wurden mir von Conti anstandslos getauscht. Sie ließen sich nur von zwei Mann und rohester Gewalt auf- und genauso wieder abziehen. Nach fünf Tagen hatte ich die Neuen.
 
Hast du mal den Beipackzettel gelesen da steht ganz genau drin mit wie viel Bar du min Fahren darfst und der liegt glaube ich bei 3,5 Bar +- 20% oder so.
 
Fahre seit fast 3 Jahren nur MK 2.2 (SS+Prot) und RK (SS) und hatte noch nie Probleme. Die MK's fahr ich immer so lange, bis hinten die Mittelstollen komplett weg sind. Die Karkasse ist da bis jetzt noch nie zum vorschein gekommen.
Das lustige ist, dass meine abgefahrenen MK's immer noch besseren grip hatten als Schwalbe RR oder NN mit halben Profil.
 
meines Wissens waren die ersten MK Supersonic recht dünn gummiert
neuere Modelle haben mehr Fleisch, sind aber auch schwerer
siehe MK-Diskussion
 
http://www.conti-online.com/generat...n/mtb/cc_marathon/Race King/race_king_de.html

...und ich hatte gedacht, der Blödsinn hätte sich mittlerweile rumgesprochen.

Ich habe vier Contis im Einsatz. 1xRK 2,2, 1xMK 2,2, 2xMK 2,4. Alle SS. Alle unauffällig. Die MK 2,4 wurden mir von Conti anstandslos getauscht. Sie ließen sich nur von zwei Mann und rohester Gewalt auf- und genauso wieder abziehen. Nach fünf Tagen hatte ich die Neuen.

Alles klar, ich seh's.
Halte ich allerdings auch für Quatsch, den Reifendruck unabhänig vom Fahrergewicht und der verwendeten Felge zu empfehlen.
 
Natürlich ist die Reifendruck empfehlung von Conti quatsch nur leider liegt der min Druck nicht viel weiter unten, da wollen die sich halt absichern. Ich fahre meine auch mit 2-2,5 Bar und hatte bis jetzt noch keine Probleme nur die Felge muss bei den 2.4 MK breit genug sein sonst hatte ich es schon das sich die Karkasse durch wandern zerstört hat.
 
Hi Leuts,

kann dies nicht bestätigen. Bin von den Conti-Pellen total überzeugt. Fahre auf meinem Race-Fully, Race-King WK mit Latexschläuchen jetzt schon die 2. Saison ohne jeglichen Schaden.:daumen:
Wenns in die Dolos geht hab ich MK-Protection drauf u. bin mit denen auch happy. Übrigens, mit dem Luftdruck solltet man schon etwas mutiger sein. Fahre beide Kombis bei 70 Kilo Körpergwicht mit 1,8-2 bar.

Und Tschüß
 
keine probleme mit MK draht und 29er RK falt. der MK hat knapp vierstellig drauf, allerdings bei meiner leichten frau. der RK hat bei mir (110kg) unter 200km drauf.
 
Zurück