Stereo Umwerfer frisst steine

Registriert
23. September 2010
Reaktionspunkte
0
hi,


ich hab das Problem, das sich im Umwerfer(Shimano Deore XT FD-M770, Top Swing, 34.9mm) Ständig Steine sammeln und ihn blockiern.
Ist das ein bekanntes Problem? Und gibts da ne selbstbau Lösung, ähnlich wie für den Dämpfer? Habe nämlich wenig lust, wegen so einem design fehler extra 40 euro für den Dämpferschutz auszugeben, wobei ich nichtmal weiss ob der den Umwerfer überhaupt ordentlich schützt.

vielleicht gibts das problem mit anderen umwerfern ja nicht.
hat da jemand erfahrungen?

mfg
 
Hallo!

Dieser verflixte Schmutzfänger ist aber auch so was von undesignt und wirkt unmöglich am bike! Vor allem, weil alle das sagen! Wenn das jemand sieht, bist Du unten durch in der Gesellschaft...

Sorry für meinen Sarkassmus, aber diese Diskussion bzgl. Design ist langsam uninteressant, da x mal im Forum vertreten.

Ich habe solche Probleme mit meinem Stereo nicht. Ich hab den Schmutzfänger dran und diesen sogar noch unten mit einem Gummilappen verlängert. Das Schaltwerk wird dadurch sogar vor Schlamm super geschützt und Materialschonung und Funktionalität geht mir vor Optik. Außerdem wird es kaum jemanden interessieren, ob Du da so ein Ding dran hast oder nicht. Das Stereo ist nun mal so konstruiert. Das sieht und weiß man aber vorher! Sorry!

Nix für ungut und nette Grüße

Peter
 
Hatte ich auch aber nur ein mal. Auf den Kopf drehen, schütteln, weiter fahren ist wohl die beste Lösung.

hab ich gestern 3 mal auf 25km machen müssen - ich glaub irgendwann zerreists den umwerfen bei so nem schaltversuch...

Hallo!

Dieser verflixte Schmutzfänger ist aber auch so was von undesignt und wirkt unmöglich am bike! Vor allem, weil alle das sagen! Wenn das jemand sieht, bist Du unten durch in der Gesellschaft...

Sorry für meinen Sarkassmus, aber diese Diskussion bzgl. Design ist langsam uninteressant, da x mal im Forum vertreten.

Ich habe solche Probleme mit meinem Stereo nicht. Ich hab den Schmutzfänger dran und diesen sogar noch unten mit einem Gummilappen verlängert. Das Schaltwerk wird dadurch sogar vor Schlamm super geschützt und Materialschonung und Funktionalität geht mir vor Optik. Außerdem wird es kaum jemanden interessieren, ob Du da so ein Ding dran hast oder nicht. Das Stereo ist nun mal so konstruiert. Das sieht und weiß man aber vorher! Sorry!

Nix für ungut und nette Grüße

Peter


hier geht nicht um optisches design, sonder um nen technischen designfehler. das aussehn ist mir wurst, finds überhaut nicht schlimm,
aber das cube sich solche fehler vergolden lässt find ich nicht in ordnung. und du kannst mir nicht erzählen, das man das sieht, das sich im umwerfer ständig steine verfangen, man kann höchstens sehn das der dämpfer halt öfter verdreckt. das die schaltung ständig ohne funktion ist, merkt man erst beim fahren.
 
und du kannst mir nicht erzählen, das man das sieht, das sich im umwerfer ständig steine verfangen, man kann höchstens sehn das der dämpfer halt öfter verdreckt. das die schaltung ständig ohne funktion ist, merkt man erst beim fahren.

Hallo!

Ein klares nein!

Du siehst vorher, das der Dämpfer und der Umwerfer "im Dreck" sitzt, wenn er direkt hinter dem Rad angebracht ist. Ist doch wohl logisch, das die Teile alles abbekommen.
Ich gebe Dir allerdings Recht, das es eine Schwache Leistung von Cube ist, das Ding nicht mitzuliefern. Ob Du's dann anbaust oder nicht wäre dann Dein Problem.

Nette Grüße

Peter
 
naja, ich denke nicht, das ich mir als laie gedanken darüber machen muss wenn ich ein fahrad mit schaltung kaufe, wie ich die überhaupt erst zum laufen bekomme.
und durch dreck fahren ist nun mal der primäre einsatzbereich eines mtb...

aber wie gesagt, kann ja auch sein, das andere umwerfer das problem konstruktionsbedingt nicht haben.


dieses mudflap sieht wie ne gute lösung aus. klein, leicht billig.
 
naja, ich denke nicht, das ich mir als laie gedanken darüber machen muss wenn ich ein fahrad mit schaltung kaufe, wie ich die überhaupt erst zum laufen bekomme.
und durch dreck fahren ist nun mal der primäre einsatzbereich eines mtb...

aber wie gesagt, kann ja auch sein, das andere umwerfer das problem konstruktionsbedingt nicht haben.


dieses mudflap sieht wie ne gute lösung aus. klein, leicht billig.


Seid ich mein 27 Cent Dämpferschutz Marke EagleEye habe, ist mir das nicht mehr passiert. Der Umwerfer wird zu 80% geschützt, selbst bei heftigem Schlamm. Guckst Du:

P1030236.jpg
 
Ich optiere da auch fürs Muddy Board.

Gabs bei H&S beim Rahmenkauf dabei :D

Ernsthaft:

in einer der aktuellen Bike Bravos im Herbstspezial gabs den Tip, sich den Umwerferschutz aus ner PET Flasche selbst zu schnitzen und mit einem Kabelbinder zu fixieren.

Werde ich am Winterhardtail mal ausprobieren, wenn das Wetter schlecht wird.
 
ich hab das Problem, das sich im Umwerfer(Shimano Deore XT FD-M770, Top Swing, 34.9mm) Ständig Steine sammeln und ihn blockiern.
Ist das ein bekanntes Problem?...

vielleicht gibts das problem mit anderen umwerfern ja nicht.
hat da jemand erfahrungen?

nur so nebenbei: ist mir auch schon öfters passiert, obwohl ich kein stereo fahre. hab mir sogar einmal durch den schaltvorgang + steinchen im umwerfer eben letzteren sogar zerstört (irreversibel verbogen)

was auf jeden fall hilft: wege mit rollschotter/steine vermeiden und asphaltstrassen aufsuchen :D;)
 
Zurück