[Steuersatz] Konusring und so...

Registriert
2. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo Forum,

hab mir heute meinen Steuersatz in meinen Rahmen gebastelt...

Problem Nr 1:
Die Lagerschalen (Industrielager) schließen nicht bündig mit dem Steuerrohr ab, sprich: Zwischen Steuersatz und Abschluß Oberkante Steuerrohr sind ca 1 mm Platz...

Problem Nr 2:
Der blöde Konusring auf dem Gabelschaft läßt sich problemlos drehen, obwohl er ganz unten am Gabelschaft anliegt... :confused:

Wäre nett, wenn mir jemand die Augen öffnen könnte.

Servus

Thorsten
 
... also Problem1: Entweder ist der Steuersatz nicht richtig eingepresst (also nicht tief genug ins Steuerrohr gezogen) oder der Steuerrohr-Kopf ist nicht richtig plangeschliffen!

Problem2: Der untere Konus (Gabelkonus) ist doch "geschlitzt", biege ihn doch einfach (vorsichtig!) ein wenig nach! Andererseits sollte das aber auch kein Problem darstellen (denke ich) wen er ein "wenig" lockerer sein sollte! ...wir ja, wenn der Vorbau montiert ist, automatisch in der Lagerschale fixiert!;)
 
Original geschrieben von mission-husky
... also Problem1: Entweder ist der Steuersatz nicht richtig eingepresst (also nicht tief genug ins Steuerrohr gezogen) oder der Steuerrohr-Kopf ist nicht richtig plangeschliffen!

Upsa, da hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt:
Die Schalen des Steuersatzes (wie gesagt Industrielager) lassen sich recht tief in das Steuerrohr versenken, so daß das Steuerrohr noch so 1mm über den Lagern steht... ist das normal, oderist das zu tief reingedrückt worden?

Original geschrieben von mission-husky

Problem2: Der untere Konus (Gabelkonus) ist doch "geschlitzt", biege ihn doch einfach (vorsichtig!) ein wenig nach! Andererseits sollte das aber auch kein Problem darstellen (denke ich) wen er ein "wenig" lockerer sein sollte! ...wir ja, wenn der Vorbau montiert ist, automatisch in der Lagerschale fixiert!;)

Konus? Geschlitzt?

Also ich habe hier einen Konusring der geschlossen ist, d.h. weit und breit kein Schlitz vorhanden.
Also:
Konusring liegt auf der Gabelbrücke auf, läßt sich dort aber drehen. Schon seltsam, da das ~Überstülpen~ des Konusrings auf das Gabelrohr nicht so ohne weiteres vonstatten ging...

Viele Grüße

Thorsten
 
Original geschrieben von Zaska


Konus? Geschlitzt?

Also ich habe hier einen Konusring der geschlossen ist, d.h. weit und breit kein Schlitz vorhanden.
Also:
Konusring liegt auf der Gabelbrücke auf, läßt sich dort aber drehen. Schon seltsam, da das ~Überstülpen~ des Konusrings auf das Gabelrohr nicht so ohne weiteres vonstatten ging...

Viele Grüße

Thorsten

es gibt geschlitzte und ungeschlitze konusringe, kein grund zur beunruhigung von der seite her. daß er sich drehen lässt ist aber nicht normal, das darf nicht sein. hast du ne andere gabel bei der du den konus mal testhalber montieren kannst? dann weisst du ja ob der zu groß oder der schaft zu klein ist.

wegen den schalen: so recht verstehe ich auch nicht wie du das meinst. es darf aber zwischen den schalen des steuersatzes und dem steuerrohr des rahmens kein spalt sein.
womit hast du die lagerschalen denn eingepresst?
 
der Konusring ist in didesm Fall die untere Lagerschale, die auf die gabel gepreßt wird!!!!

...das die sich so einfach drehen läßt, ist nciht normal. Ist der Steuersatz überhaupt fir die Rahmen/Gabel gemacht??? Nicht das du da einen 1 1/4 Satz hast oder so...

Torsten
 
Nope, ist ein integrierte Steuersatz der beim Wheeler Wasp02 dabei war.

Bei der Gabel handelt es sich um die Marzocchi DJ 3.

Evtl. hab ich den Konusring verzogen, als ich ihn aufgepreßt habe?

Nur verstehe ich dann nicht, wieso er sich am oberen Teil nur schwer auf die Gabel pressen läßt...

Ich hatte die Gabel bereits mal eingebaut - scheint soweit alles zu funktionieren, der Konusring dreht sich beim Lenken auch mit, d.h. er scheuert nicht an der Gablekrone oder so...

Nun ja, werde ich morgen mal meinen Local Dealer besuchen gehen und schauen, was man so machen kann...es sei denn, einer von euch hat noch eine super Idee ;)


Grüße

Thorsten, Bier-trinkend
 
Nee, geh zum Mech, der muß sich das mal angucken, das klingt alles recht komisch.

Der Ring wird definitiv auf den Schaft aufgepresst. Deshalb darf der sich definitiv nicht mitdrehen.

Torsten
 
Mein local mech nahm sich der Sache mal an...hat einfach das untere Gabelrohr (kurz über der Krone) ein wenig angekörnt...jetzt sitzt der Ring wie angegossen.

Er ist wohl auch davon ausgegangen, daß ich den Ring beim Draufprügeln ein wenig verzogen habe...
 
Zurück