Steuersatz: Teuer = Gut ??

Son

☆ Bier Unit ☆
Registriert
30. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi!
Ich wollte mal gerne wissen wo der Unterschied zwischen einem "NoName" und einem "Marken" Steuersatz ist.
Worin liegt der Vorteil wenn ich einen guten Steuersatz fahre und lohnt es sich mehr auszugeben?
Welche Steuersätze fahrt ihr bzw. empfelt ihr (für Dirt)??
:confused: :confused: :confused: :confused:
 
teuer muss nicht gleich gut bzw. besser als was billiges sein
das Problem bei vielen billigen noname steuersätzen ist eine schlechte verarbeitung , billigste lager....
ein Steuersatz der billig und trotzdem gut ist , ist der FSA Pig Dh Pro
 
Wenn ich mal was anderes probieren sollte als den FSA Pig DH Pro dann nen CK, der leider 10x soviel wie der Pig kostet.
 
der pig dh pro wird nur billig verkauft, hat aber nen evk, der sich im mittleren preissegment befindet (55,-). klar hat n chris king (bin mit meinem top zufrieden!) ne schönere verarbeitung, aber dafür zahlste halt auch den dementsprechenden preis. solltest halt drauf achten, dass der steuersatz gedichtete industrielager oder vergleichbares hat, dann kannste eigentlich nicht viel falsch machen.
 
@DualSlalom1234

ja die Preis für CC sind gerechtfertigt ;)
aber der Pig DH Pro langt auch, is ja eigentlich au kein billig Steuersatz!
kostet Liste au um die 50 - 60 Euro :o


[edit]

tjoa... da war ich wohl zu langsam.
 
Ich fahr den CaneCreek irgendwas Industrial und bin mehr als zufrieden. Der ist jetzt schon am dritten Bike dran und hat einen geschrotteten Rahmen überstanden.

Nen Cris King würd ich mir nicht kaufen... da stimmt der Preis nicht so fröhlich... :lol:
 
warum stimmt beim chris king der preis nicht? bitte mal ne richtige und zur abwechslung auch mal ne nachvollziehbare begründung.
 
AerO schrieb:
warum stimmt beim chris king der preis nicht? bitte mal ne richtige und zur abwechslung auch mal ne nachvollziehbare begründung.


Ich finde einfach das man da den Namen mitbezahlt. Mir persönlich sind Chris King-parts zu teuer... hmmpfz... Klar halten die Dingervielleicht länger aber für den Preis?
Den hab ich und meine das er das gleiche kann wie der Chris King... nämlich benutzt werden.

Wenn du jetzt der Meinung bist das ist dir nicht begründung genug dann sag mir mal was den Preis für einen Chris King rechtfertigt. ;)

mfg
 
natürlich bezahlt man den namen mit, aber tut man das nicht gerade in dieser industrie fast überall?! die verarbeitung von chris king ist einfach kaum zu überbieten. naja, drauf gschissen, jeder fährt das was ihm gefällt.
 
AerO schrieb:
natürlich bezahlt man den namen mit, aber tut man das nicht gerade in dieser industrie fast überall?! die verarbeitung von chris king ist einfach kaum zu überbieten. naja, drauf gschissen, jeder fährt das was ihm gefällt.


Word up!

Aber wenn ich an den Preis von deinem Brooklyn denke.. :heul:
Als was muss man Arbeiten um sowas zusammenzukaufen?

Ok die Verarbeitung von CK ist ein Argument... abermehr fällt mir nicht ein.
Von daher... ist die Sache dann wohl geklärt jetzt... ;)

Hau rin
 
und genau für diese verarbeitung und qualität bezahlt man auch. warum hastn dir den .243 geholt, n chaka fährt doch auch ;) jop, jetzt ist -ende-
 
AerO schrieb:
und genau für diese verarbeitung und qualität bezahlt man auch. warum hastn dir den .243 geholt, n chaka fährt doch auch ;) jop, jetzt ist -ende-

Jetzt haut er aber Böse sachen raus... mit dem Unterschied das ein Steuersatz weniger auf Konto wehtut als ein Rahmen. ;)

-schluss- :daumen:

obwohl der Vergleich geil is...
 
Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen. Ein Chrisking wird mit einem Tausendstel Milimeter an Toleranz geferetigt. Chrisking tätigt jeden Prozessabschnitt im Betrieb in den Staaten, sogar die Lager werden eigens hergestellt und das in einer Qualität, welche unangefochten ist und bleibt. Dafür zahlt man natürlich etwas mehr. Ich würde nie mehr etwas anderes kaufen. Ausserdem 10 Jahre Garantie. Natürlich drehen andere SB-Steuersätze auch (BB käme gar nicht in Frage), jedoch nie so langlebig und sauber.
 
@kater: :daumen:

bin auch super zufrieden mit meinem CK.

steelset brauch man aber m.E. nicht, nothreadset reicht völlig aus.
cheers
crossie
 
steelset würd ich nur bei dc fahren. beim normalen bike reicht echt der normale.

ich hab in allen meinen bikes ck steuersätze. is wie bei schuhen. hattest einmal laufschuhe für 150 euro wirst niemehr mit 20 euro deichmann schuhen laufen gehen :lol:


quatsch beiseite. ich kenne keinen steuersatz der so lange gleichmäßig gut funktioniert. am anfang sind alle gleich. nur nach 1 jahr geht meiner noch wie am ersten tag.

jedes halbe jahr neuen steuersatz kostet auch soviel wie 1 mal chris king
 
die teueren sind gut

aber es gibt auch billige die gut sind
hab zB im ht n cc steuersatz (dia compe light) für ca 20€ und der is leicht (80g) und hält und dreht sich gut
in hts hatte ich bis jetzt immer nur solche und der letzte (tioga factory sl)hat 2 jahre gehalten und is immer noch heile hab nur jetzt nen neuen wegen der farbe
 
Banshee Rider schrieb:
Race Face Steuersätze sind auch ne dufte Sache, der Diabolus ist sehr gut bzw zuverlässig. Würde mir nie was anderes holen. :daumen:
Also ob der Diabolus wirklich zuverlässig ist kannst eigentlich noch nicht sagen, denn solange ist der noch nicht auf dem Markt.
Chris King sind zur Zeit einfach das Nonplusultra, aber leider zahlt man dafür auch entsprechend und bestimmt auch noch einen Teil für den Namen. Aber solange Leute für den Preis nen King kaufen brauchen die ja auch nicht ihre Preisstrategie überdenken.
Ich persönlich fahre zur Zeit einen Pig Dh Pro, macht bis jetzt nen guten Eindruck, konnte mir halt grad keinen King leisten. Aber das nächste mal wird es einer.
 
Hi,

also billig ist nicht immer schlecht, außer der steuersatz kostet nur nen paar €.
Ich persönlich fahr auch nen billigen steuersatz und voll zufrieden mit dem.
Fahre den:
http://www.parano-garage.de/item.php4?ItemID=2252

Der wurde mir auch von einem aus dem laden empholen und ich muss sagen das geld hat sich gelohnt.

mfg To283
P.S. Aber nen feiner CK ist auch ne feine sache, aber ich finde ihn überteuert.
 
Hol dir einen Chris King und werde damit glücklich!
Ich hatte bisher einen FSA Pig DH Pro, einen Brave Little Monster und einen Chris King(fahre ich immernoch). Der Chris King ist der beste und allemal sein Geld wert! Außerdem kaufst du dir den nur einmal, im Gegensatz zu manch anderen Steuersätzen!
Mfg Timtable :daumen:
 
SatanicKing schrieb:
Also ob der Diabolus wirklich zuverlässig ist kannst eigentlich noch nicht sagen, denn solange ist der noch nicht auf dem Markt.
Chris King sind zur Zeit einfach das Nonplusultra, aber leider zahlt man dafür auch entsprechend und bestimmt auch noch einen Teil für den Namen. Aber solange Leute für den Preis nen King kaufen brauchen die ja auch nicht ihre Preisstrategie überdenken.
Ich persönlich fahre zur Zeit einen Pig Dh Pro, macht bis jetzt nen guten Eindruck, konnte mir halt grad keinen King leisten. Aber das nächste mal wird es einer.



kannste sagen, weil der steuersatz vorher realseal dh hieß und ich den seit 4 jahren ohne probs fahr
 
Der Chris King hört sich natürlich verlockend an, is mir aber doch zu teuer!
Ich glaub ich nehme den FSA Pig DH Pro von bike-mailorder, der reicht mir.
Ich hab hier den Dirt Diggler von Fun Works, passt der Pig da rein oder gibts da verschiedene Größen??
Danke für die Antworten!!
 
Son schrieb:
Der Chris King hört sich natürlich verlockend an, is mir aber doch zu teuer!
Ich glaub ich nehme den FSA Pig DH Pro von bike-mailorder, der reicht mir.
Ich hab hier den Dirt Diggler von Fun Works, passt der Pig da rein oder gibts da verschiedene Größen??
Danke für die Antworten!!

der Pig passt, aber et gibt au noch 1.5 und selten 1 bztw. 1 1/4"
 
Banshee Rider schrieb:
Race Face Steuersätze sind auch ne dufte Sache, der Diabolus ist sehr gut bzw zuverlässig. Würde mir nie was anderes holen. :daumen:

Ach wie geil.
Les mal in deiner Bedienungsanleitung von wem der hergestellt wird.

Der ist baugleich mit dem günstigen Cane Creek und Tange Seiki.
 
Zurück