Steuersatz!?!

mtb-racer

Speed-Junkey
Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Wirmsthal
Habe momentan meinen 2. Steuersatz von Roox im Rahmen, welcher schon wieder rau läuft. Will mir nun nach Weihnachten einen neuen reinmachen.

Frage a:
Braucht man für nen normalen King No Threadset auch ein King Specialwerkzeug um ihn einzupressen?

Frage b:
Wo gibt es den King günstig?

Frage c:
Was sagt ihr zu dem Ritchey WCS oder so?

Bitte erfahrungen posten.

cu :D
 
Hi,

King ist natürlich ein extrem gutes Gerät, aber ich denke 110 bis 140 Euro ist für nen Steuersatz VIEL ZU VIEL!!!

Was beim WCS auch der Fall ist.

Wenn Du Dein Bike auch bei Schlamm und Dreck bewegst, solltest Du Dir nen guten billigeren Steruersatz halen und wenn der nicht mehr richtig ist nen neuen!!!

FSA ist sehr zu empfehlen! Preis 30 Euro! Super robust, sieh gut aus, ist einfach genial!

OK, 10 Jahre Garantie ist bei King normal, aber mal ehrlich.... 10 Jahre das selbe Teil.... neee ne!
 
Habe auch einen FSA Orbit XL II. Habe 39 Euro bei H&S bezahlt und bin sehr zufrieden. Geile Verarbeitung, und die Sitzringe für die Lager sind geschlitzt, damit Du sie nicht raufprügeln musst aufs Steuerrohr.
Sicher, Chris King ist "Die Legende", aber 140 Euro ?? Andere Leute kriegen dafür ´nen Rahmen (OK, einen Taiwan-Rahmen).
:D :D
 
Moin!
Ich kann auch wärmstens den FSA Orbit Extreme empfehlen, ebenfalls mit besagtem geschlitzten Konus, Schrägrillenlagern und in sehr guter Qualität.
Kostet ca. 50€.

Gruss
Krischan
 
Original geschrieben von Alpencrosser


Wenn Du Dein Bike auch bei Schlamm und Dreck bewegst, solltest Du Dir nen guten billigeren Steruersatz halen und wenn der nicht mehr richtig ist nen neuen!!!

OK, 10 Jahre Garantie ist bei King normal, aber mal ehrlich.... 10 Jahre das selbe Teil.... neee ne!

die rechnung geht doch gar nicht auf!! selbst wenn irgendein einfach-steuersatz zwei jahre hält (preis ca. 30,- euro) sind das nach 10 jahren (also 5 x neu) 150,- euro! der king hält wirklich 10 jahre und du hast keinen ärger, funktioniert immer!!!!!! und sieht auch nach den wildesten schlamm-packungen von innen aus wie am ersten tag! alleine das ständige pflegen und fetten der lager würde mich nerven (neben der eingeschränkten funktion...). vom ein- und ausbau reden wir ja gar nicht.

natürlich ist der king zu teuer. welches teil ist eigentlich nicht zu teuer? aber der king ist eines der wenigen teile, die immer funktionieren und mit denen man nie ärger hat. von welchem teil am bike kann man das behaupten?

leider kriege ich keine verkaufsprovision, aber das teil hat mich überzeugt!
 
Tja,

die Antwort kann nur King lauten.
Es ist einfach der Beste.
Meiner ist nun schon *grübel&schätz* an die 8 Jahre alt (gekauft als der Headset gerade rauskam) & läuft immer noch butterweich & hat nun auch schon in einigen Rahmen Platz genommen & diese "überlebt" Das schöne ist die Problemlosigkeit: einbauen & ggf. für Jahre vergessen ohne auch nur einen Handschlag an Wartung zu investieren.

Wenns nicht so teuer sein soll (Das Geld für den King ist nichtnieeemals rausgeschmissen !!! ), dann vielleicht der FSA Orbit, von dem hört man viel, eigentlich nur Gutes ..... aber er wird den King nie erreichen ;)
 
... aufgeht. Und gut aussehen tut er dazu auch noch! :D :love:

Wenn ich ihn im Angebot kaufe, zahle ich (-rabatt) vielleicht noch ca. 130 €

Wenn ich mir nach jedem drittem Jahr nen FSA holen würde, käme ich nach 9 Jahren auf 150 € und hätte jedesmal umbauarbeiten und den damit verbundenen Ärger! :cool:

Also, ich denke (vorrausgesetzt dass der Opa zu Weihnachten mal wieder spendabel ist) dass ich mir nach Weihnachten den King holen werde.

Könnt aber weiterhin eure Erfahrungen posten.

Gibt es beim King auch negatives???

Also, bitte posten!

Vielen dank für die bisherigen Antworten!

cu Billy :D
 
Original geschrieben von mtb-racer
...

Gibt es beim King auch negatives???


Ja, meiner ist ja nun über 8 Jahre alt & die Oberfläche glänzt nicht mehr so schööön wie als der noch neu war :lol:
Aber ich habe auch nie etwas dran gemacht & Pflege kennt der nicht (braucht der aba auch nicht)
 
auf dein twister haste 3 jahre garantie...also sach da ma deim sponsor bescheid...der importiert die doch, da kann er dir gleich n neuen geben.

ansonsten bin ich mit meim king sehr zufrieden:D

hab ihn zwar noch nicht lange aber bereue es auch bei anbetracht meines kontostandes nicht, mir das ding zugelegt zu haben
 
Preiswerterer Vorschlag:

Ritchey Steuersatz Scuzzy Logic Pro kostet ca. 35 €

läuft bei mir seid 2 Jahren mittlerweile im 2. Bike ohne jegliche Probleme und wenn dann kann man ja einfach die Cartridgelager wechseln, das kommt billiger und ist einfacher als den kompletten Steuersatz zu wechseln.
 
... weil ich den jetzt mal gereinigt habe und nun läuft er wieder einigermaßen gut!

Werde mir aber trotzdem den King zulegen, da der mir einfach saugut gefällt und ich da halt leider so nen Tick habe! ;)

Glaube aber, dass den viele hier haben! :D

Also, danke nochmal für die Antworten!

cu :D
 
ACHTUNG bem Einpressen des Chris King, Du darfst unter keinen Umstaänden auf die innere Lagerschale des Steuersatzes drücken, Du brauchst ein Werkzeug, das auf die äussere Schale drückt oder einen Zwischenring zwischen Werkzeug und Steuersatz, sonst ruinierst Du die Lager.
Mit Ritchey Steuersätzen habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht (sind schlecht gedichtet).
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit FSA gemacht. Ganz neu gibt es den Orbit Extreme Pro in King Qualität mit 10 Jahren Garantie.
Aber der Orbit Extreme tut es auch schon.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani
ACHTUNG bem Einpressen des Chris King, Du darfst unter keinen Umstaänden auf die innere Lagerschale des Steuersatzes drücken, Du brauchst ein Werkzeug, das auf die äussere Schale drückt oder einen Zwischenring zwischen Werkzeug und Steuersatz, sonst ruinierst Du die Lager.
Mit Ritchey Steuersätzen habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht (sind schlecht gedichtet).

Auch wenn´s brutal klingt, ich habe meine Steuersätze bisher immer reingekloppt. Wenn keiner da war, der helfen konnte, dann Lagerschale am Rahmen ansetzen und dann das Ganze auf die Werkbank kloppen. Aber es hat immer fuktioniert.
Mit dem Ritchey Scuzzy Logic Pro hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht, warum soll ich dann 140 € (oder 280 DM, das klingt immer noch mehr) für eine Chris King ausgeben?
 
@ Piefke,

es kommt wohl auch sehr auf den Einsatzbereich an & an Deinem Bike sieht man ja doch schon, dass Du nicht viele km zusammenfährst ( oder hast Du noch ein Bike was Du hier verschweigst ? ;) )

Der einzige einigermaßen lang & gut funktionierende Ritchey ist der WCS & der kommt noch lange nicht an einen King heran.

Fahr mal hunderte von Kilometern im Matsch & Modder und guck Dir dann den Ritchey an........
 
Für den Logischen Verstand:
Bsp. King:
kostet 140 €, hält bei härtester Beanspruchung 10 Jahre

Bsp. Ritchey Scuzzy Logic Pro kostet 35 €, hält bei härtester Beanspruchung 2 Jahre

=> 5 Ritcheys in 10 Jahren x 35 € = 175 €
=====

Für die Emotionen:
Der King ist einfach der geilste Steuersatz den es gibt und eins der wenigen Komponenten am Bike auf das man sich immer 100% verlassen kann.


Grüße,
Frank
 
@checky

Ich fahre nicht übermäßig viel, aber auch nicht gerade wenig, ca. 3000 km im Jahr.
Und das Wetter, das nehm ich, wie es kommt. Schlammbiken kann auch Spaß machen:D :D :D :D
 
God Dach, Kauf dir mal ´nen Orbit XL II von FSA, weil der nicht nur klasse aussieht, sondern als einziger in seiner Prteisklasse auch gedichtete Industrielager hat. Is auch leicht ( 116 g, aber kannst ja noch mal Doc SNyder fragen, der kennt immer die "wahren" Gewichte). Fazit: Ähnliche Technik und Gewicht wie der CK, aber so was von viel billiger...aber dafür ( noch ) kein Kult...Entscheidungen, Entscheidungen... Gruß, Micha ;)
 
Zurück