Steuersatzprobleme.....

puffy

Mein Bike heißt Talula...
Registriert
12. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Dorf an der Düssel
Hi,

habe mir am Anfang des Monats einen neuen Steuersatz für meinen gewindelosen Gabelschaft von einer Werkstatt einsetzen lassen.

Nach einer Zeit merkte ich, dass ich im Steuersatz sehr viel Spiel ist! Der Schaft wackelt regelrecht im Steuerrohr.

Nun wollte ich wissen ob ich damit mit dem Beleg zur Werkstatt soll oder es selber machen? (spätestens nach dem kompletten Aufbau meines Cross-bikes fühl ich mich nicht mehr als ein newbie *g*)..

Wie behebt man im allgemeinen das Problem?

Danke....
 
Hi!

Mußt nur den Vorbau lösen, die Schraube in der Steuersatzkappe soweit anziehen, bis nix mehr wackelt, dann den Vorbau wieder fest ziehen (Drehmomentschlüssel benutzen und beide Klemmschrauben immer schön abwechselnd anziehen :) )
 
also schmu der fachwerkstatt, deshalb mache ich alles selber...
ne spaß bei seite.
also ich würde den steuersatz mal komplet lockern. d.h. vorbauschrauben am schaft lockern schraube an der aheadsetkappe ein wenig herausschrauben. nun ddsen vorbau hin her bewegen bis er locker ist. ;)
nun die schraube oben an der kappe langsam gefühlvoll anziehen, bis du mit angezogener vorderradbremse kein spiel mehr fühlen kannst. dann noch schnell den vorbau ausrichten und schrauben festzeihen. (gegebenenfalls mit drehmoschlüssel, wenn vorhanden).

und raus auf die trails zum testen...

gruzz michael
 
Das ganze Gedrehe an der Kralle bzw. Kappe bringt garnichts...

Habe alles gelockert, aber 0 Wirkung, das Spiel ist immernoch enorm!



Habe ich vielleicht die Kralle nicht weit genug reingeschlagen?
In welcher Höhe muss sie ungefähr sein?



Danke
 
HUHU

Kann es sein das dein Schaftrohr vielleicht etwas zu lang ist, und Du deshalb den Steuersatz nicht eingestellt bekommst.

Gruß
 
Also, wenn der Vorbau ganz am Steuersatz ist, hab ich noch ca. 2-4mm zum Schaftende. Ich dachte das soll so sein, oder nicht? Muss die Kappe direkt auf den Vorbau wirken?



Wenn ja: Muss ich dann, das kleine Stück absägen, oder bringts auch ein Spacer?



Danke
 
Hi,
kann gut sein das dein Gabelschaft zu lang ist ich würde es mal mit einem Spacer(Stahlring mit dem selben durchmesser des Gabelschaftes) wenn der Gabelschaft zu lang ist und das Lagerspiel einstellen willst drückst du die Aheadkappe auf den Gabelschaft und nicht wie gewollt auf den Vorbau und dieser dann auf den Steuersatz. Mit einem Spacer bekommst du dann den gewünschten Abstand.
Falls das der Fehelr war wrüd ich dennen in der Fahrradwerkstatt mal so richtig in den ***** treten und sie verklagen:lol:
Meld dich wenn s nich klabbt
mfg spezi light
 
Ohne lange zu überlegen, habe ich ein kleines Stück abgesägt.

Nun sitzt die Kappe direkt auf dem Vorbau.

Hab angefangen an der oberen Schraube zu drehen... drehe,drehe,drehe... macht kurzen Knack!
Ich schraube wieder auf und sehe dass sich ein paar Zähne der Kralle in die entgegengesetzte Richtung gebogen haben.




Achja: jetzt hab ich irgendwie nur noch ca 1-2 mm Spiel.
 
Wie ziehe ich denn die alte raus?

Und was heißt: "die neue mit Gefühl einsetzen"?

(Das "lassen" werd ich wohl vergessen, bin ein sehr armer Schüler, außerdem muss ich es ja mal lernen)

Wie tief muss denn die Kralle sitzen??? etwas über dem Steuerrohr oder im Steuerrohr???


Danke
 
Original geschrieben von puffy
Ohne lange zu überlegen, habe ich ein kleines Stück abgesägt.

Nun sitzt die Kappe direkt auf dem Vorbau.

Hab angefangen an der oberen Schraube zu drehen... drehe,drehe,drehe... macht kurzen Knack!
Ich schraube wieder auf und sehe dass sich ein paar Zähne der Kralle in die entgegengesetzte Richtung gebogen haben.




Achja: jetzt hab ich irgendwie nur noch ca 1-2 mm Spiel.

Ganz simpler Grundsatz: Nach fest kommt ab!
Es gibt Werkzeuge zum Einschlagen der Kralle, da sitzt sie dann direkt in der richtigen Höhe...
 
Die Kralle sitzt nicht im Steuerrohr, die Kralle sitzt im Gabelschaft, und zwar IM Gabelschaft, etwa 3 cm tief, halt so, dass die Schraube der Aheadset-Kappe noch das Gewinde der Kralle greifen kann.
Um die Kralle einzubauen benötig man ein spezielles Werkzeug, einen "Einschläger". Es ist wichtig, dass die Kralle richtig eingeschlagen wird, wenn Sie schief eingeschlagen wird, dann greift das Gewinde nicht mehr richtig.
Das Einschlagen einer neuen Kralle sollte nicht mehr als einen Kaffeekassenbeitrag im Local Shop kosten.
Du kannst die alte Kralle tiefer einschlagen (lassen), oder besser herausbohren/brechen (Tip: Suchfunktion).
Die Aheadsetkappe liegt oben auf dem Vorbau (oder auf dem Spacer, falls Du einen über dem Vorbau hast) auf, und bis zum Ende des Gabelschaftes muss noch ein Spiel von etwa 3 mm sein, da ein Anziehen der Schraube sonst keine Vorspannung ergibt.
Beim Anziehen der Schraube der Aheadset-Kappe vorher die Schrauben des Vorbaus lösen, sonst ebenfalls keine Vorspannung möglich. Die Schraube (mit Gefühl) so fest anziehen, dass kein Spiel mehr zu fühlen ist (aufs Oberrohr hocken, eine Hand an den Steuersatz, die andere an die Bremse und dann wackeln), sich die Gabel aber im Steuerrohr noch ohne Widerstand drehen lässt.
Dann Vorbau/Lenker ausrichten und die Vorbauschrauben wechselweise anziehen, damit wird alles fixiert.
Falls das zu kompliziert ist, "support your local bike shop", ein fachgerechter Einbau sollte nicht teurer als zehn Euro sein, dafür funktionierts dann auch.

:bier: Curtis
 
Zurück