Steuersatzsitz? Steuerrohr schief gefräst?

Zitat von dkc-live
ich denke das liegt einfach daran, da das rohr ein bissl oval vorger war und dann nachträglich abgerundet wurde ... ich seh kein kein problem.

Das kommt noch dazu, stimmt. Der Außendurchmesser schwankt um 0,2 mm.

Genau das habe ich versucht, dir zu erklären, und da war es falsch :confused:

Trotz allem würde ich mich damit nich zufrieden geben. Wir reden ja nich von einem 0815 Rahmen sonder um ein Qualitätsprodukt, das seinen Preis gekostet hat.
 
Das ist aber kein Fehler, wenn das Steuerrohr nach dem Einschweißen nicht mehr gerade und rund ist. Das kannst du einfach nicht verhindern. Das ist der Verzug beim Schweißen.
Ein überteuertes Produkt ist es allerdings.

Ich warte jetzt nur noch aufs ok von CarlE, dann wird zusammengebaut.
 
Zitat von dkc-live
ich denke das liegt einfach daran, da das rohr ein bissl oval vorger war und dann nachträglich abgerundet wurde ... ich seh kein kein problem.



Genau das habe ich versucht, dir zu erklären, und da war es falsch :confused:

Trotz allem würde ich mich damit nich zufrieden geben. Wir reden ja nich von einem 0815 Rahmen sonder um ein Qualitätsprodukt, das seinen Preis gekostet hat.

das is völlig normal ... ich hätte keinen grund zur sorge

@kona der ton macht die musik ^^
du musst zuerst in allen anderen threads soviele leute wie möglich aus idiot des jahres auszeichnen und schon wird dir in den threads wo du das nicht machst geglaubt :D
 
Carl E schrieb mir gerade, ich soll es so einbauen. Anhand der Maße, die ich ihm gegeben habe, paßt das schon, sagt er. Innerhalb der Spezifikationen.
 
wenn der von iron horse das sagt wird es schon stimmen, für mich schaut das aber trotzdem wie ausschuss aus und ich würde ihn zurück geben. die reduzierung würde ich auf alle fälle einkleben wenn du den rahmen schon nicht zurück geben willst. ansonsten liegt ja die reduzierbuchse nur auf teil im steurrohr an der bearbeitet worden ist, und 0,1mm ist schon wirklich viel wenn es um eine passung geht.
auf alle fälle spricht das nicht für iron horse, wenn man so was liest und dann auch noch von einen techniker der von iron horse beschäftigt hört das alles in der toleranze ist frägt man sich schon wo das qualität sein soll.
 
Ich würde ja so gerne einen Grenzlehrdorn nehmen und am Rahmen zeigen, dass das nicht ok ist und als Ausschuss zählt in der deutschen Industrie.

- Wandstärke unterschiendlich
- Innendurchmesser nicht gleich
- Lack in einer Presspassung

Selbst wenn man die Allgemeintoleranzen nimmt, passt da rein garnichts. Wenn die Toleranzen von IH das anderst sehen, dann kann ich den Preis nich verstehen.

Schweißverzug? Wurde das als Grund von IH genannt oder was ist der Grund von dem Ganzen? Schweißverzug kann ein Grund sein, gerade bei Alu, da das durch die gute Wärmeableitung eher dazu neigt als Stahl. Jedoch werden deswegen Rahmen gerichtet und einer Wärmebehandlung unterzogen.

Verstehe mich nicht falsch... ich will weder dich noch andere hier angreifen, sonder mit geht es nur darum, dass du ein Produkt gekauft hast, das so nicht ok ist.
 
die reduzierung würde ich auf alle fälle einkleben wenn du den rahmen schon nicht zurück geben willst. ansonsten liegt ja die reduzierbuchse nur auf teil im steurrohr an der bearbeitet worden ist, und 0,1mm ist schon wirklich viel wenn es um eine passung geht.

Ich denke, es ist in dem Bereich immer noch eine leichte Presspassung. Die Schale ging auch nicht gerade leicht rein, nur etwas leichter als die andere.

Was soll da schon passieren? Schlimmstenfalls weitet sich das Steuerrohr auf. In Lebensgefahr sehe ich mich deswegen nicht.
 
toll dann ist er aber villeicht querschnittsgelähmt, und hängt halb sitzend halb liegend, im rollstuhl muss nicht sein! und am ende jungs gewinnt immer der der mehr geld hat leider
:(

Wegen einem um vielleicht 1-2mm aus der Spur laufenden Vorderrad? :lol:
Um wieviel laufen wohl die Räder bei jedem Bike aus der Spur, wenn die fetten 2.4er Reifen in jeder Kurve seitlich wegwalken? :cool:

Daß der Hersteller sagt, "ist ok, einbauen" wundert mich nicht. Die wollen schließlich jedem Reklamationsfall aus dem Weg gehen, solange nicht offensichtlich ein grober Fertigungsfehler vorliegt. Und selbst wenn sie den Rahmen getauscht hätten, wäre das Teil danach an den nächsten Kunden gegangen, dem das dann vielleicht egal ist, ob da nun etwas Farbe im Lagersitz hängt.

Ich behaupte aber mal: wäre das ein Komplettrad mit montiertem Steuersatz gewesen, würde das niemals jemand merken und kein Wort hier verlieren.
Um schnell mal festzustellen , ob die Spur eines fahrbereiten Bikes stimmt, nimmt man die Reifen runter und legt eine Messlatte (nicht unbedingt eine krumme Holzlatte) unterhalb der Achsen gleichzeitig an beide Felgen. Die Latte sollte nun die Felgen an 4 Punkten berühren, sonst stimmt was nicht.
 
dann darfst aber einen achter haben und die felgen müssen mittig zentriert sein. eigentlich finde ich geht es ja auch nicht um die spur sondern um den nicht nicht sauber bearbeiteten sitz.
@TZR
kann mir nur schlecht vorstellen das die lagerschale im bereich wo nicht bearbeitet worden ist anliegt, das sind 0,1mm. aber du könntest den steuersatz wo er eingepresst wird mit tuschierpaste einschmieren montieren und anschliessend demontieren. wenn er überall sauber anliegt hast du eine gleichmässige farbschicht der tuschierpaste.
du hast doch 14tage umtauschrecht?
wenn der rahmen älter wäre und es keine möglichkeit zum umtauschen gibt würde ich es mit loctite 641 einkleben, der gleicht spaltmasse bis 0,1mm aus.
http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/h...tredDotUID=productfinder&redDotUID=0000000LTH
 
Ironhorse sagt einfach nur Fett nehmen. Ich glaube ,daß das größte Innenmaß geringfügig kleiner ist als das der Reduzierhülse, so im Bereich von wenigen 1/100, sofern der Meßschieber Innen- und Außenmaße genau gleich mißt. D.h. wenn ich das größte Innenmaß genommen habe, ging der Meßschieber nur mit leichtem Druck am Außenmaß der Reduzierhülse vorbei.
Ich denke also nicht, daß aktuell irgendwo ein Spalt ist.
 
Zurück