Stevens Courier Gents oder Lite

Registriert
27. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ich überlege mir ein Fahrrad zu kaufen um damit 5 km Weg zur arbeit zurückzulegen und damit gelegentlich Wald und Feldwege unsicher zu machen.

Die Wahl habe ich auch schon getroffen und zwar soll es entweder der Steven Courier Gents oder Stevens Courier Lite werden. Da ich aber so gut wie keine Ahnung habe was Fahrradtechnik betrifft frage ich mich welches Rad von der Ausstattung besser ist.

http://www.stevensbikes.de/2007/ind...E&bik_id=199&left_bik_id=199&right_bik_id=182

Preislich liegen sie ja dicht beieinander. Das Courier Lite ist 2 Kg leichter. Wie sehr das alleine in € gewichtet wird weis ich nicht. Wie sieht’s mit den anderen Komponenten aus – durchgängig besser oder schlechter?

Weitere Fragen:
Inwiefern sollte mich die Anzahl der Zähne bei dem Ritzel und Kettenblatt interessieren?

Soll ich breitere Reifen aufziehen und welche pannensicheren Breitreifen wären empfehlenswert?
 
Hi!
Mit der Auswahl für Dienen EInsatzbereich liegst Du mit den ausgewäählten Rädern sicher schon mal sehr passend! Es sind beides recht klassische Touren-Bikes mit Nabenschaltung. Ideal für längere Strecken auf besseren Starßen und Feld- und Waldwegen..

Austtungsseitig, grade bei den wichtigen Komponenten (Naben, Schlatung, Laufräder) Tun sich beide nicht viel. Meisst sind sogar die gleichen Teile verbaut.
Dei 2kg Mehrgewicht des "normalen " Couriers kommen als erstes mal von der Federgabel. Das dürfte schon mal das erste Kilo ausmachen. Der Rest kommt wohl vom Rahmen (es sind jedenfalls unterschiedliche Rahmen angegeben...) und mehreren Anbauteilen. (So wiegt zumindest der Klassische Schraubsteuersatz rund 200g mehr als ein Ahead-System, Ausserdem sind Sachen, wie der Kettenschutz und recht schwere, aber gute Nexus-Kurbeln verbaut) Die Reifen Dürften den Rest hinzu tun.

Das "normale" Courier ist, im Vergleich zum "Lite" zwar schwerer, aber auch komfortabler. So bringt die Federgabe vorne Ruhe ins Fahrwerk, wenn es über schlechte Straßen, Kopfsteinpflaster und Wege 3. oder 4. Ordnung geht. Der Lenker ist durch den kassischen Steuersatz Höhenverstellbar, es ist ein ordentlicher Kettenschutz verbaut und die breiteren Touren Reifen tun ihr übriges.

Im gegenzug ist das Lite das sportlichere Rad. Zwei Kilo Unterschied merkt man spätestens, wenn es Bergauf geht, die schmalereren Reifen dürften auf Asphalt etwas besser rollen. Ohne Federgabel ist das Lenkverhalten etwas direkter.

Ob die 2kg weniger Gewicht bei weniger Funktionalität und Komfort gerechtfertigt sind, muss dann jeder für sich entscheiden. Falsch liegst Du aber sicher mit beiden nicht.

Mir persönlich gefällt aber das "klassische" Courier (ohne Lite) etwas besser. Für den täglichen Weg zur Arbeit und die gelegentliche Tour ist die "Pseudo-Sportlichkeit" des Lite etwas übertrieben.
 
Ich überlege mir ein Fahrrad zu kaufen um damit 5 km Weg zur arbeit zurückzulegen und damit gelegentlich Wald und Feldwege unsicher zu machen.
Die Wahl habe ich auch schon getroffen und zwar soll es entweder der Steven Courier Gents oder Stevens Courier Lite werden. Da ich aber so gut wie keine Ahnung habe was Fahrradtechnik betrifft frage ich mich welches Rad von der Ausstattung besser ist.
http://www.stevensbikes.de/2007/ind...E&bik_id=199&left_bik_id=199&right_bik_id=182
Beides recht schöne Räder, wobei mir das Lite besser gefällt als das Gents.
Preislich liegen sie ja dicht beieinander. Das Courier Lite ist 2 Kg leichter. Wie sehr das alleine in € gewichtet wird weis ich nicht. Wie sieht’s mit den anderen Komponenten aus – durchgängig besser oder schlechter?
Viel nehmen sie sich nicht, allerdings hast Du durch den Wegfall der (relativ zur Starrgabel) teuren Federgabel ein besseres (leichter, schöner, stabiler (?)) Tretlager samt Kurbel, das Ahead-System halte ich für die technisch bessere Lösung als den verstellbaren (!!) Schaftvorbau, der Nabendynamo ist eine Klasse besser und die Vittoria-Reifen halte ich auch für hochwertiger (leichter, leichter abrollend als gleich breite Conti Contact).
Inwiefern sollte mich die Anzahl der Zähne bei dem Ritzel und Kettenblatt interessieren?
Nur insofern, daß der Unterschied marginal ist - die Übersetzungen unterscheiden sich maximal an der 2. Stelle hinter dem Komma...
Soll ich breitere Reifen aufziehen und welche pannensicheren Breitreifen wären empfehlenswert?
Pannensicherheit steht meistens im Zielkonflikt zum Leichtlauf. Einen Schwalbe Marathon Plus oder Continental Contact Security hält außer der eigene Rollwiderstand nicht viel auf. Die Breite wird durch Hinterbau, Gabel und Schutzbleche Schutzbleche begrenzt - da mußt Du ausprobieren, was noch geht. Ich persönlich werde (wenn ich mein Rad auf Basis des Surly Crosscheck aufgebaut habe) den Schwalbe Marathon Supreme ausprobieren.

Fazit: Klares Votum für das Courier Lite, weil es aufgrund der fehlenden Federgabel wartungsärmer, besser ausgetstattet, technisch bessere Lösungen (Steuersatz, Vorbau) aufweist und deutlich leichter ist.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Mensch, warum bin ich auch immer so langsam...? :rolleyes:

Mein Tipp geht auch zum Lite, vieles ist schon gesagt worden - höherwertige Kurbel, besserer Nabendynamo, weniger Gewicht usw...

Ich würde noch darauf achten, den Scheinwerfer auf einen "Plus" vom Händler umbauen zu lassen = Standlichtfunktion. Die fehlt mir doch sehr, bzw. ich fühle mich im Stand an der Ampel unsicher, da ich auch nur einen Senso dran haben und doch noch jeden Tag irgendwie im Dunkeln unterwegs bin je nach Schichtzeit.

Das normale Courier wird eine Federgabelgeometrie haben, die Starrgabel am Cityflyer baut nur 400mm, hoch am anderen Rad die NRX9100 baut 490mm unbelastet.
 
Preislich liegen sie ja dicht beieinander. Das Courier Lite ist 2 Kg leichter. Wie sehr das alleine in € gewichtet wird weis ich nicht. Wie sieht’s mit den anderen Komponenten aus – durchgängig besser oder schlechter?

[...]

Soll ich breitere Reifen aufziehen und welche pannensicheren Breitreifen wären empfehlenswert?

Das Lite ist für mich ganz klar für Deinen Fall die bessere Wahl. Was nützt Dir im Alltag vorne die Federgaben, wenn Du hinten ungefedert überall 'reinknallst?

Die Vittoria Randonneur Pro 37 mm am Lite sind absolute Traumreifen und zeigen, daß man auch ohne Federung komfortabel fahren kann. Ihre 120 TPI Karkasse findest Du meines Wissens bei keinem anderen Trekkingreifen - da merkt man, daß Vittoria sein Wissen aus dem Bereich Crossreifen hervorragend auf diesen Trekkingreifen übertragen hat.

Nimm das Lite!
 
Zurück