Stevens Manic (M8) oder Cannondale Caffine?

Registriert
28. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen Bodensee u. Donautal
Hallo zusammen,
nach langen hin und her will ich mir ein wieder Hardtail zulegen. Nun schwanke ich zwischen einem Stevens Manic oder einem Cannondale Caffeine (Basis F4) mit kompl.XT Ausstattung, aber eben der Fatty Gabel.
Kann mir jemand, speziell zur Fatty und den verschiedene Fahreigenschaften der Räder Tipps geben?
Bin die lezten Jahre hauptsächlich Fully gefahren, darf also ruhig wieder etwas sportlicher sein :)

Schon mal vielen Dank
Gruß htg12
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo htg12,

fahre ein Caffeine F3 2007 mit XT/X-9-Mix sowie Fatty Ultra DLR80 und bin sehr sehr sehr zufrieden (fuhr vorher auch Fully). Bin 1,84 und fahre Rahmen Gr. L - durch das relativ lange Oberrohr relativ sportlich und bergauf recht schnell; duch den FSA Rizer Lenker aber dennoch durchaus tourentauglich.
Was ich neben Antrieb und Schaltung aber unbedingt auch noch tauschen musste, war der LRS. Ich nehme an, dass dieser auch beim F4 serienseitig nicht gerade der Burner ist(?) - das solltest Du vielleicht noch in Deine Überlegungen mit einbeziehen.
Vielleicht auch noch die Bremsen vergleichen. Welche sind denn an diesem F4 verbaut? XT (da "mit kompl.XT Ausstattung")? XT-Bremsen wären ja :daumen:.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Luis-Che,
danke für Deine Antwort.
Das F4 wird mit XT LRS und XT Bremsen (180mm vorne) aufgebaut. Basis bleibt eigentlich nur der Rahmen, und das Cockpit.Würde das Rad in M fahren, da ich etwas kleiner (dafür schwer ;) )bin. Wird dann ca. bei 1600,-€ liegen.Denke ist ein faiers Angebot.
Das Manic kostet in etwa gleich viel, aber eben mit einer Fox Gabel und 100mm. Und die kenn ich, mit der Fatty hab ich leider keine Erfahrung.
Da ich letzen Jahre nur Stevens gefahren bin und immer zufrieden war hatte ich eigentlich zum Manic tendiert. Aber vielleicht solte man mal was neues ausprobieren:).
Gruß htg 12
 
zur Fatty:
knapp 1300gr, dabei wesentlich steifer als die schwerere standard Konkurrenz; durch die 88 Nadellager ein sehr sensibles Ansprechverhalten;
bei der Fatty kann natürlich auch was kaputt gehen, aber wenn ich mir überlege, dass ich inzwischen 7 Fatties in meinen Bikes verbaut habe und alle heute noch, nach inzwischen weit über 10 Jahren immer noch tadellos funktionieren, deswegen kann ich sie nur empfehlen
 
F4 komplett in XT inkl. XT-LRS und XT-Bremsen für 1600,-€ :daumen: ....

... da kann ich nur sagen: Zuschlagen !!!

Centerlock?
(Wäre bei komplett XT ja angebracht.)

Was wiegt denn das F4 in dieser Variante?
Darf man fragen wer Dein C-dale-Händler ist?

Zur Fatty:

Relativ wenig Federweg, aber schön leicht und sehr stabil sowie extrem verwindungssteif. Wiege 100kg und habe vorne 'ne 203mm Scheibe - da verwindet sich nix. Wie fuzzball sagt, spricht sie auch sehr fein an.

Bei mir musste nur direkt nach Kauf wg. Ölverlust die Kartusche getauscht werden - wurde aber anstandslos und schnell durchgeführt - seitdem eine absolute Sorglos-Gabel - Luft rein und Ruhe ist für die nächsten 1000km (dann mal wieder den Luftdruck prüfen). Nicht ganz so ideal: Man muss, um an's Ventil zu kommen, das VR rausnehmen - ist aber nicht tragisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
... danke schon mal für die Beiträge, gut wenn man jemand fragt der sich damit auskennt, vielleicht probier ich doch mal was neues ;)

danke, dass Du CL erwähnst, hätt` ich fast vergessen.Hast Du eine Empfelung? Wird sich aber am Preis nicht sooo bemerkbar machen (+50€ ???). Wird eh noch ein bißchen nach oben gehen bis ich Reifen usw. zusammen hab. Apropo: Du hast an Deinem F3 die Ergongrips montiert, zufrieden?
Genaues Gewicht sag ich Dir dann falls ich mich dafür entscheide... Bild stell ich dann auch dazu:)

Hier der Link von meinem Händler, klein aber fein...:daumen:

http://www.radsport-rockymountain.de/

vielleicht krieg ich einen Energieriegel für die Werbung spendiert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Yes, mit den Griffen bin ich sehr zufrieden :daumen: ... es dauert nur etwas bis man den für sich persönlich passenden Winkel bzw. die Neigung der Auflageflächen herausgefunden hat; dann aber wird's sehr angenehm und taube bzw. müde Hände treten kaum mehr auf (hatte vorher Syntace Screw-On Gripz Moto und damit die genannten Symptome sehr häufig).
In extrem kniffligen Passagen sind schmale Griffe ohne Auflageflächen vielleicht etwas besser, aber ich fahre nicht mehr so heftig, eher gemässigte Touren.

Wenn Du Shimano treu bleibst (bei Naben und Bremsen), würde ich CL empfehlen - leicht und stabil, m.E. auch optisch sehr schön.

Jo, solltest Du Dich für ein C'dale entscheiden, dann poste mal'n Bild.
Viel Glück jedenfalls mit Deinem neuen HT (ob C'dale oder Stevens).
 
so, nun ist es vollbracht Rad ist (fast) fertig und die ersten Fahrten auch schon gemacht. Und was soll ich sagen... PERFEKT! vielen dank für die hilfreichen Tipps.
@Luis-Che: Foto ist hinterlegt, freu mich auf Deine Meinung:)
Gewicht ist übrigends 10,3 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nun ist es vollbracht Rad ist (fast) fertig und die ersten Fahrten auch schon gemacht. Und was soll ich sagen... PERFEKT! vielen dank für die hilfreichen Tipps.
@Luis-Che: Foto ist hinterlegt, freu mich auf Deine Meinung:)
Gewicht ist übrigends 10,3 kg

hi!

entweder deine waage ist kaputt oder du hast geschummelt:lol:. du kommst mit den schweren ergos, der original-sattelstütze und dem anderen original-geraffel nie und nimmer auf 10,3 kg. eher auf 11,3 kilo - und selbst das ist unwahrscheinlich.

habe selbst ein caffeine f3 mit xt-schaltung und kassette mit nem leichteren sattel und nem ähnlich schweren laufradsatz (crossmax st, 1640g zu 1680g xt) und komme auf knapp 11kg. wenn ich jetzt noch die deore-kurbel gegen ne xt tausche komme ich höchstens auf 10,7kg (mit viel wohlwollen, aber eher nicht)...

insofern würde mich das tatsächliche gewicht wirklich brennend interessieren.

gruß aus baden
 
Hi verdeboreale,
das behaupte ich immer wenn ich draufstehe das Sie kaputt ist;)
Mit dem Gewicht seh ich das momentan nicht so eng, da das meiste Einsparpotenzial momentan am Fahrer liegt:)

Im Ernst, Bild und Gewichtsangabe wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemacht. Die 10,3 kg (dann liegst mit Deinen 10,7 mit dem "anderen original geraffel" gar net schlecht) waren ohne die Ergos und ohne Pedale. Sobald ich mal 'ne pasende Waage zur Hand hab stell' ich das zum Bild passende Gewicht rein.
Vorbau und Sattel-/ Sattelstütze werden noch getauscht, mal sehen was die Waage dann anzeigt.

Gruß
 
Hi verdeboreale,
das behaupte ich immer wenn ich draufstehe das Sie kaputt ist;)
Mit dem Gewicht seh ich das momentan nicht so eng, da das meiste Einsparpotenzial momentan am Fahrer liegt:)

Im Ernst, Bild und Gewichtsangabe wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemacht. Die 10,3 kg (dann liegst mit Deinen 10,7 mit dem "anderen original geraffel" gar net schlecht) waren ohne die Ergos und ohne Pedale. Sobald ich mal 'ne pasende Waage zur Hand hab stell' ich das zum Bild passende Gewicht rein.
Vorbau und Sattel-/ Sattelstütze werden noch getauscht, mal sehen was die Waage dann anzeigt.

Gruß

:)

sag mal: hast du ne ahnung, was die original coda-klickis wiegen?
und hast du dir schon ein paar "kandidaten" für sattelstütze und vorbau ausgeguckt? -lass mich da nämlich gern inspirieren!

gruß
 
hi!

ich meine die pedale, die "serienmäßig" verbaut waren/sind. kann man auf dem bild schlecht erkennen.

hab mal n bild in meine galerie gestellt. ist nicht ganz so gut, aber ein bisserl kann man das teil schon erkennen...

gruß aus baden
 
Ich hab auch ein Cannondale Caffine und bin mit dem Rad völlig zufrieden.Klar die Parts waren am Anfang nicht der Hammer, habe diese Mittlerweile durch eine kmpl XTR-Gruppe ersetzt.

Grüße
 
Ich hab auch ein Cannondale Caffine und bin mit dem Rad völlig zufrieden.Klar die Parts waren am Anfang nicht der Hammer, habe diese Mittlerweile durch eine kmpl XTR-Gruppe ersetzt.

Grüße

hi!

hast du auch sattelstütze und vorbau getauscht? wenn ja, gegen was? wenn nein, was wiegt dein caffeine mit xtr-gruppe (und mit welchem laufradsatz)?

gruß
 
Hallo zusammen,

bin nun schon einige, und auch unterschiedliche, Touren gefahren und möcht mal Fazit ziehen:

Rahmen und Gabel sind klasse, steif und agil. Am Antrieb werd ich noch viel Spaß haben, ebenso mit dem XT LRS. Bremsen (hinten nun auch 180er) top. Die aufgezogenen Conti Reifen sind wider erwarten gar nicht so übel (kommt auf den Einsatzzweck an) werden aber bei Gelegenheit gegen Racing Ralph ausgetauscht. Die Eggbeater Pedale kann ich nur jedem Empfehlen (wenn man ausgeklickt nicht zu viel Auflage braucht;)). An der Sitzposition feil`ich noch, Sattelstütze und Vorbau möcht ich ja noch tauschen.
Ingesamt passt alles gut zusammen, denk ich hab mich zurecht fürs C'dale entschieden. Danke an die "Ratgeber":daumen:

@ verdeboreale: komm aus der anderen Ecke von Baden, nähe Stockach
 
Zurück