Stevens Ridge Max

@ Ride_on_trail

Wenn Du keine "fetten" Sprünge machst und das Gebiet in dem Du fährst nicht zu verblockt ist, würde ich erst mal die c-guide testen.
Mir ist auch schon öfters die Kette abgehauen, daher werde ich sie mir auch noch gönnen, möchte aber auch nicht auf 3 Kettenblätter verzichten.

Ist vielleicht nicht so gut rüber gekommen, aber ich könnte auf das große Kettenblatt verzichten. Auch wegen dem plus an Bodenfreiheit
 
Ah - okay! Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit der Bodenfreiheit. Würde auch ungern auf das große verzichten, aber das ist natürlich persönlicher Geschmack.
 
Gut zu wissen. DANKE für die Info.

Muss ich dann auch einen 2 Fach Umwerfer haben oder ist es möglich den 3 Fach zu behalten.

nochmal zur Kettenführung. Johannes_180bpm du sagst du wechselst zur Bionicon, warum? Das mit der Umlenkrolle scheint mir die stabilere und sauberere Variante.
 
Man kann 3fach beibehalten. Habe so am Radon ED von meiner Frau gemacht. Nur Anschlag weit genug eindrehen.
Rein optisch gefällt mir klassische Lösung mit der Rolle besser. Aber! Es schleift in kleinem Gang, in manchen macht es Ratergeräusche. Tretlagerbefestigung ist nicht fest genug, wenn zum Aufsetzer kommt, verschiebt es sich. So habe ich mir schon fette Schramme in Kettenstrebe eingefahren. Funktion berg ab ist sehr gut, ab und zu fällt die Kette vom Mittleren auf kleinen Kettenblatt.
 
Nachdem ich mir einen gebrauchten Ridge max Rahmen gekauft und die erste Fahrt gemacht habe, musste ich zu meinen Entsetzen feststellen, dass die rechte Kettenstrebe an der Schweißnaht gerissen ist. Shit.
Rahmen ist Modell 2009 und die Probleme mit teilweise aufgetretenen Rissen an den Ketenstreben waren mir bekannt.
Umtausch über Garantie läuft bereits. Kann mir jemand dem ähnliches passiert ist sagen, was 2011 an den Kettenstreben geändert wurde?
Gab es mit den neuen auch schon Ausfälle?

Gruß Olli
 
Hej,

gesundes neues jahr an alle. Leider fing es radtechnisch bei mir nicht so freudig an. Ich hab grad im Keller per Zufall entdeckt, dass die rechte kettestrebe an meinem 2009er Ridge gebrochen ist. Rel. weit vorn im Bereich des Tretlagers.

Was meint ihr, was man da noch machen kann?

Pado
 
Mein Rad war 2 Jahre und 2 Monate alt, als die Strebe riss. Auf Räder aus 2009 gab Stevens nur 2 Jahre Garantie.
Trotzdem über Händler ohne Kosten, auf Kulanz Strebe ersetzt bekommen. Ob neu Strebe irgendwie verstärkt ist, konnte mir Händler nicht sagen.
Mein Ridge schmückt mittlerweile die Kellerwand.
 
Heute ist meine neue Kettenstrebe gekommen. Ich hatte die alte mal gewogen um zu sehen ob an der neuen was geändert wurde.
Sie hat schon beim auspacken einen solideren Eindruck gemacht als die alte.
Sie ist bei gleicher Bestückung satte 12% schwerer. Statt 474g wiegt sie jetzt 531g ( 19" Rahmen). :daumen:
Ich hoffe die hält jetzt länger als die Alte, immerhin ist das Ridge max ein Enduro und sollte als solches auch bewegt werden können ohne gleich zu zerbrechen.

Gruß Olli:daumen:
 
Hej,

habe meinen Rahmen nun über einen Händler an Stevens einsenden lassen. Sowohl mein alter Händler, bei dem ich das Ridge 2009 erwarb, als auch mein neuer hier vor Ort meinten, dass das Ridge FÜNF Jahre Garantie auf dem Rahmen hat. So meinte es auch die Frau von Stevens bei einem Vorab-Telefonat.
In den "Paieren" stehen aber auch zwei Jahre drin.

Mal sehen ob und was da raus kommt. Ich denke nicht, dass Stevens noch Rahmen oder Teile aus der ersten Generation vorrätig hat.
Mittlweile haben die Rahmen eine X12 Aufnahme, einteilige Wippe etc...


pado
 
Servus zusammen,
habe mir diese Woche auch ein Ridge max (2013) zugelegt. Hät da mal ne Frage :wut:
Ist das normal das man beim Dämpfer (Fox Float Factory), bei der CTD kaum Unterschiede spürt :ka: ?

Gruß d´r Bub
 
Geht gerne mal kaputt.... Solltest ansonsten deutliche Unterschiede spüren von vorallem C, fast gelockt und t bzw D die Teil offenen bzw ganz offenen Positionen.

Wirst du wohl zu fox schicken müssen. Als Garantie Fall geht's fix.
 
Zurück