Stevens Ridge vs. Specialized Stumpjumper FSR Comp

Registriert
20. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

zum Frühjahr hin möchte ich mir ein neues Rad kaufen. Dafür stehen circa 2500 € zur Verfügung. Fahren möchte ich damit hauptsächlich im Mittelgebirge sprich Eifel oder Bergisches Land. Das heißt es geht viel hoch und runter, jedoch nie wirklich lang. Ich fahre schon etwas länger ein Hardtail und bin noch in einer Art MTB Orientierungsphase. Ich fahre sehr gerne (auch längere ~80km) Touren und suche mir möglichst oft technische Herausforderungen. Ob ich mich in Zukunft an Sprüngen oder ähnlichem Versuche kann ich noch nicht sagen. Um dem gegenüber möglichst offen zu sein habe ich mir das Stumpjumper und das Ridge ausgeguckt. Das Stumjumper hat durchweg gute Kritiken meiner Meinung nach für 2500€ jedoch eine Ausstattung, die zu Wünschen übrig lässt. Stevens hat in meinen Augen ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis jedoch könnte das AllMountain Modell (Glide) etwas schwach auf der Brust sein, daher ein Ridge. Auf der Suche nach Stevens Händlern habe ich einen Händler gefunden, der das Ridge Max Modell 2010 für 2500€ anbietet, was preislich genau in meinem Bereich ist. Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung ein wenig helfen. Probefahren werde ich wohl beide Räder. Beim Ridge interessiert mich speziell die Frage wieviel sich bei den Komponenten speziell von Fox/Shimano in zwei Jahren getan hat und ob Ihr meint, dass dies ein gutes Angebot ist (30% für 2 Jahre).

Links:
Stumjumper
Ridge 2012
Ridge Max 2010

Danke im Vorraus für die zahlreichen Antworten :love:.
 
Niemand einen Ratschlag parat? Speziell der Vergleich zwischen Ridge Max 2010 und Ridge 2012 würde mich interessieren.
 
Thema Ausstattung Stumpjumper: Vielleicht mal nach Vorjahresmodellen schauen, da gibt es mehr fürs Geld. Am besten telefonisch bei den Händlern erfragen, online kommunizierte Rabatte sieht Specialized nicht gerne.
 
Niemand einen Ratschlag parat? Speziell der Vergleich zwischen Ridge Max 2010 und Ridge 2012 würde mich interessieren.

stumpi
o optisch mein favorit
- ausstattung specialized typisch, leider oft zu wenig für das geld, x 9 schaltwerk x 7 umwerfer etc
- HTA 68°
+ 10 - fach
o aktuelles Modell

2010 ridge max
+ besser ausgestattet.
- gibt paar gebrochen hinterbauten bei den 2010ern,
o bin kein fox fan,
+ viel XT
+ HTA 67°
+ wohl der preis
- die reifen^^
- falls keine steckachse am hinterrad

2012 ridge
- normales halt kein max merkt man in der ausstattung.
+ 10 fach
+ 2012 Modell

also optisch mein fav wäre das stumpi, aber HTA mit 68° zu steil mMn, hier liegt der vorteil beim ridge.
ich würds davon abhängig machen was dein händler noch fürs 2010er haben will und wohl dieses dann nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde das 2012er ridge nehmen. habe selbst das ridge max von diesem jahr und bin sehr zufreiden.

durch die bank gute parts: lyrik, rp23, code r, xt-slx, easton-lrs was will man mehr für das geld.
und komplett in schwarz, da kann man ordentlich noch was machen.
die x-12 steckachse is echt ne richtig gute erfindung. geht fast schneller als ein schnellspanner..
eine iscg-aufnahme für evtl. kettenführung oder ähnliches.
740er lenker-viel mehr braucht man am enduro nicht.
du kannst so gut wie jeden dämpfer nachrüsten, beim speci eher nicht.
160mm fahrwerk reicht für fast alles.. 140mm is im park eher schlecht.
und eine führung für die tele-stütze is auch dran.

nachteile wollte ich gerade nicht finden.
mgf nimm das stevens
 
Hi, ich hab mir jetzt gerade das Ridge bestellt, ähnlich guter Preis wie bei deinem Händler, hab´s aber gleich noch etwas umgebaut. LRS Easton Haven, Sram X.0, verstellbare Sattelstütze Reverb, Avid Code und Fat Albert. Speci war mein erstes Fully, aber bis auf die Optik war ich garnicht zufrieden. Wie die anderen schon schreiben, ist die Ausstattung beim Ridge auf jeden Fall besser und von der Geo her sollte das Ridge eher deinen Anforderungen entsprechen. Werd dann berichten, wenn ich mein´s hab :-)
 
Zurück