Stevens - Soll ich traurig oder zornig sein

Registriert
16. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Kaiserslautern
Hallo erstmal
Bin ganz neu hier im Forum.
Ich muss mir jetzt endlich meinen Frust von der Seele reden.
Ich weiss das Thema ist wahrscheinlich ein alter Hut-- TROTZDEM!

Hab mir am 15.10 ein SMC flight ES von Stevens bestellt. (Mein Corratec ist mir unterm A. auseinandergefallen
Natürlich wusste ich dass ich das Rad nicht innerhalb von drei Tagen bekomme---Immerhin hat ein Kumpel von mir letztes Jahr 7 Monate auf sein Glide gewartet.
Aber da Stevens versichert hat dass es nicht wieder zu solchen Schwierigkeiten wie in der Vergangenheit kommt und ich mich hoffnungslos in das Rad (weiß) verknallt hab, dachte ich komm watt solls.
Aber mittlerweile glaub ich dass das Rad nicht vor März April 08 kommt.:heul:
Ich hab gedacht komm versuchs mal und schreib Stevens ne mail um anzufragen wann das Rad kommt. Erst mal angerufen. Antwort: Da fehlen noch ein zwei Teile Das rad kommt wahrscheinlich im November oder Dezember. FREU FREU

ABER DANN erhielt ich eine Antwortmail mit dem Inhalt Die ersten SMC flight-Modelle werden Ende Dezember ausgeliefert: :mad:

Was labert denn der Heinie an Telefon.

Ok laber Rababer.

Hat sich hier jemand auch schon ein 2008er Stevens bestellt ?
Vielleicht sogar jemand ein Carbon-Modell ?
Und siehts bei Cube auch so schlimm aus ?
Was brauch ich um ne gute Briebombe zu bauen und wie lautet die Postleitzahl von Hamburg ? :rolleyes:
Und was kann man in seiner Freizeit eigentlich sonst noch so machen ausser Radln ?
 
Konnte noch nie nachvollziehen, warum hier immer wieder über monatelage Lieferzeiten gejammert wird. In dem Zeitfenster bekommst Du sogar ein Fertighaus! Es gibt doch so viele tolle Alternativen - man muss sich nicht von einem Hersteller abhängig machen.
 
Bin ganz neu hier im Forum.
Willkommen!
Antwort: Da fehlen noch ein zwei Teile Das rad kommt wahrscheinlich im November oder Dezember. FREU FREU
ABER DANN erhielt ich eine Antwortmail mit dem Inhalt Die ersten SMC flight-Modelle werden Ende Dezember ausgeliefert: :mad:
Was sagt die Aussage von oben?
Ich höre daraus, dass du dieses Jahr ein Bike kriegst.
Wenn du es also Ende Dezember kriegst, war die Aussage doch richtig.
Und siehts bei Cube auch so schlimm aus ?
Ja, wenn nicht schlimmer!
Guckst du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302588&highlight=Cube+2008
Was brauch ich um ne gute Briebombe zu bauen und wie lautet die Postleitzahl von Hamburg ? :rolleyes:
:spinner: :aufreg: :spinner: :aufreg: :spinner: :aufreg: :spinner: :aufreg:
Und was kann man in seiner Freizeit eigentlich sonst noch so machen ausser Radln ?
Ohne Biken hat das Leben keinen Sinn, oder was willst du uns damit sagen?
Dann sollte man dir vielleicht doch sagen, wie man eine Bombe baut
(aber nicht solche zur Tötung anderer)

Schönen Abend noch,
Kai
 
Meine Güte, also ehrlich...

genau aus dem Grunde kriegen es die Hersteller auch nicht in Griff, endlich mal Lieferbarkeit auch in der Praxis zu realisieren und nicht nur neue Modelle im Internet anzupreisen, weil die Kunden sowieso massenhaft reinstürzen und dann doch wochenlang warten.

Würd ich niemals tun, ich kann auch nicht verstehen, wie es User gibt, die wegen 100 Euro Ersparnis wochenlang bei Canyon rumeiern und warten, warten, wieder vertröstet werden und warten.

Ich hab damals 14 Tage auf mein Fahrrad gewartet und länger hätte ich es auch nicht akzeptiert, dann hätte ich mir den nächsten Händler bzw. Hersteller gesucht - so einfach ist das.

Stevens hin oder her, es gibt mindestens 10 andere adäquate Hersteller.

Ich hab von Scott auch versucht, ein Cyclocross zu bekommen - ist nirgendwo lieferbar und ich bestell es auch nicht im Netz, wollte es vom Händler, keiner kriegt es - dann kauf ich eben ein Stevens (meines ist ein Vorsaisonmodell, das ist noch lieferbar).
 
Da ist nich vergleichbar, da individuell zusammengebaut - oder hast Du ein Bike mit Sitzheizung :D

hobo hat recht - es wird zu wenig Leidensdruck aufgebaut.
 
Mein Vater hatte sich 2002 rum einen werksneuen Golf 4 gekauft, der wurde also erst gefertigt, mit 0km - er hat etwa einen Monat gewartet. Die letzte Anfrage bei Canyon, die ich hatte, war letzten Winter, es ging da um ein Rennrad, die Saison war grad zu Ende, die neuen Modelle im Netz schon angepriesen.

Es hieß damals, wenn ich im Januar bestelle, muss ich bis etwa März warten. Ich hab im November angerufen und dachte so an Dezember, wenn ich im November bestelle.

Frage ich mich, ob die überhaupt irgendwas auf Lager haben und was so lange dauert, ein Bike zusammenzuschrauben. Wohlbemerkt: Nichts individuelles, sondern was von der Canyon Stange!
 
Meine Güte, also ehrlich...
ich kann auch nicht verstehen, wie es User gibt, die wegen 100 Euro Ersparnis wochenlang bei Canyon rumeiern und warten, warten, wieder vertröstet werden und warten.

Dass die Warterei nervig ist, steht ausser Frage. Allerdings hätte mein Canyon als mehr oder weniger sofort verfügbares Mitbewerbermodell vom Händler, bei identischer Ausstattung (also exakt gleiche Gabel, Dämpfer etc.), ungefähr das Doppelte gekostet! Das lässt die Wartezeit dann doch etwas in einem anderen Licht erscheinen - vorrausgesetzt, dass einem persönlich 1000-2000 Euro Ersparnis auch ein Entscheidungskriterium sind.

(BTW: Auf mein Auto habe ich satte 6 Monate gewartet - und das war sowas von der Stange...)
 
Mein Vater hatte sich 2002 rum einen werksneuen Golf 4 gekauft, der wurde also erst gefertigt, mit 0km - er hat etwa einen Monat gewartet.

In einem Golf 4 stecken eine nicht zu verachtende Anzahl Kilos an mehr Technik, Knowhow und Material, trotzdem kriegt es ein Autohersteller hin, ein solches Produkt schneller zu liefern als viele Fahrradhersteller ein im Vergleich dazu oberpopeliges Fahrrad. Die Branche hängt seit Jahren von A-Z vom zu erwartenden Standard hinterher, bzw. war noch nie auf einem akzeptablen Stand. Alleine in der Vergangenheit die ganzen Komponetenbeschafferei für den Selbstbau von 2 simplen MTBs mit gängigen Standardteilen liess mich einstmals wahnsinnig werden :mad:
 
Moin

wenn du schon wegen mehr Kilo was sagst mußt aber auch aml sehen wie viele Menschen an einem Auto arbeiten bis es fertig ist.
Na dann geht doch mal zu einem Fiathändler und sagt ihr möchtet den neuen 500er sofort haben. Dann schaut mal was der zu euch sagt.
 
Ich habe mir vor fünf Jahren ein Stork Fully bestellt - ok ist schon ein wenig her- mir wurde eine Lieferzeit von 8 Wochen bestätigt. Ich bestellte es im Oktober, ende März durft ich dann fahren. Es war zum heulen.:heul:

Nachdem mir dann noch nach einem Jahr der Rahmen gebrochen ist, (Hallo Herr Storck, sie erinnern sich bestimmt) wartete ich 6 Monate auf Ersatz. Für mich war die Saison dann gelaufen, denn ich schrottete den Rahmen im Mai.

Ein Kollege von mir wartete 8 Monate auf sein Nicolai. Bei ihm wurde die Bestellung verschlampt. Je kleiner die Bude, desto größer das Chaos.

Ich habe mir jetzt ein Carbon HT von Trek bestellt, mal sehen ob hier die Lieferzeit eingehalten wird. Angeblich soll es gerade über den Teich schwimmen und an Weihnachten 07 unterm Baum stehen.
 
Da ist nich vergleichbar, da individuell zusammengebaut - oder hast Du ein Bike mit Sitzheizung :D

sitzheizung ist schon brutal individuell! :daumen:

ich kann auch nicht verstehen, wie es User gibt, die wegen 100 Euro Ersparnis wochenlang bei Canyon rumeiern und warten, warten, wieder vertröstet werden und warten.
tja, nachdem dezember-märz/april eh wintersport-saison ist. total schlimm das warten... für eine saftige ersparnis.
mein canyon damals war deutlich besser ausgestattet als das scott (auch 0815 alu-rahmen) vom freund. und nur 500€ billiger. ok, dafür hatte ich es im winter nicht im zimmer stehen.

In einem Golf 4 stecken eine nicht zu verachtende Anzahl Kilos an mehr Technik, Knowhow und Material, trotzdem kriegt es ein Autohersteller hin, ein solches Produkt schneller zu liefern als viele Fahrradhersteller ein im Vergleich dazu oberpopeliges Fahrrad. lalala
ich hab 1998 ~4 monate auf meine golf 4 gewartet, obwohl er innerhalb von wenigen wochen verfügbar sein sollte.
und jetzt?
 
Ach totaler Quatsch papperlapapp.

Die Direktversender erzählen den Leuten, dass sie billig sind und das "per se", also immer und ständig und sowieso. Das erzählt Saturn den Leuten auch.

Und deshalb glaubens die Leute.


Billig und günstig sind zwei Paar socken. Wer einmal bei Canyon bestellt hat und Probleme hatte, der weiß, was ich meine, warte du mal schön wegen 100 Ocken, die dir im übrigen jeder Händler auch so gibt und das sogar gern, nur stellt der dir Schaltung ein, gibt dir Tipps, kennt dein Rad und kann dir Vorbau und Sattel ändern, wenn du ihn mal nett fragst.

Wer das nicht beim Händler rausholen kann, hat enweder einen schlechten Händler oder einen schlechten Verhandlungsstil.

Ich hab für mein Cyclocrosser über den Händler einen besseren preis bekommen, als jeder Online Versender zum einen und jeder Direktversender zum anderen bei vergleichbaren Rädern angeboten hätte.

Mein Bekannter hat seinen Hobel von Canyon. Bei der ersten Ausfahrt bemerkt, dass eine Speiche locker ist, wer pfuscht schon gern an Speichen rum, wenn er keine Ahnung hat? Keiner. Also die Prozedur im Juni, bis endlich das Bike da war nach über 11 Wochen Wartezeit, war, dass sofort das komplette Ding schon wieder eingesandt werden musste. Und blablabla und so weiter, schon wieder 4 Wochen Wartezeit.


Naja, geiz ist geil verstehe ich, aber irgenwo ist eine Grenze, insgesamt war das Ding mehr unterwegs, als er damit im Sommer gefahren ist, wers braucht? Mittlerweile hat er sich ein Fully im Laden geholt und das Canyon verkauft, obwohl es zum Ende hin gut lief, wollte er im August dann doch nochmal ein paar warme Tage genießen und fahren.


Das alles sollte man einkalkulieren, wer arbeitet und nicht den ganzen Tag daheim hocken kann und auf den Lieferanten zur Lieferung o. Abholung des Bikes warten kann, sollte sich das gut überlegen, allein der Termin mit der Spedition wurde 2x nicht eingehalten und so ein Bike zu versenden ist ein ganz schöner Akt, wenn man das mehrfach machen muss, Lenker einklappt, Pedale ab, alles rein in den Karton, den man schön aufheben muss über Wochen.......in der kleinen Wohnung auch eine nette Sache.

Das sind tausend Sachen, die für mich es nicht wert sind, 100 Euro zu sparen und mehr ist das nicht, weil C. muss auch verdienen.

Und Scott ist ein ganz ein schlechter Vergleich, da die generell günstigere Kopmonenten anschrauben, den Namen und die (guten) Rahmen gut/teuer bezahlen lassen, schlechter Vergleich.
Mein Scott Scale gabs sicherlich auch günstiger mit besseren Komps. Scott und Canyon sind andere Ligen.
 
du bist auch son schlechter vergleich...
was ist dann ein besserer vergleich? rowild? specialized? cannondale? nicolai?
laberbacke :rolleyes:
und hört bitte auf zu generalisieren, nur weil ihr als einzelperson einmal einen günstigen preis im laden bekommen habt. danke.
 
und hört bitte auf zu generalisieren

Dann halt dich doch mal an die eigene Nase.

Wenn du nicht mal soviel Ahnung hast, dass du nicht mal weißt, dass Scott sich generell (ja, das kann man sehr wohl pauschalisieren) im hohen Preissegment befindet, brechen wir das Gespräch hiermit am besten ab, denn dann hast eine Debatte über Preise und Komponenten mit dir keinen Sinn.

Scott (kein Direktversender, sondern Verkauf über Fachhandel und hochpreisig dazu, da einfach absoluter Pionier in Sachen Rahmen und Carbon) und Canyon zu vergleichen, ist ziemlich bekloppt und macht echt null,null Sinn.

Machs gut.
 
Dann halt dich doch mal an die eigene Nase.

Wenn du nicht mal soviel Ahnung hast, dass du nicht mal weißt, dass Scott sich generell (ja, das kann man sehr wohl pauschalisieren) im hohen Preissegment befindet, brechen wir das Gespräch hiermit am besten ab, denn dann hast eine Debatte über Preise und Komponenten mit dir keinen Sinn.

Scott (kein Direktversender, sondern Verkauf über Fachhandel und hochpreisig dazu, da einfach absoluter Pionier in Sachen Rahmen und Carbon) und Canyon zu vergleichen, ist ziemlich bekloppt und macht echt null,null Sinn.

Machs gut.
oh, da hat aber einer viel ahnung...

ja, premiummarke scott. besser gehts nicht. ;)
 
Seinup hat Recht,

Canyon hat einige gute und einige weniger gute Angebot und das ist fast überall so.

Wenn du Canyon schon so hochlobst, mein lieber fone, dann solltest du neben dem achso großen Preisersparnis auch mal erwähnen, dass du ...

a) keinerlei Möglichkeiten hast für die Probefahrt, sei denn du wohnst bei Koblenz und das tun nicht alle in DE
b) die Geometrie auch immer nur Theoriewerte darstellen kann, hab eben spaßeshalber mal die Perfect Position eingegeben, liegt bei mir ziemlich seltsam daneben, das kann nicht stimmen
c) du bei jeder Kleinigkeit, sei es Laufrad nachzentrieren, Schaltung, etc etc das gesamte Bike oder Teile einsenden musst
d) Die Einsenderei einen Heidenspaß macht, wenn Sommersaison ist (mein Händler macht das an einem Tag nebenbei kostenlos mit Probefahrt, wenn was ist, gleich wieder in den Laden, mach das mal bei Canyon)
e) Bei nicht passendem Rad kannst du gern mal einen Monat oder länger auf dein Geld warten, wenn du ein 2000 Euro Bike gekauft hast und dann doch vor Ort was kaufen willst u. nicht zufällig noch liquide 2K Ocken auf dem Konto hast, viel Freude beim Hinterherrennen des Geldes.



Jeder so, wie er meint, gibt ja auch vieles, das FÜR Canyon spricht, mein Ding wäre es nicht, weils einfach zu viele Nachteile gibt für mich.

P.S: Der Scott und Canyon Vergleich hinkt vorn und hinten, ist nicht vergleichbar. Oder hat schonmal wer ein Canyon im Laden getestet?
 
immer die alte leier. so nice.

die hardware ist gleichwertig.
der rest muss individuell/persönlich bewertet werden, da mich weder schaltwerk einstellen, noch ein kaffee-beim-händler interessieren.
ein generelle wertung dieser (weichen) faktoren ist nicht möglich.

[edit] fakt ist, dass man mehr eisen fürs geld bekommt. das heißt allerdings nicht, dass man immer das billigste kaufen muss. ich mach das auch nicht. für das geld, dass ich mittlerweile in mein (gebrauchtes) gemini investiert habe, hätte ich auch ein torque bekommen, wollte ich aber nicht.
 
Und hier noch einer oben drauf, quasi alles von mir gesagte nochmal ausformuliert und in die Praxis umgesetzt, das sind nur Auszüge, diese Probleme hat fast jeder beim Bestellen direkt bei Direktversendern.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=33615

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=23288

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=26273

Ich sag jetzt nurmal soviel:

Wenn ein Versender ein im Anfang Dezember bestelltes RENNRAD, das definitiv nicht im Winter Hochsaison hat, da so gut wie keiner RR im Winter fährt, bestellt und einen genannten Termin von Ende Januar erhält, ist da schon was megamächtig faul und alle zwanzig Glocken müssten sofort läuten.

Weiterhin, bei mir zeigt das PPS System bei nur einem Centimeter mehr bei der Schrittlänge gleich den nächsten Rahmen an, und? Nu? Im Laden probieren u. am Vorbau was ändern oder halt anderen Rahmen nehmen und bei Canyon? Nix probieren da!

Sofern übrigends einmal mit dem Rad draußen gefahren, ist das Ding schon benutzt und Querstellen beim FAB wäre sogar rechtens, kein nächster Kunde will ein gefahrenes Ritzel haben, und das sieht man.


Ich wills nur gesagt haben, ich hab in meinem Bekanntenkreis 2 MTB Käufe und einen RR Kauf miterlebt, das Gemecker will ich mir nicht nochmal anhören, auch wenns sicher tausende Male gut geht, mit denen und ihren Bikes mach ich keine Tour mehr, wobei der eine hat mittlerweile wieder ein Stevens Rennrad, über den Händler gekauft, übrigends hat der Händler das Rad binnen 7 Tagen bekommen, das er vorher versucht hatte, zu bestellen, was nicht funktionierte, als Direktbestellung, was weiß denn ich, wieso.

Also nicht dass falsche Erwartungen rübergebracht wurden von mir - man kann da natürlich super bestellen, ist sicher auch eine nette Geschichte, wenns gut geht und ich will keinesfalls davon abraten, absolut nicht, nur muss man sich halt vorher alles mal durchspielen und überlegen, ob man im Falle eines Falles Lust drauf hat.

Ich hab mein Bike nicht umsonst beim Händler gekauft, den ich per Auto in 15 bzw. 10 Minuten erreichen kann (2 Bikes, 2 Händler).
 
Naja, was hast du erwartet, wer A sagt, muss B sagen und nur Vorteile aufzählen, giltet nicht.

hier wurde gesagt direktversender wären nicht billiger. den preis würde man locker auch beim händler bekommen. das ist einfach unwahr. und das habe ich gesagt. nichts weiter.

dass man mit taiwanrahmen den treibhauseffekt verstärkt, evtl. kinderarbeit, greenpeace und alkaida unterstützt, stand bisher nicht zur diskussion.

[edit] kann ich mir nicht verkneifen, sorry ;)
Oder hat schonmal wer ein Canyon im Laden getestet?
schonmal ein bike aufgrund eines tests im laden gekauft?
 
Wieso ist das unwahr!

Beim aktuellen Modell bekomme ich bei meinem Händler jedes Stevens mit einer netten Zugabe von Pedalen, Trikot und Flaschenhalter, Klingel und Bismbams von etwa 100 Euro oder aufs Rad 100 Euro (etwa, abhängig vom Rad).

Fairerweise muss ich sagen, dass ich auf mein Scott nichtmal einen Ersatzschlauch bekommen habe, das wurde als aktuelles Modell in der Saison geliefert. Allerdings war der Händler auch ein echter Geizhammel, der mir nichtmal ein gedrucktes Handbuch aushändigte. Aus genau dem Grunde hat der mich das letzte Mal gesehen. Hinterher war ich schlauer, das lag am Händler nicht an Scott.

Derzeit bekomme ich auf alle 2007er Modelle 22 % - also nicht nur ich, sondern jeder. Sind natürlich nicht mehr alle Größen da, aber trotzdem...
Natürlich gehe ich nicht da rein uns hau mit dem Hammer auf den Tisch uns sage, "so jetzt mach mal".

Natürlich ist Canyon billiger als Einzelhändler zumindest meistens, wenn nicht immer (!), aber meistens muss das so sein, sonst hätten die ja garkein Verkaufsargument.

Dieses günstiger sein muss halt abgewogen werden, wenn ich überlege, was an Aufwand und Nebenkosten (Arbeitsausfall, weil auf Spedition warten (Urlaub nehmen ist keine Seltenheit), Versandkosten, Warten (entgangener Zins ist bei 2000 Ocken nicht unerheblich) auf Rücküberweisung)

Das sollte man berücksichtigen, weils nicht unerheblich ist. Der nackte Preis ist natürlich oft günstiger. Jeder muss für sich klarmachen, ob es ihm das wert ist.

Die Rahmen kommen ja alles aus Taiwan, da macht Scott und andere sich auch nichts ins Hemd.

schonmal ein bike aufgrund eines tests im laden gekauft?

Ähhh, aus welchen Gründen kaufst du denn ein Bike? Wenns dir NICHT gefällt und NICHT passt? Sorry, verstehe die Logik nicht. Natürlich kauf ich es, wenn ich eines will, weil es mir bei der Probefahrt gut gefällt und passt oder ...
 
Zurück