So heute nach gut 14 Monaten mit meinem Whaka, muss ich mich das erste mal richtig über die Kiste Ärgern. Der Hinterbau hat bei mir das Knarzen angefangen, was nach 14 Monaten und gut 1200 km schon mal vorkommen kann. Also Hinterbau zerlegen, reinigen, fetten wie bei allen anderen Fullys, die ich die letzten 14 Jahre besessen habe.
Denkste aber auch nur, die erste Schraube habe ich noch mit Müh und Not raus bekommen. Pfurz trocken, kein Gramm fett drauf, na toll !!
Alle anderen Schrauben am Hinterbau sind bomben fest, weder Rostlöser noch vorsichtiger Heißluftföhn Einsatz bringen etwas.
Dabei hat es nach jeder Tour vorsichtige Handwäsche, Öl und Sprühwachs gesehen. ES stand den ganzen Winter im Wohnzimmer.
Also Stevens angerufen, auf der Händler Nummer, erklärt eigenes Bike, kein Dampfstrahler, immer im Trocken gestanden.
Antwort von Stevens: Das ist normaler Verschleiß gut 70€ für den Schraubensatz .
Idioten wie kann man die Schrauben nur Trocken montieren? jetzt darf ich jedes neue Stevens, was ich verkaufe erstmal zerlegen und fetten oder wie haben sich die das vorgestellt?
und die Moral von der Geschichte, wenn ihr euch für ein an sich wirklich geiles Whaka entscheidet, lasst gleich die Schrauben vom Händler nachfetten.