Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ob Stickstoff oder Luft dürfte einigermaßen egal sein , aber mit Helium hättest Du vielleicht wirklich ein Dichtigkeitsproblemhorstmann schrieb:Nimm doch Helium. Dann wird die Gabel auch noch leichter. Ich glaube aber nicht, dass das was an der Dichtigkeit oder sonstwas ändert.
mfg
Horstmann
Bojar schrieb:Hallo allerseits
Macht es Sinn in einen Dämpfer Stickstoff zu füllen anstatt mit Luft aufzupumpen?
Wegen eventueller besserer Dichtigkeit und dämpfungsverhalten. Die Möglichkeit hätte ich dazu.
Viele Grüsse
Bojar
undsupasini schrieb:reiner Stickstoff ist nicht korrosiv, Luft schon, weil Sauerstof drin ist. Insbes. Gummidichtungen werden von Sauerstoff durchaus angegriffen. Ich frage mich nur
a. wo nimmst du den Stickstoff her und
b. wie kriegst du den in den Dämpfer?
Bojar schrieb:Die Reifenbefüllung bei PKW mit Stickstoff ist ja mitlerweile weit verbreitet und hat auch nachweislich Vorteile.
würfelglück schrieb:und
c. was machst Du mit der anderen Seite der Dichtung ?
(da kommt doch trotzdem noch Sauerstoff ran)
Gruß Würfelglück
trickn0l0gy schrieb:soweit ich weiß, verhindert stickstoff die luftblasenbildung im öl der dämpfer. korrekt? von daher ja sinnvoll für alle öl-luft-dämpfer.
Traufradler schrieb:1. der Systemdruck der Stickstoffflasche viel höher ist (bis zu 200 bar im Vergl zu 8-10 bar bei Druckluftnetzten/Kompressoren)