Stimmen die Gewichtsangaben?

Michael Night

Mosel-County Gladiator
Registriert
25. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mosel-County
Guten Abend.

Ich blättere gerade mit einem Kumpel im "Bike-Workshop" rum als ich sehe, dass die Kurbelgarnitur der "Shimano Deore" 738g inkl. Innenlager wiegen soll. Bei der "XT" ist ein Gewicht von 946g inkl. Innenlager angeben. Kann das sein?
 
Danke für deine Bilder! Hast du auch mal eine "Deore"-Kurbel auf die Waage gelegt? Das im "WS" ist doch sicher ein Druckfehler. Oder ist die Kurbel weniger auf Haltbarkeit gebaut, und das Material hat die Dichte von Holz?
 
hallo, das mit der deore kurbel ist doch nicht dein voller ernst, oder? du kennst schon die steigerung deore, lx, xt, xtr. und das heisst, das die deore die minderwertigste kurbel aus der shimano reihe ist. wie soll diese dann leichter als eine xtr sein????????
 
Also doch ein Druckfehler. Man kann ja nie wissen.

Ich für meinen Teil würde einer Deore auch nicht meine Gesundheit anvertrauen. Deshalb XT. Obwohl mehr Material ja auch -oft-(!!!!!) mehr Stabilität verleiht. Wenn ich mir mal nen richtig geilen Freerider zusammenbaue -Mega Avlanche (schreibt man das so -dat Dingen in Alp d` Huez) wäre eine Gelegenheit, bekommt das Teil eine Deore Kurbel spendiert. Die Bremsen haben die doch auch immer gut getestet. Die nehme ich auch!
 
Michael Night schrieb:
Ich für meinen Teil würde einer Deore auch nicht meine Gesundheit anvertrauen.
Sorry, aber das halte ich für schwachsinnig. Die Deore-Gruppe ist absolut brauchbar. Außerdem: Wenn Dir Deore nicht vertrauenswürdig erscheint, wieso würdest Du sie dann an ein Bike bauen (siehe oben, dein FR Beispiel)?
 
Also doch ein Druckfehler. Man kann ja nie wissen.

Ich für meinen Teil würde einer Deore auch nicht meine Gesundheit anvertrauen. Deshalb XT. Obwohl mehr Material ja auch -oft-(!!!!!) mehr Stabilität verleiht. Wenn ich mir mal nen richtig geilen Freerider zusammenbaue -Mega Avlanche (schreibt man das so -dat Dingen in Alp d` Huez) wäre eine Gelegenheit, bekommt das Teil eine Deore Kurbel spendiert. Die Bremsen haben die doch auch immer gut getestet. Die nehme ich auch!

:daumen:
 
fc-m510: 698g (vierkant, mittleres stahlblatt)
token tk-868: 155g (107,5mm titanachse, oder tk 866 210g, oder ta-> wechselbare lager)
summe: 853g und wirklich haltbarer als xt & co. mit alu-kettenblättern, kettenblattschrauben und kurbelschrauben sind noch 60-80g drin. die (angeblichen) steifigkeitsprobleme, die manche mit vierkantkurbeln hab ich noch nie verstanden.
 
fc-m510: 698g (vierkant, mittleres stahlblatt)
token tk-868: 155g (107,5mm titanachse, oder tk 866 210g, oder ta-> wechselbare lager)
summe: 853g und wirklich haltbarer als xt & co. mit alu-kettenblättern, kettenblattschrauben und kurbelschrauben sind noch 60-80g drin. die (angeblichen) steifigkeitsprobleme, die manche mit vierkantkurbeln hab ich noch nie verstanden.

Also wenn, dann sollte man die 532er Deore mit den aktuellen, höheren Shimano-Gruppen vergleichen (LX, XT und XTR), da ebenfalls Hollowtech II. Hat ebenfalls großes und mittleres Kettenblatt aus Stahl wie die andere, ältere Deore. Gewichtsangabe habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, interessiert mich persönlich aber auch nicht.
Was die Steifigkeit angeht: ich bin vor ca. vier/fünf Jahren von Deore Vierkant auf XTR Hollowtech II umgestiegen. Der Unterschied war gewaltig. Kommt halt immer darauf an, wieviel der Fahrer zu Drücken im Stande ist. Ich würde jederzeit Hollowtech II den anderen Systemen vorziehen: steif, leicht, einfache Montage. Ob nun Deore, LX, XT, oder XTR, ist jedem selbst überlassen.
 
Zurück