Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, aber das halte ich für schwachsinnig. Die Deore-Gruppe ist absolut brauchbar. Außerdem: Wenn Dir Deore nicht vertrauenswürdig erscheint, wieso würdest Du sie dann an ein Bike bauen (siehe oben, dein FR Beispiel)?Michael Night schrieb:Ich für meinen Teil würde einer Deore auch nicht meine Gesundheit anvertrauen.
Also doch ein Druckfehler. Man kann ja nie wissen.
Ich für meinen Teil würde einer Deore auch nicht meine Gesundheit anvertrauen. Deshalb XT. Obwohl mehr Material ja auch -oft-(!!!!!) mehr Stabilität verleiht. Wenn ich mir mal nen richtig geilen Freerider zusammenbaue -Mega Avlanche (schreibt man das so -dat Dingen in Alp d` Huez) wäre eine Gelegenheit, bekommt das Teil eine Deore Kurbel spendiert. Die Bremsen haben die doch auch immer gut getestet. Die nehme ich auch!
fc-m510: 698g (vierkant, mittleres stahlblatt)
token tk-868: 155g (107,5mm titanachse, oder tk 866 210g, oder ta-> wechselbare lager)
summe: 853g und wirklich haltbarer als xt & co. mit alu-kettenblättern, kettenblattschrauben und kurbelschrauben sind noch 60-80g drin. die (angeblichen) steifigkeitsprobleme, die manche mit vierkantkurbeln hab ich noch nie verstanden.