Stoos

Registriert
2. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen
Hallo zusammen

war schon mal jemand hier am Biken:
http://www.stoos.ch/454/

Wenn ja, wie sind die leichten bis Mittelschweren Tracks?
Bin nächstes Wochenende da mit Freundinn, und wir dachten uns wär doch noch ganz toll. Jedoch sind wir beide keien PROFI Biker, sondern eher Plauschbiker.

Wie siehts aus? Erfahrungen, bilder etc?

Merci!

Gruess Stefan
 

Anzeige

Re: Stoos
eine tolle gegend !
999-100-0006_IMG.JPG

hier etwas zum "schmöckern": http://vazifars-blog.veloblog.ch/post/14/556
 
Schliesse mich an: eine tolle Gegend.

Aber ich würde als Plauschbiker darauf achten nicht von den Kategorie 3 Wegen (durchgezogene Linie auf den topographischen Karten) abzufahren.
Abseits der Kategorie 3 Wege wirds dann schnell mal steinig bis felsig oder aber durch die vielen Kühe matschig.

Es kann ganz schön steil werden und es sind immer einige Hohenmeter zu bewältigen. Übernehmt euch also bei der Tourenplanung nicht.
 
Hallo

also die Routen wären entweder 1/2 oder 3.
Steilheit und Höhenmeter sind zu überwinden, einfach viele Wurzeln und Felsig etc sind wir uns nicht gewohnt. Das was auf dem Bild zu sehen ist,
entspricht jedoch meinen Erwartungen!

@vazivar
Von welcher STrecke stammt das Bild? 1/2/3?

Gruess Stefan
 
Hallo

nochmals, welche auf der Homepage aufgeführten Strecken ist für
"Hobby" Biker geeignet? 4und5 sicherlich nicht, 1-3 möglich?

Wer kennt sie?

Gruess Stefan
 
Ich hab mir mal die Touren 1-6 vom Stoos angeguckt

Tour 1: Einfach und für alle machbar

Tour 2: Leichte Anfahrt bis Metzg. Die Abfahrt ist steil aber mit entsprechender Technik gut fahrbar.
Ich würde aber bei dieser Tour bis hoch zur Alp Firenboden fahren und dann hinter dem Firenstöckli runterfahren.

Tour 3: Sehr steiler Anstieg durchs Frontal. Nur für Cracks im Sattel fahrbar. Alle anderen schieben. Abfahrt für Anfänger nicht alles fahrbar.
Tipp: Hier gibt’s die Variante noch weiter hoch zum Fronalpstock zu schieben und das prächtige Panorama auf dem Fronalpstock zu geniessen.

Tour 4: Auch für Anfänger machbar. Kurzer aber sehr Steiler Schotterstrasse Anstieg nach von Geisbützen hinauf nach Laubgarten mit schieben. Zwischen Laubgarten und Wannen anspruchsvoller kurzer Trail. Dann Schotterstrasse hinunter ins Muotathal bis Rambach erfordert gute Bremsen.

Tour 5: Ähnlich wie Tour 4. Aber ab der Alp Wannen über den Wannentritt und weiter zur Goldplangg. Wannetritt ist kurzer aber steiler Auf und Abstieg nur zu Fuss. Trail vom Wannetritt bis Alp Uf den Gütschen in steilem Schräghang bei entsprechender Technik aber alles Fahrbar. Die Abfahrt ins Muotathal ist dann alles auch auf Schotter.

Tour 6: Erfordert gute Kondition und folgt Tour 5 bis Wannentritt. Dann wundervoller Trail von Goldplangg bis Chäppeliberg. Dann durchs Riemenstaldental schmale Teerstrasse und weiter über den Weg der Schweiz bis Morschach steile Passagen bei zu wenig Kraft allenfalls kurze Schiebepassagen.
Hier noch meine Tourbeschreibung zum Wannentritt.

---

Hier noch einige Impressionen als ich am 1.Juni 08 auf dem Stoos den Chlingenstock Gipfel erklommen habe. War echt spassig und der Chlingenstock-Gipfel bietet tolles Panorama.


Chlingenstock Gipfel



Chlingenstock Gratweg Richtung Fronalpstock



Trail beim Wannentritt Richtung Goldplangg


cu RedOrbiter
www.Trail.ch


.
 
@Redorbiter:

bist du mit dem Bike auf dem Klingenstock gewesen? Wie bist du denn dort hinauf gelangt? Und wie war die Fortsetzung der Tour? Es interessiert mich, weil ich letzthin auf dem Fronalpstock war, und dann über das Furggeli wieder ins Frontal hinunterfuhr / lief. Ich dachte, dass keinen Sinn mehr macht weiter Richtung Klingenstock zu gehen, weil es wahrscheinlich viel Schieben bedeutet hätte. Zudem waren auf dem Wanderweg sehr viele Leute unterwegs.

Den Wegbeschreibungen kann ich mich nur anschliessen.

Gruss
p3steine
 
Zurück