Ich hab mir mal die Touren 1-6 vom Stoos angeguckt
Tour 1: Einfach und für alle machbar
Tour 2: Leichte Anfahrt bis Metzg. Die Abfahrt ist steil aber mit entsprechender Technik gut fahrbar.
Ich würde aber bei dieser Tour bis hoch zur Alp Firenboden fahren und dann hinter dem Firenstöckli runterfahren.
Tour 3: Sehr steiler Anstieg durchs Frontal. Nur für Cracks im
Sattel fahrbar. Alle anderen schieben. Abfahrt für Anfänger nicht alles fahrbar.
Tipp: Hier gibtâs die Variante noch weiter hoch zum Fronalpstock zu schieben und das prächtige Panorama auf dem Fronalpstock zu geniessen.
Tour 4: Auch für Anfänger machbar. Kurzer aber sehr Steiler Schotterstrasse Anstieg nach von Geisbützen hinauf nach Laubgarten mit schieben. Zwischen Laubgarten und Wannen anspruchsvoller kurzer Trail. Dann Schotterstrasse hinunter ins Muotathal bis Rambach erfordert gute
Bremsen.
Tour 5: Ãhnlich wie Tour 4. Aber ab der Alp Wannen über den Wannentritt und weiter zur Goldplangg. Wannetritt ist kurzer aber steiler Auf und Abstieg nur zu Fuss. Trail vom Wannetritt bis Alp Uf den Gütschen in steilem Schräghang bei entsprechender Technik aber alles Fahrbar. Die Abfahrt ins Muotathal ist dann alles auch auf Schotter.
Tour 6: Erfordert gute Kondition und folgt Tour 5 bis Wannentritt. Dann wundervoller Trail von Goldplangg bis Chäppeliberg. Dann durchs Riemenstaldental schmale Teerstrasse und weiter über den Weg der Schweiz bis Morschach steile Passagen bei zu wenig Kraft allenfalls kurze Schiebepassagen.
Hier noch meine
Tourbeschreibung zum Wannentritt.
---
Hier noch einige Impressionen als ich am 1.Juni 08 auf dem Stoos den Chlingenstock Gipfel erklommen habe. War echt spassig und der Chlingenstock-Gipfel bietet tolles Panorama.

Chlingenstock Gipfel

Chlingenstock Gratweg Richtung Fronalpstock

Trail beim Wannentritt Richtung Goldplangg
cu RedOrbiter
www.Trail.ch
.