Strava bringt neue Updates: E-Bikes verschwinden aus den MTB KOMs

bzw. muss man hierfür die Segmente komplett neu anlegen.
Das war richtig dumm von denen, ja.

Besser wärs gewesen die Segmente zu lassen und die Ranglisten zu trennen (und da auch gerne auszufiltern).

So wie jetzt, separat, haben sie sich ne Menge redundante Daten gefangen und die Ebiker laden allein deshalb schon oft normal hoch um sich im DH auf den gewohnten Segmenten zu messen.


EDIT:
Spart euch vielleicht das Abgleiten in ne Standard-E-Biker Diskussion von alten, harten, selbsttretenden Männern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Versuch. Leider ein völliger Fail. Grade erst letztes Wochenende zwei Rennrad Fahrer gesehen die sich von einem E-Bike den Mountain hoch schleppen haben lassen. Wie will man das denn rausfiltern? Mal davon abgesehen wird jetzt jeder der tatsächlich diese Leistung vollbringt direkt gelöscht.

Wofür braucht man denn überhaupt als e-biker strava?
Auch als E-Biker brauchst du Kondition und Kraft. Die Strecken die du als E-Biker fahren kannst kommen für ein Biobike überhaupt nicht in Frage. Die Intensität bleibt sich also gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Versuch. Leider ein völliger Fail. Grade erst letztes Wochenende zwei Rennrad Fahrer gesehen die sich von einem E-Bike den Mountain hoch schleppen haben lassen. Wie will man das denn rausfiltern? Mal davon abgesehen wird jetzt jeder der tatsächlich diese Leistung vollbringt direkt gelöscht.
Einfach nur wieso? Versteh ich nicht.
Bin bei Strava seit der willkürlichen Preiserhöhung auch als normaler Benutzer raus. Mein Wahoo sagt mir alles was ich am XC und RR wissen will. An den beiden Rädern an denen der nicht ist, brauche ich das eh nicht. Social Media habe ich prinzipiell nicht und würde Strava so auch nicht nutzen.
 
Die sollten lieber mal an einer genaueren Erkennung arbeiten, ob jemand überhaupt den Trail gefahren ist oder nicht.
Bei meinem Hometrail besteht die Top 10 aus Leuten, die den Trail gar nicht gefahren sind, sondern nebenher den Schotterweg „geballert“ sind 😀
Dazu müsste das GPS am jeweiligen Gerät "scharf" gestellt sein, was es idR nie ist, weil dazu müsste es ja auf Militärdaten zugreifen. 15-30m ist AFAIK das Raster.

Strava ist für mich in der Umsonstversion sowohl als halbwegs Selfie-freies Social Media und relativ zuverlässiges Trackinginstrument meiner Bikenutzung ganz ok. Plus daß man auf Strava die Trails findet, die man sonst nicht findet.

Benutzt denn jemand die Routenplaner Funktion? Macht die mehr Sinn als zB BRouter oder Komot - gerade was das Wechseln zwischen Gravel-Straße-Trail angeht?
 
Auch als E-Biker brauchst du Kondition und Kraft. Die Strecken die du als E-Biker fahren kannst kommen für ein Biobike überhaupt nicht in Frage. Die Intensität bleibt sich also gleich.
Yo und was genau ist die Challenge auf Strava? Wer hat das beste Chiptuning, den dicksten Akku, oder wie?
 
1736675882852.png
 
Da Strava für mein gefahre sowieso nur bergab relevant ist sehe ich jetzt keinen Grund weshalb das mit dem ebike nicht auch interessant ist. Man hätte also nur die Bestenliste trennen müssen.
Das automatische erkennen unplausibler Daten halte ich für schwierig. Wenn in Albstadt CC Wc war sind die Jungs und Mädels auch hier bissl trails und natürlich auch uphill Segmente gefahren. Wie erkennt die KI jetzt den Unterschied zwischen einem echt schnellen Biologen und bummeligen Elektriker?
 
Dazu müsste das GPS am jeweiligen Gerät "scharf" gestellt sein, was es idR nie ist, weil dazu müsste es ja auf Militärdaten zugreifen. 15-30m ist AFAIK das Raster.
Nein, hat nichts mit der Genauigkeit zu tun, sondern mit der "stickyness". Dabei wird die vorhandene Ungenauigkeit "ignoriert" und die Position auf die vermutete gesetzt. Natürlich gibt es dazu auch Schwellwerte, und die scheinen bei Strava viel zu hoch angesetzt zu sein.

Der Effekt lässt sich übrigens auch gut bei manchen Auto-Navis beobachten: Du hast eine berechnete Route, und fährst aber davon raus, im Idealfall (für die Demonstration vom Effekt) eine Entschleunigungsspur (z.B. Autobahn). Die Positionsmarkierung fährt dann aber noch eine Zeit auf der geplanten Route weiter. Irgendwann wird der Schwellwert überschritten und die Positionsmarkierung hüpft auf die tatsächliche Position, bzw. auf die Straße. Alle Straßennavis zeigen dich auch mit Gewalt auf der Straße, auch wenn du nebenher auf der Wiese fährst. Auch das hat mit der "stickyness" zu tun.
 
Es ist doch völliger Blödsinn, dass für jede Radsportart Segmente getrennt angelegt werden müssen.
Die parallele Darstellung der Ergebnisse je nach verwendetem Rad oder Sportart wäre doch sicherlich auch möglich gewesen.
Das wäre ja auch noch entsprechend spannend, um sich ggfs. miteinander zu "vergleichen" (sowie eigene Ergebnisse mit verschiedenen Radtypen vergleichen zu können).

Es wäre auch sicherlich weniger aufwändig gewesen, einfach alle vorhandenen Segmente "leer" bei den E-MTBs reinzukopieren. Der Aufwand ständig Segmente neu anlegen zu müssen, obwohl es sie schon gibt, ist ziemlich unnötig.
 
Nein, hat nichts mit der Genauigkeit zu tun, sondern mit der "stickyness". Dabei wird die vorhandene Ungenauigkeit "ignoriert" und die Position auf die vermutete gesetzt. Natürlich gibt es dazu auch Schwellwerte, und die scheinen bei Strava viel zu hoch angesetzt zu sein.

Der Effekt lässt sich übrigens auch gut bei manchen Auto-Navis beobachten: Du hast eine berechnete Route, und fährst aber davon raus, im Idealfall (für die Demonstration vom Effekt) eine Entschleunigungsspur (z.B. Autobahn). Die Positionsmarkierung fährt dann aber noch eine Zeit auf der geplanten Route weiter. Irgendwann wird der Schwellwert überschritten und die Positionsmarkierung hüpft auf die tatsächliche Position, bzw. auf die Straße. Alle Straßennavis zeigen dich auch mit Gewalt auf der Straße, auch wenn du nebenher auf der Wiese fährst. Auch das hat mit der "stickyness" zu tun.
Aber wie soll das auf Trails dann funktionieren? Wie will Strava denn wissen, wo exakt im Gelände ich mich befinde, wenn dort nicht einmal auf OSM ein Weg ist? Oftmals habe ich ja auf demselben Abschnitt eines Trails völlig unterschiedliche Tracks, und verfehle das Segment obwohl ich es gefahren bin?
Und sooo schlecht ist mein Google Pixel nun auch nicht.

PS hier ein typisches Beispiel, den KOM bekam ich weil ich 5m ca. nebenher fuhr ;) https://www.strava.com/segments/32572304
 
Gut, Elektro-Mofas raus, aber wozu braucht's diese KOMs überhaupt, ist das für die ganzen kleinen Angeber die Zuhause nix zu melden haben?
Troll.

Natürlich möchte jeder wissen, wie schnell er ist, besser als letzte Woche, besser als Fritzi Müller, whatever - was ist denn daran schlimm?
 
Troll.

Natürlich möchte jeder wissen, wie schnell er ist, besser als letzte Woche, besser als Fritzi Müller, whatever - was ist denn daran schlimm?

Kann ich dir genau sagen, wenn die Trails wie bei uns sehr steil und unübersichtlich sind ist es eine sehr gefährliche Angelegenheit wenn die Leute im Renntempo solche Strecken fahren. Dazu kommen noch Wanderer und Biker die Bergauf fahren. Die Strecken werden dazu noch an jeder Kehre abgekürzt und alles daneben kaputtgefahren.
Wenn man Rennen fahren will geht man auf Rennveranstaltungen.
Ich fahre auch nicht auf Zeit auf öffentlichen Straßen mit meinen Autos oder Motorrädern.:spinner:
 
Kann ich dir genau sagen, wenn die Trails wie bei uns sehr steil und unübersichtlich sind ist es eine sehr gefährliche Angelegenheit wenn die Leute im Renntempo solche Strecken fahren. Dazu kommen noch Wanderer und Biker die Bergauf fahren. Die Strecken werden dazu noch an jeder Kehre abgekürzt und alles daneben kaputtgefahren.
Wenn man Rennen fahren will geht man auf Rennveranstaltungen.
Ich fahre auch nicht auf Zeit auf öffentlichen Straßen mit meinen Autos oder Motorrädern.:spinner:
Und wenn die Leute kein Strava haben, fahren sie langsamer? :ka:
Wer rasen will rast, egal, ob das domumentiert wird, oder nicht.
 
Yo und was genau ist die Challenge auf Strava? Wer hat das beste Chiptuning, den dicksten Akku, oder wie?
Abseits von Asphalt und Schotter kann Fahrtechnik und Fahrkönnen wichtiger sein als Motorleistung.

Ich trete 500hm am Stück mit Maximalpuls 140. Aber 25hm mit 360 Watt vom Motor und bin bei 150 Puls. Und auch wenn schon lange auf dem Bike sitzt, ist es schwerer als viele denken technische Sachen mit dem eBike hoch zu fahren.
 
Troll.

Natürlich möchte jeder wissen, wie schnell er ist, besser als letzte Woche, besser als Fritzi Müller, whatever - was ist denn daran schlimm?
Weil man nicht weiß ob Fritzi Müller mit seinem Allmountain 5km Gegenwind hatte und man ihn mit seinem Racer auf den 5km nur schlagen konnte weil man Rückenwind hatte.

PRs machen Sinn zur eigenen Trainingskontrolle, und KOMs wenn man seinen eigenen verbessern kann.
Aber ansonsten weiß man nie unter welchen Umständen sie entstanden sind
 
Zurück