wenn du vorne sein willst, ist die maximal mögliche Unterstützung Vorraussetzung. diese bietet dji.
Das unterstellt aber eben nur
einen Blickwinklel/Nutzungszweck von Strava:
KOM's ergattern, Erster sein.
Andere Motivationen, wie beispielsweise persönliche Verbesserungen/Veränderungen beobachten oder der Vergleich mit Freunden etc., die mit ähnlichen Grundvoraussetzungen unterwegs sind, gibt es ja auch noch.
In Bezug auf das "E" eben auch der Vergleich mit Menschen, die einem bekannt sind und ggfs. nicht nur mit maximal Power fahren wollen.
Es ist eine Trainingsplattform, die die eigenen Leistungen präsentiert und analysiert und eben zusätzlich den Vergleich mit anderen ermöglicht.
Inwieweit dieser Vergleich für den einzelnen Nutzer wichtig und interessant ist, kann sehr unterschiedlich sein.
Mir taugt Strava gut, auch wenn es evtl. bessere Plattformen gibt. Mehr als die kostenlose Basisversion würde ich aber nie nutzen. Das in der Bezahlversion Angebotene ist mir persönlich nicht wichtig genug, um dafür Geld auszugeben. Sollte irgendwann keine kostenlose Nutzung mehr möglich sein, wäre das für mich kein Weltuntergang.
Mein Fazit ist zumindest:
- Die Ergebnisse der E-Biker aus den Ergebnissen der motorlosen Fahrer auszumisten ist richtig und gut
- Die schon bestehenden Segmente nicht auch für E-Mountainbikefahrten einzurichten/zu hinterlegen ist doof und verursacht unnötigen Aufwand
- Wer E-Bike fährt sollte seine Fahrten auch als E-Mountainfahrt speichern
- Eine einfache, direkt sichtbare Vergleichsmöglichkeit der Ergebnisse aus unterschiedlichen Sportarten mit individueller Auswahl wäre schön (MTB, E-MTB, Rennrad, Trailrunning....)
- Es gibt unterschiedlichste Motivationen warum jemand Strava nutzt, da sollte man anderen nicht vorschreiben, was sinnvoll ist, oder nicht (bspw. Uphill-Zeiten mit E)