Strava bringt neue Updates: E-Bikes verschwinden aus den MTB KOMs

mit uns beiden ja.
aber strava muss sich halt was überlegen um die ebiker zu catchen. evtl tourenvorschläge passend zum restakkustand oder ähnliches. von ein paar trethanseln die sich an hügeln messen können sie auf dauer nicht überleben.
 
In Österreich schwierig, da alles verboten und neue gebaute Bike-Trails wenig befahren werden. Anders als z.B. in Italien kann man Trailforks hier vergessen. Außer in Bikeparks und den bekannten öffentlichen Trails. Dafür braut es aber kein Trailforks.

Aber Strava hat mir auch in Italien geholfen herauszufinden, ob die Wanderwege und Trails aktuell auch befahrbar sind und wo es ähnliche interessante Touren gibt.
Kann leider auch ein zweischneidiges Schwert sein.
Hier meinte so ein Youtube Suppenkasper , mit FF Helm Ballern zu müssen auf Trails die auch von Wandern genutzt werden. Siehst wie die Leute weggehen und er knallt durch.
Sowas ist echt dämlich, hab ich dann auch dort so kommentiert.
Also Local hast nachher den Ärger, wenn einer mal her kommt und eine Runde dreht.

Schauen ob man schnell ist gerne, aber wenn Leute da sind, anhalten, Grüßen und Bedanken wenn sie zur Seite gehen, langsam vorbei. Sch.... auf den PR dann.
 
Hier meinte so ein Youtube Suppenkasper , mit FF Helm Ballern zu müssen auf Trails die auch von Wandern genutzt werden. Siehst wie die Leute weggehen und er knallt durch.
Sowas ist echt dämlich, hab ich dann auch dort so kommentiert.
Also Local hast nachher den Ärger, wenn einer mal her kommt und eine Runde dreht.

Schauen ob man schnell ist gerne, aber wenn Leute da sind, anhalten, Grüßen und Bedanken wenn sie zur Seite gehen, langsam vorbei. Sch.... auf den PR dann.

Ich kenne die Problemtik. Aber das hat weder was mit meinem von dir zitierten Beitrag noch mit Strava was zu tun.
 
Ich kenne die Problemtik. Aber das hat weder was mit meinem von dir zitierten Beitrag noch mit Strava was zu tun.
Du hast Trailforks genannt, ich meine die Strava Heatmap. Bei Trailforks legst du ja die Trails an. Die Heatmap aber erfasst alle Fahrten.
Bin jetzt nicht sicher, aber auch wenn deine Fahrten nur für Freunde zugelassen sind, wird die bei der Heatmap trotzdem anonym erfasst und fließt in diese ein. Werden nun auch komplett anonyme, also nur für dich sichtbare Fahrten, dort erfasst?
Über die Heatmap, kannst auch auf Trails kommen, die nicht als Segment erfasst sind. Somit findest Trails.

Vielleicht verstehst jetzt den Zusammenhang.
 
Du hast Trailforks genannt, ich meine die Strava Heatmap. Bei Trailforks legst du ja die Trails an. Die Heatmap aber erfasst alle Fahrten.
Bin jetzt nicht sicher, aber auch wenn deine Fahrten nur für Freunde zugelassen sind, wird die bei der Heatmap trotzdem anonym erfasst und fließt in diese ein. Werden nun auch komplett anonyme, also nur für dich sichtbare Fahrten, dort erfasst?
Über die Heatmap, kannst auch auf Trails kommen, die nicht als Segment erfasst sind. Somit findest Trails.

Vielleicht verstehst jetzt den Zusammenhang.

Jetzt weiß ich was du meinst. Meiner Erfahrung nach sind aber die Trails, welche man auf der allgemeinen Heatmap erkennt so stark befahren und daher bekannt, dass man diese auch ohne die Strava-Heatmap relativ einfach findet.

Ich meine damit neue gebaute Trails, die für eine Heatmap zu wenig befahren werden und man über Locals findet, mit denen man auf Strava vernetzt ist. Oder wenig befahrene alpine Trails, die man schon mal selbst oder Freunde gefahren sind. Über die Tages- oder Jahreswertung kann man herausfinden, ob der Wanderweg noch befahrbar ist. Kenne sogar Bikebergsteiger, die deshalb einen Strava-Account haben und gar nicht am Schnellfahren interessiert sind. So habe ich z.B. am Monte Scorluzzo (3094m) herausgefunden welche Variante wir statt des abgerutschten Bergsteigs nehmen können.

Es gibt halt sehr unterschiedliche Motivationen wie man Strava nutzen kann. Finde es auch ganz witzig mal auf einem Bike-Trail Gas zu geben und zu schauen, wo man sich in der Rangliste einordnet. Aber halt auf der richtigen Strecke zur richtigen Zeit und natürlich auf Rücksicht aller anderen Nutzer, sofern welche auf dem Segment unterwegs sein könnten.
 
Also das neue KI System funktioniert richtig semi super.
Ein Kumpel hat beim Shutteln mit dem Enduro einen Up-hill KOM geholt, mit dem Bike im Auto, als der Garmin noch an war.
Das Segment ist auch völlig unplausibel, aber Strava scheint es nicht zu merken.

Er hat 1:01 min und Platz 2 1:39, Ondrej Cink ist mit 1:39 auf Platz 4, hier muss das System doch merken, das da was nicht stimmt 🙈
 
Bin jetzt nicht sicher, aber auch wenn deine Fahrten nur für Freunde zugelassen sind, wird die bei der Heatmap trotzdem anonym erfasst und fließt in diese ein. Werden nun auch komplett anonyme, also nur für dich sichtbare Fahrten, dort erfasst?
erfassung für die heatmap kann man ausschalten. und auch die local legend funktion.
 
Na dann nur zu
An so einem nichtsagenden Hügel der „Beste „ zu sein, sagt ja auch ungemein was aus.
Aber dann bist du bei Strava genau richtig 👍

Man sieht ja, wie viele Sportler ihre Leistung im Segment veröffentlicht haben, wenn das dann nur 10 an einem uninteressanten Spot sind bewertet man seine Leistung natürlich nicht so hoch. Bei mir vor der Haustür gibt es Segmente, die von 500 Bikern öffentlich gestellt wurden, da ist das doch super interessant, wie ich im Verhältnis zum WC Fahrer oder meinem Bike-Kumpel aussehe.
 
die ebike uphill segmente wurden jetzt halt von dji und den 1000w spitzenleistung alle aufgemischt. da fallen gerade alle Koms. evtl kommt es daher das jetzt viele ebiker, wie man auch hier im thread lesen kann, den sinn dieser segmente oder strava allgemein absprechen.
ich find das ja super interessant. überlegene Technologie.
 
wenn du vorne sein willst, ist die maximal mögliche Unterstützung Vorraussetzung. diese bietet dji.
Das unterstellt aber eben nur einen Blickwinklel/Nutzungszweck von Strava:
KOM's ergattern, Erster sein.

Andere Motivationen, wie beispielsweise persönliche Verbesserungen/Veränderungen beobachten oder der Vergleich mit Freunden etc., die mit ähnlichen Grundvoraussetzungen unterwegs sind, gibt es ja auch noch.
In Bezug auf das "E" eben auch der Vergleich mit Menschen, die einem bekannt sind und ggfs. nicht nur mit maximal Power fahren wollen.
Es ist eine Trainingsplattform, die die eigenen Leistungen präsentiert und analysiert und eben zusätzlich den Vergleich mit anderen ermöglicht.
Inwieweit dieser Vergleich für den einzelnen Nutzer wichtig und interessant ist, kann sehr unterschiedlich sein.

Mir taugt Strava gut, auch wenn es evtl. bessere Plattformen gibt. Mehr als die kostenlose Basisversion würde ich aber nie nutzen. Das in der Bezahlversion Angebotene ist mir persönlich nicht wichtig genug, um dafür Geld auszugeben. Sollte irgendwann keine kostenlose Nutzung mehr möglich sein, wäre das für mich kein Weltuntergang.

Mein Fazit ist zumindest:
  • Die Ergebnisse der E-Biker aus den Ergebnissen der motorlosen Fahrer auszumisten ist richtig und gut
  • Die schon bestehenden Segmente nicht auch für E-Mountainbikefahrten einzurichten/zu hinterlegen ist doof und verursacht unnötigen Aufwand
  • Wer E-Bike fährt sollte seine Fahrten auch als E-Mountainfahrt speichern
  • Eine einfache, direkt sichtbare Vergleichsmöglichkeit der Ergebnisse aus unterschiedlichen Sportarten mit individueller Auswahl wäre schön (MTB, E-MTB, Rennrad, Trailrunning....)
  • Es gibt unterschiedlichste Motivationen warum jemand Strava nutzt, da sollte man anderen nicht vorschreiben, was sinnvoll ist, oder nicht (bspw. Uphill-Zeiten mit E)
 
Krasse sportliche Leistung. Top👍🏻
Gehörst du auch zu denen die denken mit nem motor kann man sich nicht sportlich betätigen ?
Dann kann ich dich beruhigen,das funktioniert
Und ist eine wunderbare Alternative z.b
zum Rennrad !
War dieses Jahr beim 3LG und am Samstag mit demRennrad auf dem Stilfserjoch ( StelvioBikeDay)
Trotzdem nutze ich ein canyon onfly für Allmountain Runden.
Mit dem Motor ksnn ich wunderbar in meiner Watt/Pulszone trainieren
 
Gehörst du auch zu denen die denken mit nem motor kann man sich nicht sportlich betätigen ?
Nein.
Dann kann ich dich beruhigen,das funktioniert
Ich weiß
Und ist eine wunderbare Alternative z.b
zum Rennrad !
War dieses Jahr beim 3LG und am Samstag mit demRennrad auf dem Stilfserjoch ( StelvioBikeDay)
Trotzdem nutze ich ein canyon onfly für Allmountain Runden.
Mit dem Motor ksnn ich wunderbar in meiner Watt/Pulszone trainieren
Dann gehörst du zu einer sehr kleinen Gruppe.
 
Ich markiere in Zukunft alle alpinen Trails >= S3 mit einem roten Punkt am Ende, wenn sie ohne absetzen, abkürzen und Hinterrad blockieren gefahren wurden. Diese lächerliche BMI(E)-Bike und Strava Bewegung.
 
Das unterstellt aber eben nur einen Blickwinklel/Nutzungszweck von Strava:
KOM's ergattern, Erster sein.
eigentlich nicht. dji user holen gerade auch zufällig die bestzeiten bei ganz normalen powerlaps. wenn der fahrer auch noch 65kg hat fallen viele alte bestzeiten von allein. der unterschied in der maximalleistung ist einfach zu gross. strava müsste filter für die motoren und den gewählten modus anbieten.

wie gesagt, für ebiker hat die plattform noch viele hausaufgaben zu erledigen.
zeigt ja auch deine kritik und die von anderen ebikern hier im thread. wär ich da verantwortlich, ich würde dringend reagieren.
 
War dieses Jahr beim 3LG und am Samstag mit demRennrad auf dem Stilfserjoch ( StelvioBikeDay)
Zeit? Stelvio PR und 3LG PR? Hab beim 3LG schon n Typ mit nem Nabenmotor am Rad gesehen wie er bergauf Slalom durch die Leute gefahren ist. Der gleiche war danach auch beim Highländer und glaub 3 Wochen später sogar beim Ötzi. Profi vermutlich😅
 
Zeit? Stelvio PR und 3LG PR? Hab beim 3LG schon n Typ mit nem Nabenmotor am Rad gesehen wie er bergauf Slalom durch die Leute gefahren ist. Der gleiche war danach auch beim Highländer und glaub 3 Wochen später sogar beim Ötzi. Profi vermutlich😅
Weil du es bist
Reicht das ?
Oder muss ich mich weiter rechtfertigen …?
PR ist es nicht, war aber auch kein Rennen sondern ne Ausfahrt mit Freunden
 

Anhänge

  • IMG_9060.jpeg
    IMG_9060.jpeg
    353,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_9006.jpeg
    IMG_9006.jpeg
    806,6 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Zurück