Strecken in Aachen?

Soweit ich mich erinner ist der nicht mehr da und durch einen Kicker aus Erde ersetzt worden. Die anderen Kicker sind in der letzten Zeit etwas ausgebaut worden.
 
das alte zechengelände in eschweiler wird wieder mitfetten sprüngen aufgebaut wie ichneulich gehört habe, es lohnt sich aufjedenfall mal dahion zu gehen wenn man springen will, so en freeride feeling

hab gehört, das da kleiine sprünge stehen aber auch seeeeehhr große stehen;-)
 
Das hier?:

Aachen: Bilanz naturnahe Forstwirtschaft
Im Aachener Wald gibt es wieder deutlich mehr heimische Baumarten als noch vor 20 Jahren. Dadurch ist der Forst insgesamt widerstandsfähiger geworden. Heftige Stürme wie Kyrill oder die Borkenkäfer-Plage können in den neu gesetzten Mischwaldgebieten keine größeren Schäden anrichten. Als heimische Bäume sind die Eichen und Buchen besonders robust, sie wurzeln tief im Boden, sind besonders standhaft und vermehren sich selbst. Der Waldboden kann Wasser besser speichern, das Unterholz wird sich selbst überlassen, und heimische Büsche wie die Vogelbeere wachsen nach. Durch die naturnahe Forstwirtschaft sollen die anfälligen Fichten-Monokulturen langfristig aus dem Aachener Wald verschwinden.
Stand: 07.08.2009 10:41 Uhr
 
mist, gibts da irgendwie ein archiv?
worum gings denn genau?
Blödes Internet...;)...da stand folgendes:

Aachen: Bilanz naturnahe Forstwirtschaft

Im Aachener Wald gibt es wieder deutlich mehr heimische Baumarten als noch vor 20 Jahren. Dadurch ist der Forst insgesamt widerstandsfähiger geworden. Heftige Stürme wie Kyrill oder die Borkenkäfer-Plage können in den neu gesetzten Mischwaldgebieten keine größeren Schäden anrichten. Als heimische Bäume sind die Eichen und Buchen besonders robust, sie wurzeln tief im Boden, sind besonders standhaft und vermehren sich selbst. Der Waldboden kann Wasser besser speichern, das Unterholz wird sich selbst überlassen, und heimische Büsche wie die Vogelbeere wachsen nach. Durch die naturnahe Forstwirtschaft sollen die anfälligen Fichten-Monokulturen langfristig aus dem Aachener Wald verschwinden.

Stand: 07.08.2009 10:41 Uhr


Edit: Ich bin einfach zu langsam heute....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die offizielle Bikeroute 4 führt seit kurzem durch den Märchenwald.
Alles legal :lol:

tour4.jpg
 
Kann kurz jemand erklären wie man zu dieser Bike-Route 4 hinkommt?
Das wäre prima!

edit: Hat sich erledigt, Danke an Jule!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte ein Knotenpunkt sein, keine Route. Du fährst vom Dreiländerpunkt aus die Velotour Richtung Knotenpunkt vier und dann sollte auch schon die Richtungsweisung zum Knotenpunkt vier kommen.
 
Ähm, nur zur Info: Das Schild hat wohl jemand von 'ner offiziellen Velotour-Route abmontiert und auf diesem Weg wieder aufgehangen! ;)
 
Hi
hab mein Rennrad jetzt gegen nen MTB hardtail ausgetauscht und war letzte woche n paar mal im aachener wald unterwegs. hab schon nen paar "durch den wald" strecken gefunden aber als "neuer" weiß man ja nie wo die krassen abfahrten sind(die ich ertmal umgehen möchte.
wenn also mal irgendwer von euch im aachener wald unter der woche unterwegs ist, "schöne" rundstrecken kennt und lust hätte mir zumindest eine davon zu zeigen, dann sagt mal bescheid. selbst erkunden macht zwar auch bock man weiß aber irgendwie nie wo man landet .... wo ist zB der Einstieg von dem trail der an diesem teich endet.....(oder einfach mal hoch fahren??:-) )

Gruß Karl
 
interessant interessant...:-)
um 8 uhr morgens in der woche ist der wald ja noch ziemlich gemütlich.
morgen wieder aber diesmal dann den besagten trail von der richtigen seite.

(von wem stammen eigentlich die roten markierungen an den bäumen??)
 
ich weiß zwar nicht was für Markierungen zu meinst, aber meistens werden die von Waldarbeitern gemacht, damit die wissen welche Bäume gefällt werden sollen!
 
Zurück