street kettenblatt

Registriert
13. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
brd
hallo zusammen

mein problem is , immer wenn ich streeten gehe komme ich mit nem schweinemäßig verbogenen kettenblatt heim


hab mir extra das odissey utility mit sprocket guard gekauft.

dachte es ist recht stabil, für den preis. 80 euro

das is aber aus viel zu weichen alu.


*nun brauche ich ein kettenblatt mit 36 z das stabiel is

welches fahrt ihr?

über den preis kann man echt nicht auf quali schließen deshalb dieser fred
 
ea3040 schrieb:
hallo zusammen

mein problem is , immer wenn ich streeten gehe komme ich mit nem schweinemäßig verbogenen kettenblatt heim


hab mir extra das odissey utility mit sprocket guard gekauft.

dachte es ist recht stabil, für den preis. 80 euro

das is aber aus viel zu weichen alu.


*nun brauche ich ein kettenblatt mit 36 z das stabiel is

welches fahrt ihr?

über den preis kann man echt nicht auf quali schließen deshalb dieser fred


FBM sproked & guard
ansonsten das fette sharp
 
ich mach das kettenblatt ja nicht kaputt es verbiegt halt immer so um 5mm

beim grinden an der box aufm kb rutscht man halt ziemlich schräg

und das langweilt mich vielleicht
 
KRATERGECKO schrieb:
Ist der nicht aus Kunstoff hält bestimmt lange beim Grinden. Ein Bashring hätte den Vorteil dass er sich direkt an der Kurbel abstützt. Ein Sprocket Guard wird direkt am Kettenblatt befestigt und verbiegt damit das Kettenblatt mit. Gibt's überhaupt Bash Ringe für BMX Kurbeln?

selbermachen :D
Gibts aber, es gibt auch Blätter mit "integriertem" Bashguard, halt aus einem Stück.... gibt alles, nur ob mans braucht...
 
KRATERGECKO schrieb:
Ist der nicht aus Kunstoff hält bestimmt lange beim Grinden. Ein Bashring hätte den Vorteil dass er sich direkt an der Kurbel abstützt. Ein Sprocket Guard wird direkt am Kettenblatt befestigt und verbiegt damit das Kettenblatt mit. Gibt's überhaupt Bash Ringe für BMX Kurbeln?


nö, fürs bmx gibbet nru guards.

langt auch, kein mensch brauch mehr wenn man das richtige KB nimmt.

kumpel fährt sein nen gutem jahr das flybikes in 36T udn das teil dafür was er damit macht noch gut grade.


er ist im übrigen der der in der DDD werbung zusehn war inna rider mit dem prokedgrind ;)
 
hier mal was ich meinte
dazu das kettenblatt für bmx kurbel mit 5 loch-aufnahme
 

Anhänge

  • e13_Crown_Ring_600.jpg
    e13_Crown_Ring_600.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 31
  • Supercharger_e13_Clear-2_600.jpg
    Supercharger_e13_Clear-2_600.jpg
    23 KB · Aufrufe: 29
Mein WTP ist auch leicht verbogen, geht alles am Arsch. Würde es mir aber wieder kaufen, ansonsten das FBM, sieht ordentlich stabiel aus ! ;)

Gruß, Vitali
 
fashizzel schrieb:
hier mal was ich meinte
dazu das kettenblatt für bmx kurbel mit 5 loch-aufnahme


kannst knicken ist 7000er seire das alu = zuweich

achte dadrauf das du 6000er serie alu nimmst beim kettenblatt, verbiegt net soschnell und auch die zähne verschleißen net soschnell
 
evil_rider schrieb:
kannst knicken ist 7000er seire das alu = zuweich

achte dadrauf das du 6000er serie alu nimmst beim kettenblatt, verbiegt net soschnell und auch die zähne verschleißen net soschnell
hast warscheinlich recht aber da es ein bashgard der ums ganze kettenblatt geht würde doch diem kraft besser verteilt werden oder?
 
wieso immer ich . an meinem bmx geht garnix kaputt obwohl ich da nur n battlegear in 9mm fahre mit 43z

ich glaub ich kauf mir das profile blatt mit 9mm das braucht bestimmt keinen grindguard.

und dann gehts halt kaputt. schlimmer als das alte kanns ja nicht sein. heute hab ich s soweit verbogen das es am rahmen geschliffen hat. dies konnte dank des pflastersteins wieder behoben werden.

dann mach ich halt nurnoch pedal grind
 
also mein 39T Metal-Bikes Sprocket hällt bei mir immernoch meine ganzen grindorgien aus... naja würd trotzdem nen gack hefty empfehlen
-> das ist fett!
 
Fahr auch das Utility und finds eig. subba! Okay, ich grinde nicht wirklich viel, aber ich bin bisher zufrieden damit... das es weiches alu ist habe ich bereits auch gemerkt... die Kette verursacht teilweise nen richtig dicken Grat unterhalb der "Lauflinie"...
 
Zurück