Streuung bei Trackaufzeichnung

Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich besitze nun schon seit einiger Zeit den Vista HCX und mir ist in diesem Forum schon einige Male mit Erfolg weiter geholfen worden.

Nun hat sich ein Problem bezüglich Trackaufzeichnungen ergeben:
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass bei der mehreren Aufzeichnung der ein und der selben Strecke Streuungen auftreten, die teilweise fast über 50 Meter betragen, obwohl die Anzeige der Satellitengenauigkeit nur zwischen ca. 8 bis 12 Metern bendelt. Also es ist ein "gekritzel", das ich so nicht nachvollziehen kann.
Bei den Aufzeichnungen handelt es sich um eine Srtrecke die teilweise im bewaldeten und teilweise im freien Gelände liegt wobei bei der Aufzeichnung kein Unterschied zu sehen ist
Firmware-Versionen sind 2.80

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
Mit besten Dank im Voraus
Roland
 
Dann eben noch einmal.

Da Garmin eine andere Interpretation als z.B. Magellan hat, lies bitte kurz die Details (unterster Abschnitt): http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
8-12m wäre bei mir mit einem Legend V2.80 schlechter Empfang. 3-6m zeigt der normalerweise an.
50% deiner Ergebnisse stimmen soweit auf ca. 10m, weitere fast 50% nur auf 25m Radius. Das kommt mit deinen 50m Maximalabweichung ganz gut hin. Vielleicht kannst du mit vollen Akkus und anderer Befestigung die Empfangsqualität etwas erhöhen, aber mit 10m Abweichung wirst du auch bei optimalen Empfang leben müssen.
Mit Galileo könnte es mal besser werden, aber noch haben wir das System nicht im All.
 
@bici_xyz
Danke für die Antwort .
Das mit der Genauigkeit versteh ich .

Liegt diese Genauigkeit eventuell auch an der Lage des Gerätes? denn ich habe gas Gerät für diese Trainingsrunden in der Brusttasche des Anoraks und daher in vertikaler Position; wenn das so wäre, dann wäre diese Rucksackhalterung von Garmin ja völliger Unsinn.
Kompasablesung ist ja klar in horizontaler Lage.

Roland
 
Liegt diese Genauigkeit eventuell auch an der Lage des Gerätes? denn ich habe gas Gerät für diese Trainingsrunden in der Brusttasche des Anoraks und daher in vertikaler Position; wenn das so wäre, dann wäre diese Rucksackhalterung von Garmin ja völliger Unsinn.
Kompasablesung ist ja klar in horizontaler Lage.

Roland
Ja. Und Du bist schuld :D.
Zwischen der GPS-Antenne und dem Satelliten sollte möglichst nur Luft liegen. Hast du das Vista in der Brusttasche reduziert dein Körper den Empfangspegel. Die Körperdämpfung funktioniert ausgesprochen gut.
Ansonsten ist horizontal bei den eTrex die optimale Lage. Du darfst nur nicht die Satelliten verdecken. Einfach senkrecht an der Autoscheibe oder irgendwie oben in einer Packtasche ist auch ok. Zumindest gab es keine merklichen Aussetzer. Die Genauigkeit habe ich jedoch nicht so kritisch betrachtet. Gefühlt waren es die üblichen +-10m.

Statt der Brusttasche solltest du die Rückentasche nehmen und auf Dauer eine Bikehalterung. Selbst im Flaschenhalter müsste der Empfang besser werden, da dein Körper dann etwas weniger Fläche verdeckt.
 
Statt der Brusttasche solltest du die Rückentasche nehmen und auf Dauer eine Bikehalterung. Selbst im Flaschenhalter müsste der Empfang besser werden, da dein Körper dann etwas weniger Fläche verdeckt.
Aufgefallen ist mir das Ganze ja beim Berggehen bzw. beim Berglauf wo ich das Gerät in der Brusttasche habe; also am Rucksacktragegurt mit der Rucksackhalterung wahrscheinlich das selbe Problem?!!?
Am Bike verwende ich natürlich die Halterung in horizontaler Lage

Roland
 
Auch beim Laufen kannst du die interessantere Empfangsrichtung beeinträchtigen. In Europa hast du Richtung Norden die wenigsten Satelliten. Wenn das GPS bei deiner Tour dann durch deinen Körper nach Süden peilen müsste, hast du leider schlechten Empfang (im Norden ist nix und im Süden kommt nix rein). Bei Anbringung am Rucksack hast du unter gleichen Bedingungen Dämpfung nach Norden und freie Sicht nach Süden.

Wenn du im Zickzack im Mittelgebirge unter Bäumen läufst, nützen dir diese schönen Theorien leider nicht viel, aber dran denken kannst du trotzdem.
 
Hallo bici_xyz

Danke für die einleuchtenden Erklärungen.
Ich dachte ja schon , dass mein Gerät defekt sei.
Also bei der nächsten Rucksackwanderung das GPS ins oberste Rucksackfach und mal so probieren und einfach daran denken, dass 10 Meter weiter eventuell anstatt einem Pfad auch eine tiefe Schlucht sein könnte ;):daumen:

Roland
 
Zurück