Strive ChainSuck

So, ich fahre nun auch mit shadow+. Ob die Klemmer nun weg sind kann ich noch nicht sagen, Arm in Gips :-(

1 1/2 Wochen hat es gedauert, inkl Versand. Bin erstmal super zufrieden!

Eine neue Kettenführung wird nicht verbaut, hatte einen Zettel beigelegt und extra nochmal angerufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab gestern nach der Tour gemerkt das wenn meine Kette auf dem kleinen Kettenblatt ist und ich rückwärts trete sich die Kette auf das 2 Kettenblatt hochzieht. Fängt also schon wieder so an.....beim fahren hatte ich BIS JETZT noch keine Probleme. Wie ist das bei euch beim Rückwärts treten?Ich glaub das liegt echt an der Kettenführung....
 
So hab gestern nach der Tour gemerkt das wenn meine Kette auf dem kleinen Kettenblatt ist und ich rückwärts trete sich die Kette auf das 2 Kettenblatt hochzieht. Fängt also schon wieder so an.....beim fahren hatte ich BIS JETZT noch keine Probleme. Wie ist das bei euch beim Rückwärts treten?Ich glaub das liegt echt an der Kettenführung....

Ist bei mir (Torque Vertride) leider genauso. War lange Zeit gut, jetzt hatte ich aber trotz Shadow Plus 3 Chainsucks. Ärgerlich.
Werde mal die Kettenführung ein bisschen verbiegen und dann mal schauen ob es besser wird.

Gruß xyzHero
 
@Daseca: Also bei mir zieht sich die Kette beim rückwärtstreten nicht hoch

Unterscheid zwischen normal und shadow+ ist, dass beim shadow eine Feder im Schaltwerk dafür sorgt, dass die Kette permanent unter Spannung steht und nicht mehr rumlappert. Die Funktion kannst du zb zum Reifenwechsel ausschalten
 
Das mit dem hochziehen ist bei mir nur wenn die Kette vorne auf dem kleinen Kettenblatt ist und beim rückwärtstreten zieht sie sich aufs große Kettenblatt hoch. Kann eig nur an der KF liegen.... :-(
 
Evtl auch daran, dass die kettenblätter ein wenig verbogen sind, aber das hätte canyon bei der Reparatur bemerken sollen.... Schreib denen mal ne Mail und beschreib das Problem
 
@Daseca:

Warum willst Du ständig nach hinten treten? Ich kenne keine Situation wo man das wirklich benötigt. An einer Stufe KANN sowas mal erforderlich sein, dann reicht aber eine viertel Umdrehung aus.
 
von mir auch eine letzte Rückmeldung zu dem Thema.

Strive 7.0 2012 auf ShadowPlus umgebaut und vorher schon das größere Blackspire Röllchen auf die Kettenführung geschraubt.

Schaltperformance ist 1A, kein ChainSuck mehr bei meinen üblichen Gangwechseln (also auch gerne mal mit etwas Teillast am Berg usw. - also bei normaler Fahrweise).

Besten Dank!
 
Hallo zusammen,

ich fahre ein Torque FRX umgebaut auf 2-fach 22 / 38 mit Th13 Kefü.
Ab einer gewissen Abnutzung des kleinen 22er Kettenblatts habe ich auch ChainSucks. Sobald ich das kleine 22er gegen ein neues getauscht habe - ist wieder alles im Lot.
Ich nehme die preiswerten 22er Shimano Deore aus Stahl, halten länger wie die XT und kosten nur 5.- €/St.
Bei den Alu XT Blättern kam der ChainSuck wesentlich schneller, weil der Verschleiss bei einer Materialdifferenz Kettenrad Alu / Kette Stahl höher ist.
Ich habe beobachtet, sobald die Kettenblätter einen sichtbaren Verschleiss zeigten, d.h. die Zähne wurden spitzer und die Aussparungen wurden länger, verklemmte die Kette am unteren Ende des Kettenblattes und wurde mit nach oben gezogen und verklemmte.
Dieses Verklemmen wird auch noch begünstigt, wenn die Kettenlinie nicht ganz gerade ist - also etwas schräg läuft bei einer kleineren Gangwahl.

viele Grüße
 
Hallo zusammen,
hat sich der Umbau von Canyon jetzt aus der Sicht nach einiger Zeit bewährt? Ist der Kettenklemmer jetzt vom Tisch?
Ich sollte meins (2012er Strive) auch einschicken, wird immer schlimmer. Habe auch schon die vorgeschlagenen Tips durchprobiert, bringt alles nix.
 
Zurück