Stroker Ryde kommt langsam zurück

Registriert
7. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein kleines Problem mit meiner Hayes Stroker Ryde. Und zwar ist es so, dass die Hinterradbremse manchmal relativ langsam zurück kommt. Also man zieht die Bremse und diese braucht dann ein bis zwei Sekunden bis der Hebel wieder in der Ausgangsposition ist. Bei der Vorderradbremse geht das deutlich schneller. Dieses Problem tritt allerdings nur auf wenn das Fahrrad lange gestanden hat. Wenn das Fahrrad auf Arbeit die ganze Zeit stand und ich fahr nach Hause, hab ich die ersten Kilometer dieses Problem, das gibt sich dann langsam wieder.
Ich finde den Druckpunkt auch ein wenig schwammiger als am Vorderrad, aber obwohl sie ein wenig später zieht ist die Bremsleistung ok.
Ich fahre mit Bar-Ends und habe meine Hände eigentlich permanent dort, dadurch bremse ich mit dem Daumen und habe die Bremsen ein wenig nach oben gestellt, so dass ich den Daumen permanent an der Bremse habe.
Ich war wegen dem Problem schon mehrfach beim Händler, bisherige Erklärungen verschiedener Mechaniker:
1. Luft drin
2. irgendeine Dichtung kaputt
3. Kolben aufgequollen
4. falsche Positionierung der Bremshebel
Was sagt ihr was könnte das Problem sein? Erstmal entlüften oder ist da irgendwas kaputt?
 
klingt nach verschmutzten Kolben, mal sauber machen so gut es geht.
Wenn der Druckpunkt wandert,wirst du wohl auch entlüften müssen.

Ansonsten, anfangen auf ne Neue Bremse zu sparen, wirklich gut funktioniert die Ryde ja nicht mal im Neuzustand.
 
Ansonsten, anfangen auf ne Neue Bremse zu sparen, wirklich gut funktioniert die Ryde ja nicht mal im Neuzustand.
Das war auch schon mein Gedanke, wenn Teile ausgetauscht werden müssen lohnt eine Reparatur vermutlich kaum. Insofern kommt da früher oder später was anderes dran. Allerdings muss ich sagen im Neuzustand kann ich nicht meckern, mag sein dass es bessere gibt, aber da ich die bisher nicht gefahren bin,... :D Nur dass sie nach 1 3/4 Jahren schon Probleme macht nervt gewaltig.
Verschmutzte Kolben also, klingt irgendwie einleuchtend. Aber wie mach ich die Kolben am Bremssattel sauber, ohne die ganze Bremse auseinander zu nehmen? Entlüften würde ich vermutlich wenn dann machen lassen, Werkstatt kostet 11, das Kit online schon 30. Wenn ich eh schon weiß, dass die vermutlich nicht mehr so lange tun wird, brauch ich danach kein Kit von Hayes mehr.
 
Ist doch super,
mich hat die Bremse schon nach 1 3/4 Monaten genervt :D

kleiner Tipp,
die Schräubchen, die du zum Entlüften brauchst gibts einzeln vin Hayes zu kaufen. Kostet so 3-4 €, dann noch nen bisschen Schlauch, 2 Spritzen und Dot. Solltest du mit knapp 10 € dabei sein.

Kolben reinigen:
sicherste Methode, dafür nicht porentief rein ;)
Klötze raus, auf jeder Seite etwas Pappe um die Bremsscheibe, Hebel ziehen. Nur Vorsicht, das sie dir nicht komplett aus dem Bremse fallen.
Dann kannste mit nem Lappen, den du um die Kolben ziehst, diese reinigen, etwas umständlich erklärt, vielleicht verstehst du es ja trotzdem:cool:
Notfalls den Lappen mit etwas Dot tränken, als Reiniger sozusagen
 
Hab gestern mal versucht die Kolben zu reinigen, ein bisschen Dreck habe ich raus bekommen, aber so richtig ran kommt man an die Kolben nicht. Wenn man den richtig sauber haben will, müsste man vermutlich den Bremssattel komplett auseinander nehmen und anschließend die Bremse neu befüllen.
Beim herausnehmen der Beläge ist mir noch aufgefallen, dass die Feder zwischen den Belägen vermutlich nicht ganz richtig saß, vielleicht hat das auch was mit dem Problem zu tun. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut und den Bremssattel neu ausgerichtet hab zieht sie wieder ein bisschen besser (wie diese Bremse halt zieht :D). Mal schauen wie es jetzt die nächsten Tage weiter geht, das Problem trat ja nicht immer auf.
Trotz alledem hast du natürlich Recht und ich denke gerade auch über ne neue Bremse nach, dann auch mit ner größeren Scheibe, 160 mm sind nun wirklich nicht die Wucht. Die Juicy 3 und 5 und 3,5 und Elixir 3 und 5 scheinen mir momentan geeignete Alternativen oder halt Magura, aber die Julie eher nicht. Viel teurere Bremsen machen für mich leider keinen Sinn, das Fahrrad steht in der Großstadt öfter mal draußen, da ist alles höherpreisige schneller weg als man "Pitlock" sagen kann. :mad:
 
Nachdem ich nun einige Tage damit gefahren bin, möchte ich meinen es geht erst mal wieder. Eine neue Bremse muss früher oder später sicherlich sein, aber damit warte ich glaub ich noch, bis zum Frühjahr, da bekommt die nicht gleich die volle Ladung Winterdreck inklusive Salz.
Vielen Dank dir für die Hilfe!
 
Zurück