Stroker Trail "klingelt" / nicht zentriert

Registriert
20. August 2009
Reaktionspunkte
56
Hallo, ich habe seit längerem Probleme mit meiner vorderen Stroker Trail. Das problem ist, dass die Bremse bei jeder kleinen unebenheit "klingelt", also die scheibe minimal gegen die Beläge schlägt. Das ganze unter Drehung ist absolut nervtötend, so dass ich nach mehreren Stunden vergeblichen Tüftelns nun hier Hilfe suche. Zur veranschaulichung ein bild der situation:

http://img80.imageshack.us/i/dsc08935.jpg/

wie man sieht ist der spalt zwischen scheibe und bremse oben (außen) sehr viel kleiner als unten (innen).

Was kann ich dagegen tun? Tips wie "Bremssattel lösen, bremse ziehen, bremssattel festschrauben" hab ich schon alle ausprobiert.

Hoffe auf gute tips!
 
Auf dem Bild ist es schon mal richtig übel, da schlägt die Scheibe schon am Sattel an. Abschrauben Kolben komplett zurück drücken und beide Kolben "mobilisieren".

Das mit dem Hebel ziehen und fest schrauben funktioniert eigentlich nur theoretisch einwandfrei, da aber Kolben selten gleichmässig und gleichzeitig ausfahren, taugt die Vorgehensweise kaum.

Sattel muß mittig sein, also die Scheibe wirklich in der Mitte des Sattels. Wenn nun ein Kolben zu früh an der Scheibe ankommt, wird die Auflage ungleichmässig und der Kolben Schiebt die Scheibe rüber. Das Kann man so korrigieren.

http://www.hopegb.com/page_mep_force_39.html
 
die frage ist, wie mach ich das... der sattel ist ja nicht justierbar fest an der gabel, ebenso die scheibe an der radnabe. dass die scheibe am sattel fast anliegt (am weißen teil oben) hat ja nichts mit den kolben der bremse zu tun, von daher hilft mir auch das video nicht wirklich weiter...
 
verstehe das nicht. ich habe die schrauben gelöst, die man oben links im bild sieht, die quer zur fahrtrichtung die gabel mit dem bremssattel verbinden. diese schrauben sind aber keine justierschrauben, mit denen man irgendeinen abstand einstellen könnte. von daher sehe ich ein, dass moonboot dieser herangehensweise eingeschränkten erfolg bescheinigt....
 
Gut, probier mal die Schrauben, die den Sattel mit dem Adapter verbinden, nur mal leicht losmachen, so eine Umdrehung, dann siehst du, daß die Löcher des Bremssattels groß genug sind, um den Sattel mal ordentlich hin und her zu bewegen.
 
okay ich schaue mir das mal an. das ist mein erstes bike, an dem ich in dem rahmen was machen kann, bin da nicht so erfahren. danke für eure tips!
 
okay ich schaue mir das mal an. das ist mein erstes bike, an dem ich in dem rahmen was machen kann, bin da nicht so erfahren. danke für eure tips!

Na dann...

Also die beiden Schrauben dam Bremssattel Lösen.
Bremshebel Ziehen, Festhalten und dabei die beiden Schrauben wieder Anziehen

Funktioniert die Methode nicht dann den Sattel mal Auge so Verschieben das du auf beiden Seiten einen gleichmäßigen Spalt zwischen Scheibe und Belägen hast.
 
ok, habe nun genau das gemacht was du beschrieben hast. nun läuft die scheibe genau zentriert im sattel. die bremskolben habe ich vor dem festziehen ganz in ihre löcher gedrückt, so dass der spalt zwischen den belägen grötmöglich ist. nunhabe ich aber das von moonboot beschriebene problem, nämlich dass die kolben unterschiedlich ausfahren.

nach dem ersten bremsen schleift nun einer der beläge trotzdem noch, desweiteren wird die bremsschreibe beim zupacken der bremse leicht gebogen. ich habe nicht genau verstanden wie dem abhilfe geschafft werden soll (in dem video), daher wäre ich für eine kurze beschreibung dieses verfahrens dankbar.wie ich es verstehe soll man einfach die nullstellung beider kolben relativ zueinander verschieben...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch einfach jetzt noch einmal die Scheibe Mittig zwischen die Beläge zu bekommen.

Wenn das nicht klappt dann zum Gängig machen der Kolben einfach etwas vom jeweiligen Bremsmedium (je nach Bremse Öl oder DOT) an die Kolben geben.
 
Bei der Strocker ist es DOT 4! Richte den Sattel jetzt einfach so aus, dass auf beiden Seiten zwischen Belag und Scheibe ein bissel Luft ist. Das ist manchmal ein bissel fummelig. Dann sollte wieder alles ruhig sein.
 
Zurück