STS1000 Steuersatz

Friedrich I.

Mitlangemlied
Registriert
21. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mitten in SH
Hi,

nach Jahren habe ich tatsächlich mein STS verkauft, es tat zwar weh, aber es stand wirklich nur rum :( Ebay-Link

Das Bike wurde extrem wenig bewegt, in 8 Jahren vielleicht 200km.

Nun hat der Käufer geschrieben, das der Steuersatz hin ist und er gerne 50 Euro zurück haben möchte, was mich wirklich irritiert, da das Fahrrad nie bewegt wurde und das auch nie im Gelände.
Laut Katalog und meinen Fotos ist ein Cane Greek Steuersatz drin, ein SL5.

Kann ein Steuersatz sich kaputt stehen (nicht mehr einstellbar laut Käufer)?

Wie teuer war damals ein SL5 Steuersatz, mit welchen aktuellen kann man den heute vergleichen (auch preislich)?

Soll ich mich da überhaupt drauf einlassen? Auch wenn ich das Fahrrad als sehr gut verkauft habe, so wurde Garantie und die Gewährleistung ausgeschlossen (Privatverkauf).

Ich muss sagen, das ich kein Problem damit hätte, dem Käufer entgegen zu kommen, 50 Euro empfinde ich allerdings schon als Frechheit....

Was meint ihr denn dazu?

Gruß
Sönke
 
Keine Ahnung wieviel der Steuersatz wert ist oder war , aber bei NEUWERTIG ist ein solcher Defekt für den Käufer schon recht ärgerlich . Ob der Steuersatz vom Rumstehen kaputtgehen kann - denke schon - wenn z.B. Wasser im Spiel war , dann modert das Teil halt schön vor sich hin . Die 50€ sind viel Geld , aber angenommen der Käufer muss sich im Laden nen neuen einpressen lassen , wird er auch nicht mit viel weniger davon kommen , wenn überhaupt .
Würd mir evtl. Bilder vom Steuersatz mailen lassen , vielleicht ist der neue Besitzer auch bloss zu dusselig nen Ahead Steuersatz richtig zu bedienen - kann ja auch sein .

Gruss Benjamin
 
Kann es vielleicht sein, dass der Steuersatz "trocken" ist/war etc. und das Lager dadurch nicht richtig läuft. Oder hat sich der Steuersatz gelockert und der Verkäufer hat keine Ahnung, dass man ihn auch einstellen kann?
Ansonsten muss ich ganz ehrlich sagen: 1400€ sind ein richtig guter Erlös für das Rad, da würden mir die 50€ zwar etwas sauer austoßen, aber so richtig ärgern würd eich mich nicht!

Gruß...
 
Hi und Danke für die Antworten.

Der Käufer ist gleich mit "ich hab 7 Jahren in einer Bike Werkstatt gearbeitet" angetreten und mir erzählt, das man nichts mehr einstellen kann, es sei ja auch ein billiger Steuersatz montiert gewesen - an dem aber noch nie geschraubt wurde...

Hatte auch gleich gemailt, das er die Lager mal reinigen und neu fetten sollte (falls sie verharzt sind) - das war´s aber auch nicht......
 
ob nun der Steuersatz wirklich kaputt ist oder nicht, ob Du ihm jetzt 30 oder 50 erstattest - eines ist sicher,Du hast einen irre guten Preis erzielt, da wuerde ich schnell die Euros locker machen und die Sache fixen.
 
50€ für einen Steuersatz inkl. Montage sind net viel.
Die Montage kostet zwischen 20€ & 30€
Und dann noch nen guten Steuersatz dazu,da ist man schnell bei 50€.
Der aktuell günstigste von Cane Creek kostet 35,- und in dem Rad wird ja kein billiger drin gesteckt haben.

Wenn der Steuersatz vieleicht mal zu fest eingestellt war, können die Laufflächen was abbekommen haben. Egal ob gefahren oder net.
 
Soll ich mich da überhaupt drauf einlassen? Auch wenn ich das Fahrrad als sehr gut verkauft habe, so wurde Garantie und die Gewährleistung ausgeschlossen (Privatverkauf).
Gruß
Sönke

Naja...irgendwie vergessen einige, dass sie immernoch einen KV abgeschlossen haben und wenn (auch wenn es eine gebrauchte Sache ist) ein Mangel vorliegt, kann man Nachlieferung/Nachbesserung verlangen.
Egal wie oft da steht "Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen".
Denn diese Floskel bezeichnet nur Sachen, die nach dem Kauf auftreten, hier bestand der Mangel ja schon vor dem Kauf.

Nachlieferung ist unmöglich, daher kommt nur Nachbesserung in Frage.
Solltest du diese verweigern, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten und ggf Schadensersatz verlangen!

Grüße
 
Naja...irgendwie vergessen einige, dass sie immernoch einen KV abgeschlossen haben und wenn (auch wenn es eine gebrauchte Sache ist) ein Mangel vorliegt, kann man Nachlieferung/Nachbesserung verlangen.
Egal wie oft da steht "Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen".
Denn diese Floskel bezeichnet nur Sachen, die nach dem Kauf auftreten, hier bestand der Mangel ja schon vor dem Kauf.

Nachlieferung ist unmöglich, daher kommt nur Nachbesserung in Frage.
Solltest du diese verweigern, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten und ggf Schadensersatz verlangen!

Grüße

Das habe ich mit Sicherheit vergessen, denn ich gehe nicht davon aus das es hier greift.
Wie soll das funktionieren? Du verkaufst was Gebrauchtes und schließt eine Garantie oder Gewährleistung aus - der Käufer kann trotzdem verlangen das es alles tiptop funktioniert?

Wir reden hier ja nicht von etwas völlig Defekten oder gar fehlenden Teilen. Ich bin vor dem verpacken noch einmal mit dem Rad gefahren und mir ist kein Mangel aufgefallen, alles hat tadellos funktioniert - und dann soll auf einmal was kaputt sein und nicht mehr einstellbar sein - obwohl nichts hätte eingestellt werden müssen.

Für mein Verständnis kann man aber auch für 1400 Euro ein Fahrrad verlangen, mit dem man zufrieden ist. Deswegen habe ich dem Käufer 30 Euro angeboten.
Eine Antwort habe ich aber noch nicht bekommen.....
 
Das habe ich mit Sicherheit vergessen, denn ich gehe nicht davon aus das es hier greift.
Wie soll das funktionieren? Du verkaufst was Gebrauchtes und schließt eine Garantie oder Gewährleistung aus - der Käufer kann trotzdem verlangen das es alles tiptop funktioniert?

Ja - er kann verlangen, dass er die Ware so bekommt, wie sie beschrieben wurde!
Gut, in deinem Falle ist jetzt fraglich, wo der Fehler lag...ob tatsächlich schon vorher oder der Käufer sich ein wenig blöd anstellt.

Wenn du nen gebrauchten Golf kaufst, wo in der Beschreibung steht "Unfallfrei", sowie "keine Garantie und Gewährleistung" und das Ding ist aber nen Unfallwagen - dann kannst du ebenfalls Schadensersatz verlangen. Denn: Nachbesserung ist nicht möglich, Neulieferung ebenfalls nicht, also Rücktritt vom Vertrag, sowie ggf. SchE!

Klassischer Fall:
K kauft bei ebay Boot von V. V beschreibt Boot tiptop, alles ok, funktioniert super, keine Gewährleistung, Garantie, etc.
K ersteigert Boot für 2000€, mietet sich Anhänger und fährt zu V. Bei betrachten stellt er fest: doch nicht der beschriebene Zustand, optisch Hinüber, Technisch naja (Mangel schon vor Abschluss KV). K will nur die Benzin und die Mietkosten für den Anhänger haben und vom KV zurücktreten - V weigert sich.
K verklagt V, Gutachter stellt fest: Boot in dem Zustand wie bei ebay beschrieben hat nen Wert von 7500€.
Gericht legt fest, dass V dem K 7500€ zahlen muss, da V dem K kein Boot besorgen kann, was dem Zustand der Bilder entspricht und K so zu stellen ist, wie bei einer ordnungsgemäßen Erfüllung des KV!
K bekommt das Geld und muss nichtmal belegen, dass er sich davon nen Boot gekauft hat, es reicht, dass er es rein theoretisch hätte machen können.

50€ Zahlen und gut ist.
Klar ist es nen Kleinteil. Du kannst auch zum Käufer fahren, schauen, ob es wirklich kaputt ist, es selber reparieren oder austauschen oder ggf. ihm klar machen, dass alles ok ist.
Wenn du Pech hast, tritt er aber vom KV zurück - und oben wurde ja gesagt, dass 1400€ nen guter Fang waren.

Grüße
 
Hallo Jungs,
heute angemeldet und auf das Thema gestoßen...
Ich bin der besagte Käufer des Bikes.Habe ich etwas zuviel bezahlt?:D:D
Egal...
Also der Steuersatz ist wirklich breit.Und ja ich habe 7 Jahre in der Bikebranche gearbeitet.Ist zwar schon 8 Jahre her aber wie man einen Steuersatz einstellt weiß ich noch...
Egal wie er eingestellt wird,Spiel bleibt vorhanden,selbst denn die Gabel schon schwergängig dreht und hakt beim drehen.
Ich finde eigentlich das 50EU nicht viel sind.Alleine der Einbau kostet ein bißchen.Ich würde es natürlich auch selber machen,habe aber das Einpresswerkzeug nicht.
Für mein Empfinden ist vom Werk aus ein "billiger" Steuersatz in das Bike eingesetzt worden wenn man mal überlegt was damals dafür an Geld aufgerufen wurde.So einen Schrott mit Kugelringen baue ich da bestimmt nicht wieder ein.Habe mir bereits bei Ebay einen Ringle Steuersatz gekauft (59EU).Der hat Industrielager,damit habe ich noch nie Probleme gehabt.
Ich bin nun niemand der gleich mit negativer Bewertung,Käuferschutz usw. droht.Aber bei 1400EU erwarte ich einfach das alles so ist wie beschrieben.Und ein bißchen ärgert es mich schon das eben der Steuersatz hin ist.
Ob das Bike nun wirklich nur 200km drauf hat ist eine andere Frage.Bei 200km schon Kratzer am Schaltwerk wo normalerweise keine zu erwarten sind.Die Schaltung selber war bei dem genannten KM Stand völlig verstellt.Gut,das ist in paar Sekunden behoben.Die Kunststoffkappe mit dem GT Logo, die über dem Tretlagergehäuse im Rahmen eingelassen, ist lag los mit in der Tüte:confused:
Aber ob es nun 200KM oder 300KM sind ist mir völlig egal.Möchte es natürlich behalten.

Hätte ich das Bike abgeholt( was auch im Raum stand da ich öfters mal in der Gegend um Hamburg bin) hätte man das natürlich gleich vor Ort regeln können.

Die zuerst angebotenen 20EU empfand ich als "Witz"...
Ich denke aber das man sich einig werden wird oder Sönke?

Gruß Patrick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar werden wir uns einig, deswegen hab ich ja auch 30 Euro geboten :D

Die Tretlagerabdeckung hatte ich recht früh mal verloren, war froh das ich sie wiedergefunden hatte und wollte sie immer einkleben, hab´s aber immer vergessen. Wenn sie nur wieder reingeklickt wird, fällt sie bestimmt schnell wieder raus - bitte einkleben.
Und das Schaltwerk - das ist noch in Werkseinstellung, habe da nie dran gedreht, die "Kratzer" kommen sicherlich davon, das es die letzten Jahre im Keller zugebracht hat.
Den Zustand konnte man auch gut in der Auktion sehen, dort waren immerhin 21 große Bilder drin enthalten, inkl. Detailaufnahme vom Schaltwerk.

Tja und der Preis?
Wenn ich mich hier so umsehe, wird man kaum günstiger an ein so gutes STS kommen, bzw man bekommt ja so eins gar nicht mehr....

Lass uns die restliche Angelegenheit bitte weiter per Mail besprechen, dieser thread dient ja dazu das ich mich informieren kann, wie ich damit umgehen soll.

Mein Angebot hast Du ja :)

ciao
Sönke
 
Zurück