Studie: Unfälle durch Rahmenbrüche bereiten Experten Sorgen

Es können auch die Pedale sein ,oder es muss mal wieder Fett dran ...

Dreh einfach mal etwas am Lager und an den Pedalen rum,dass wird schon.

Bloss keine Panik.
 

Anzeige

Re: Studie: Unfälle durch Rahmenbrüche bereiten Experten Sorgen
Macht mir nicht die Pferde scheu...ich habe seit einiger Zeit so ein komisches knacken im Tretlagerbereich irgendwo her beim Fahren...wenn ich die Kurbel im Stand normal drehe ist das nicht...bisher habe ich seit 87 noch keinen Rahmen geschrottet, Ende der 80er einen (Stahl)lenker mit integr. Vorbau gehabt, welcher sich dann bei langsamer Fahrt immer mehr verwunden hatte nach unten hin...ich war nicht schneller als 15-20km/h...nichts passiert zu dem Zeitpunkt. Ich habe schon vieles nachgeschaut, aber dieses Knacken (was nicht periodisch sondern hier & da auftritt) bisher beim Fahren noch nicht lokalisieren können...könnte es der Rahmen sein? :confused:

Knacken oder knarzen kann sehr viel am Bike. Das schlimme ist, dass das Bike wie ein einziger Resonanzkörper wirkt. Du kannst also nur schwer lokalisieren, wo der Auslöser ist. Gerne knackt z.B. auch mal die Sattelstütze, wenn da Dreck zwischen Rahmen und Stütze kommt.
 
Hab mittlerweile auch zwei gebrochene Rahmen.
1. ein Kalkhoff Stadtrad, bei dem ich plötzlich mal einen Riss im Steuerrohr entdeckt habe.
2. ein Stadtrad-Stahlrahmen. Wollte nach der Arbeit heimfahren und das Hinterrad eierte so - Kettenstrebe am Ausfallende gebrochen. Keine Ahnung, wie das im stehen passiert ist. Auf dem Hinweg liefs noch gut.
 
image-jpg.265894
Hallo Leute,
Heute ist mir bei mir während der Neujahrsausfahrt mit meinem Trek Top Fuel9 der Rahmen gebrochen.
Das Bike ist 4 Jahre alt und wird eher zurückhaltend genutzt. Kaum trails, meist Straße und Waldwege.
Glücklicherweise habe ich mich beim dadurch folgendem Sturz nicht weiter verletzt.
Habt ihr ähnliches mit eurem Bike erlebt, wie sollte man in solch einem Fall mit Garantieansprüchen oder Kulanz vom Hersteller verfahren?
Ein frohes Neues wünscht
Zollie007
Melden
 
Wenn sich der Stumpen nicht leicht hin und her bewegen lässt
ist das Lager fest und die Ursache des Rahmenbruchs
 
Also ich hatte bis jetzt nur einen Riss in der Sitzstrebe an meinem Nerve.
Wurde aber zum Glück von einem Mechaniker im Radladen entdeckt bevor es sich ausbreiten konnte.

large_20131021_170023.jpg


Seitdem kontrolliere ich meinen Rahmen nach jeder Ausfahrt auf Risse.
Mords die Gedanken mach ich mir da jetzt aber trotzdem net, und schon garnet wegen so nem blöden Artikel, dass ein Rahmen brechen kann wusste ich auch schon vorher.
 
Germans-Stahlrahmen Baujahr 2001 Sitzstreben und Kettenstreben wegen Unterdimensionierung gebrochen, haben einfach die Belastung durch die Speedhub nicht ausgehalten, sagte German Möhren. Der 2006er Ersatzrahmen ist letztes Jahr am linken Ausfallende gebrochen, kein Rost, sehr wahrscheinlich auch wieder durch Materialeinsparung.
Nichts ist unzerstörbar...
 
Einmal nach 5 Jahren und vier Monaten beim überrollen eines größeren Steins im Sitzen:



Und nocheinmal der Ersatzrahmen nach drei Jahren:



Den 12 Jahre alten Alu-Lenker am Hardtail hab ich jetzt doch mal getauscht...
 
Selber habe ich noch nie was gehabt ... dank meines Fliegenngewichts von 63 Kg :)

Bei einem schwereren Kollegen wurde einen 1 cm langen Riss am Steuerrohr an einem Velotraum Allu-Rahmen entdeckt. Velotraum vergibt für Allu-Rahmen jedoch nur 5 Jahre Garantie (so habe ich es in Erinnerung) und so hatte er für den Erwerb eines neuen Velotraumrahmens einen kleinen Preisnachlass bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zollie007: Wende Dich an den Händler von dem das Rad kommt. Wenn der nicht total demotiviert sollte das trotz des Alters keine Probleme mit Trek geben. Hab da gute Erfahrungen gemacht.

Grüße,
Jan
 
Nach wie viel Jahren sollte man einen hart rangenommenen Alu-Lenker denn austauschen? Was sagen die Maschinenbau-Experten dazu? :)
Kenne einen Rennradler, der tauscht Lenker und Vorbau jährlich!
Hatte selber bei meinen ersten beiden MTBs nach ca. 8-9 Jahren Bruch der Kettenstrebe an der Nabe. Beides Hardtails 1 Al 1 Fe. Hab auf den Rädern springen und alles andere gelernt und sie auch sonst nicht geschont (Gardaseeurlaube vollkommen ungefedert, Radreisen mit Gepäck, am Schluss noch Citybike mit Einradanhänger), war eher verwundert, dass die das solang mitgemacht hatten. Hatte danach das billigste GT ("aggressor", Al) rein als Cityrad mit Hänger benutzt, ging nach 5 Jahren an der gleichen Stelle kaputt. Im Fernsehen hatte ich in den 90ern mal jemand mit Halskrause gesehen, sein Rad war ein Marin, am Steuerrohr gebrochen. Die waren damals alle aus Stahl, aber in Superleichtbau. Ansonsten sind mir schon diverse Billiglenker, die no-name Gabel von meinem ersten MTB und ein XT-Innenlager (damals noch 4-Kant) gebrochen, aber nie was passiert. Ach so, noch n Trek Hardtail nach meinen ersten beiden, war das 4. Rad, wo die Kettenstrebe hinten gebrochen ist. Denke, dass man grundsätzlich alles kaputt kriegen kann :-)
 
Hier mein Trek Remedy. Riss Anfang Sattelrohr (direkt bei
erster Schweißnaht)
Wurde nochmals geschweißt. Seitdem fahr ich so.


CAM00289.jpg
 

Anhänge

  • CAM00289.jpg
    CAM00289.jpg
    119 KB · Aufrufe: 70
So richtig durchgebrochene Rahmen (2 Teile) sind imho eher selten. Risse sind da wohl schon häufiger (hatte selber 3 an meinem Fusion, 1xKettenstrebe, 1x Oberrohr, 1x Sitzrohr). Zum Sturz ist es nie gekommen. Angerissene Rahmenteile machen in der Regel durch schwammiges Fahrverhalten oder Geräusche (Knarzen) auf sich aufmerksam.
 
Also von den Neuen hab ich nix geschrottet. Fahr aber auch nicht mehr so viel wie damals. Mein Erster Rahmenbruch war bei nem Mongoose Iboc Pro, das mit dem TobleroneRohr, nach 2 Wochen. Unterrohr zum Steuerrohr. Anstandslos getauscht. Das Indian Spear hat nach 4 Wochen den Geist aufgegeben, Haarriß am Sattelrohr. Ok ich war mit 87kg und 195 cm auch nicht das Kleinste Leichtgewicht. Leichtbau kam bei mir sowieso nicht in Frage und heute erst recht nicht.
Wenn ich solche Fotos sehe von Rahmbrüchen, dann hoff ich nur das der Biker es gut überstanden hat.
 
Zurück